Pressemitteilungen

Lorem ipsum dolor sit amet conse

Et pellentesque velit ne

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Et pellentesque velit nec a quisque nulla. Vitae at praesent posuere integer adipiscing sem tempus. Aliquam malesuada tortor arcu et. Aliquam est magnis purus risus. Egestas lectus aliquet.

Gute Gründe für die Mitgliedschaft

Wir sind schnell und wir sind stark! Bei uns gibt es keine endlosen Diskussionsrunden. Wir vertreten nur die für die Energiewende notwendigen wettbewerblichen Geschäftsmodelle. Ohne überbordende Strukturen und lange Entscheidungswege konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: unseren Mitgliedern zum Erfolg zu verhelfen.

Lorem integere se

Frank Brühning
Pressesprecher
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Dekarbonisierung

Konsultationsentwürfe Kooperationsvereinbarung Gas XII vom 21. Dezember 2020

Die Zusammenlegung der beiden deutschen Gasmarktgebiete zum 1. Oktober 2021 erfordert eine Anpassung der KoV-Regelungen. Nachfolgend aufgeführt sind die Konsultationsentwürfe zur Kooperationsvereinbarung (KoV) XII. Außerdem sollen darin zu…
weiterlesen
© eco-stor.de
Erneuerbare Energien, Netze, Pressemitteilungen

bne Pressemitteilung: EnWG-Novelle bringt Fortschritte, markiert aber auch weiteren Handlungsbedarf – insbesondere bei der VNB-Digitalisierung

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) begrüßt grundsätzlich die jüngst beschlossene Novelle des Energierechts. Sie  verbessert Digitalisierung und Verbraucherschutz und führt erstmals eine Regelung zum Energy Sharing ein und…
weiterlesen
Pressemitteilungen

EU: bne gründet europäisches Netzwerk

Der bne wird sich in Zukunft über das neu geschaffene Netzwerk European Energy Retailers (EER) auf EU-Ebene für Wettbewerb und Innovation auf dem Energiemarkt einsetzen. EER, Network of…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

bne-Pressemitteilung – Strommarkt braucht seriösen und transparenten Wettbewerb

Modell der Grundversorgung sollte grundsätzlich überarbeitet werden
weiterlesen
Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zu BEATE 2.0 und frühere Veröffentlichung verbindlicher Netzentgelte

bne-Kommentar zum Festlegungsentwurf „BEATE 2.0“ der Bundesnetzagentur zur Umrechnung von Jahresleistungspreisen in Entgelte für unterjährige Kapazitäten und sachgerechten Ermittlung der Netzentgelte
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Strukturstärkungsgesetzes

Erhalt der Reviere als Energiestandorte – mit erneuerbaren Energien. Der Ausstieg aus der Kohleverstromung bietet die Chance, Strukturwandel und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Jetzt muss der Weg…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Stellungnahme zum Gebäudeenergiegesetz 2019

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) begrüßt den vorgelegten Gesetzentwurf als ersten Schritt in Richtung Sektorenkopplung.
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

Neue Energiewirtschaft fordert Vereinfachung und Beschleunigung von Digitalisierungsgesetzen

Statements vom Parlamentarischen Abend "Digitalisierung der Energiewende" am 19.02.2019
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Veröffentlichungen

Verbände-Appell: Mehr Erneuerbare Energien wagen!

In einem gemeinsamen Appell haben Energie- und Umweltverbände sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund den Bund und die Bundesländer aufgerufen, den Ausbau von erneuerbaren Energien in Deutschland zu beschleunigen.
weiterlesen
Alt Text
Untertiel
Positionspapiere, Strommarkt

bne-Positionspapier: Eckpunkte zum Strommarktdesign

Das folgende Eckpunktepapier fasst die Kernpositionen des bne zur geplanten EU-Strommarktreform und den Diskussionen auf nationaler Ebene für ein künftiges Strommarktdesign zusammen.
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Netze, Pressemitteilungen

bne zur von der EU-Kommission gegen Deutschland eingereichten Klage

Berlin, 19. Juli 2018. Zur heute von der EU-Kommission gegen Deutschland eingereichten Klage vor dem Gerichtshof der Europäischen Union wegen unvollständiger Einhaltung des dritten Energiepaketes erklärt Robert Busch,…
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne zur Evaluation der Anreizregulierung: „Signal für mehr Transparenz“

Der bne begrüßt die Empfehlungen der Bundesnetzagentur zur Novellierung der Anreizregulierung. „Wenn die Energiewende gelingen soll, brauchen wir eine intelligente und effiziente Infrastruktur. Dies muss sich auch in…
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme: SMGW-Standardisierung schreitet voran, ist aber noch viel zu langsam

bne-Stellungnahme zum BSI-/BMWi-Entwurf „Technische Eckpunkte für die Weiterentwicklung der Standards für die Digitalisierung der Energiewende“
weiterlesen
Netze, Positionspapiere

NABEG-Novelle gefährdet Entflechtungsprinzip

bne-Standpunkt zur Auswirkung der Nabeg-Novelle 2019 auf das Prinzip der Entflechtung (Unbundling)
weiterlesen
© Thossaphol via Canva.com
Dekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Gesetzentwurf einer Gaspreisbremse

Der bne nimmt Stellung zum Kabinettsentwurf für ein Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz
weiterlesen
Mobilität, Pressemitteilungen

bne-Statement zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität

Das Bundesfinanzministerium hat einen Gesetzesentwurf für die steuerliche Förderung der Elektromobilität vorgelegt. Aus Sicht des bne braucht der Markthochlauf der Elektromobilität eine grundlegende Strategie der Bundesregierung.
weiterlesen
Pressemitteilungen, Speicher

Regelenergie: "Keine wettbewerbsverzerrenden Vorgaben für Speicher"

Statt fossiler Kraftwerke sollen in Zukunft erneuerbare Energien und auch Speicher helfen, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Die vier Übertragungsnetzbetreiber stellen dabei an Anbieter von Regelleistung aus Speichern in…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Positionspapiere, Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere

Klima mit 1000 GW Sonnenkraft schützen

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

bne-Pressemitteilung: StromMarkt stärken statt schwächen

In Brüssel und Berlin wird intensiv über neue Regeln für den Strommarkt diskutiert. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) spricht sich dafür aus, Hemmnisse für marktbasierte Power Purchase Agreements…
weiterlesen
© Midilands via Canva.com
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne kritisiert Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) kritisiert den Entwurf zum zukünftigen Strommarkt im aktuellen Referentenentwurf zum Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG). Aus Sicht des Verbandes folgt aus den Regelungen die Einführung eines…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen

Entwurf zum Energiesammelgesetz verpasst, Reformen für Flexibilisierung anzugehen

bne-Statement zum Entwurf des Energiesammelgesetzes
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf des EEG 2021

Position und Anpassungsvorschläge des bne zur Verbändeanhörung des BMWi zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer energierechtlicher Vorschriften ("EEG 2021") vom 14. September 2020
weiterlesen
© Opla via Canva.com
Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

Stellungnahme: Systementwicklungsstrategie

Stellungnahme des bne zum Eckpunktepapier der BNetzA zur Fortentwicklung der Industrienetzentgelte im Elektrizitiätsbereich
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Stellungnahme zum Gebäudeenergiegesetz

Stellungnahme des bne zum BMWK-Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
weiterlesen
Mobilität, Pressemitteilungen

bne zum Ergebnis der Verkehrskommission

Statement zum Minimal-Kompromiss der Arbeitsgruppe 1 der "Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität"
weiterlesen
© EnBW
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Solarparks

Studie: Solarparks positiv für️ Artenvielfalt

Wird auf ehemaligen Ackerflächen ein Solarpark errichtet, steigt die Anzahl und die Vielfalt an Pflanzen und Tieren deutlich an. So konnten in PV-Freiflächenanlagen über 350 unterschiedliche Pflanzenarten und…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

bne-Statement: Aus Kohleausstiegsgesetz aussteigen

Bundesverband Neue Energiewirtschaft schlägt Verzicht auf Kohleausstiegsgesetz vor
weiterlesen
Veröffentlichungen

bne-Jahresbericht 2017

Digitalisierung macht die Energiewende schneller und effizienter - ein Blick auf die digitale Energiewende der nächsten Jahre
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Stellungnahme zum Festlegungsverfahren BK9-18/607 („AMELIE“)

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur Mess- und Eichverordnung

Einheitliches Verständnis der Regelungen von großer Bedeutung
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Impulspapier: Stärkung der dezentralen Direktvermarktung

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Pressemitteilungen

Bekanntgabe der Netzentgelte: Endlich mehr Verbindlichkeit

Nach der Veröffentlichung noch einmal abgeänderte Verteilnetzentgelte haben in der Vergangenheit immer wieder für Unsicherheit im Energiemarkt gesorgt. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) begrüßt vor diesem Hintergrund, dass…
weiterlesen
© Opla via Canva.com
Digitalisierung, Erneuerbare Energien, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt, Veröffentlichungen

Stellungnahme zum Optionenpapier des BMWK „Strommarktdesign der Zukunft“

Stellungnahme des bne zum Referentenentwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme und zur Aufhebung der Verordnung über die Verbrauchserfassung und…
weiterlesen
Netze, Veröffentlichungen

bne-Gastbeitrag: Übergangslösung zur Einführung des Redispatchs 2.0 verteilt Risiken einseitig

Gastbeitrag von Arndt Börkey, Leiter Strom und Regulierung, aus dem Energate Messenger vom 27. September 2021
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Veröffentlichungen

Windgipfel zum Erfolg machen – Blockaden abbauen und Energiesouveränität sichern!

Gemeinsamer Appell von BDEW, BEE, BNE, BWE, DNR, VCI, VDMA Power Systems und VKU
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

bne-Konferenz zur Digitalisierung: „Energie und IT wachsen zusammen“

Die Digitalisierung in der Energiebranche ist bereits Realität. Auf einer Konferenz des bne präsentierten Unternehmen viele neue Konzepte für die vernetzte Energiewelt. „Die neue Energiewirtschaft wartet nicht auf…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme: Entwurf zur Anpassung des EnWG an EU-Recht

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben
weiterlesen
Veröffentlichungen

bne-Jahresbericht 2015

Von der Debatte um ein neues Strommarktdesign, über die Digitalisierung der Energiewende bis hin zum Klimagipfel in Paris: Die Energiebranche blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Flexibilität ist…
weiterlesen
Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur Fortentwicklung Redispatch

bne-Stellungnahme zum Arbeitspapier des Bundeswirtschaftsministeriums zur Fortentwicklung des Redispatch
weiterlesen
Netze, Pressemitteilungen

bne-Statement zu Verteilnetzentgelten 2019

Strukturreform der Verteilnetzentgelte gefordert / Offshore-Umlage erschwert Anreiz für netzdienliches Verhalten
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen

The smarter E Europe: bne informiert in München zu vernetzten Geschäftsmodellen

Kommende Woche öffnet „The smarter E Europe“ mit vier parallel stattfindenden Energiefachmessen als Innovationsplattform für die neue Energiewelt. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) ist Partner der Veranstaltung auf…
weiterlesen
Netze, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere

NABEG-Novelle gefährdet Entflechtungsprinzip

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Werkzeugkasten der Europäischen Kommission gegen steigende Energiepreise

Die Europäische Kommission hat heute Instrumente vorgestellt, mit denen Mitgliedsstaaten die stark angestiegenen Energiepreise abfedern können.
weiterlesen
Pressemitteilungen

Deutungsdualismus beim Energiewende-Monitoring: Gutachter fordern Ausbau, Digitalisierung und Innovation, das Ministerium leitet Digitalisierungsmonopolisierung und Kapazitätssubventionen ab

Berlin, 15. September 2025 Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) sieht im Energiewende-Monitoring selbst positive Signale - allerdings mindestens problematische Ableitungen seitens des BMWE. Viele der guten Vorschläge der…
weiterlesen
Digitalisierung, Flexibilität, Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere

Positionspapier: Wettbewerb als Treiber der Digitalisierung: Wie die Situation von wMSB verbessert werden kann

Berlin, Juni 2025. Wettbewerbliche Messstellenbetreiber (wMSB) sind zentrale Treiber der Digitalisierung und der Energiewende in Deutschland. Sie ermöglichen einen zügigen Smart-Meter-Rollout, schaffen Innovationen und bieten Kunden flexible, marktorientierte…
weiterlesen
Mobilität, Netze, Pressemitteilungen

Verteilnetzbetreiber erhalten größeren Einfluss auf den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Änderung der Niederspannungsanschlussverordnung verschafft Netzbetreibern mehr Entscheidungsspielraum beim Aufbau von Ladeinfrastruktur
weiterlesen
Pressemitteilungen

The smarter E Europe: Start-Ups treiben die neue Energiewelt voran

The smarter E Europe - Pressemitteilung
weiterlesen
Pressemitteilungen

5 Jahre Fukushima: Innovationen voranbringen

Fünf Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima stehen weitere wichtige Etappen der Energiewende bevor. „Die Klimabeschlüsse von Paris erhöhen den Druck bei der Dekarbonisierung der Energieversorgung, Digitalisierung und…
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne zu Bundesratsbeschlüssen: „Energiewende zügig voranbringen“

Die Energiebranche benötigt klare Rahmenbedingungen, etwa um die Digitalisierung voranzutreiben und neue Geschäftsmodelle für die Integration erneuerbarer Energien zu entwickeln. „Die Beschlüsse des Bundesrats zum Gesetz zur Digitalisierung…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Konsultation der Festlegungen "REGENT 2021" und "AMELIE 2021"

bne-Stellungnahme zur Konsultation der Festlegungen "REGENT 2021" und "AMELIE 2021"
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne zu Bundesratsbeschlüssen: „Energiewende zügig voranbringen“

Die Energiebranche benötigt klare Rahmenbedingungen, etwa um die Digitalisierung voranzutreiben und neue Geschäftsmodelle für die Integration erneuerbarer Energien zu entwickeln. „Die Beschlüsse des Bundesrats zum Gesetz zur Digitalisierung…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf Strommarktgesetz

Der Referentenentwurf zum Strommarktgesetz versucht, die zentralen Änderungsvorschläge des allgemein begrüßten Weißbuchs mit den fragwürdigen politischen Kompromissen zur Klimareserve in Einklang zu bringen. Da die Verordnung zur Klima-…
weiterlesen
Digitalisierung, Positionspapiere

bne-Diskussionspapier zur Öffnung des Messstellenbetriebsgesetzes für Innovationen

bne-Vorschläge zur Weiterentwicklung des MsbG und Aufnahme innovativer, sicherer und verbraucherorientierter Messlösungen im Bereich der digitalen Energiewende
weiterlesen
Pressemitteilungen, Solarparks

GEO-Tag der Natur: ökologische Vielschichtigkeit durch Gute Solarparks

Bundesverband Neue Energiewirtschaft und das GEO Magazin öffnen gemeinsam mit Solarparkbetreiber:innen am 12. und 13. Juni 2021 Solarparks in Deutschland
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Stellungnahme zum 65 Prozent erneuerbare Energien beim Einbau von neuen Heizungen ab 2024

Mit dem vorliegenden Konzeptpapier zeigt die Bundesregierung erstmals auf, wie das Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden soll, ab dem Jahr 2024 nur noch Heizungen mit mindestens 65…
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Umsetzung der Ziele des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende im Gasmarkt

Stellungnahme des bne zum Zielmodell Gas im Rahmen der Konsultation der Bundesnetzagentur (BK7-17-050)
weiterlesen
Flexibilität, Stellungnahmen & Positionspapiere

§ 14a EnWG: bne-Stellungnahme zum Eckpunktepapier der BNetzA

Stellungnahme zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und Netzanschlüssen (14a EnWG) - Zusammenfassung des bne-Konsultationsbeitrags
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne-kompass 1/2015: „Innovation in der Energiewirtschaft“

Energiewende, Dezentralisierung, Digitalisierung: Wer in der Energiewelt von morgen erfolgreich sein will, muss schon heute auf diese Entwicklungen reagieren. Der aktuelle bne-Kompass rückt daher das Thema Innovation in…
weiterlesen
Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zu BEATE 2.0 und frühere Veröffentlichung verbindlicher Netzentgelte

bne-Kommentar zum Festlegungsentwurf „BEATE 2.0“ der Bundesnetzagentur zur Umrechnung von Jahresleistungspreisen in Entgelte für unterjährige Kapazitäten und sachgerechten Ermittlung der Netzentgelte
weiterlesen
Netze, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere

NABEG-Novelle gefährdet Entflechtungsprinzip

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen