Pressemitteilungen

Lorem ipsum dolor sit amet conse

Et pellentesque velit ne

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Et pellentesque velit nec a quisque nulla. Vitae at praesent posuere integer adipiscing sem tempus. Aliquam malesuada tortor arcu et. Aliquam est magnis purus risus. Egestas lectus aliquet.

Gute Gründe für die Mitgliedschaft

Wir sind schnell und wir sind stark! Bei uns gibt es keine endlosen Diskussionsrunden. Wir vertreten nur die für die Energiewende notwendigen wettbewerblichen Geschäftsmodelle. Ohne überbordende Strukturen und lange Entscheidungswege konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: unseren Mitgliedern zum Erfolg zu verhelfen.

Lorem integere se

Frank Brühning
Pressesprecher
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt, Wärmewende

Stromkostendebatte: „Fehlsteuerungen korrigieren, Wärmewende starten“

Der bne begrüßt die aktuelle Debatte um die hohe Belastung des Strompreises als Hindernis für die Sektorkopplung. „Wir weisen schon seit langem darauf hin, dass die hohe staatliche…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zu Gasmarktgebieten und Konvertierungssystem

L-Gas-Regelenergiebeschaffung muss neu gedacht werden
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Vorschlag für marktwirtschaftliche Ausgestaltung einer Übergangsregelung für Windenergie-Bestandsanlagen (Ü20)

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Veröffentlichungen

Offener Brief zur Abschaffung des PV-Deckels

In einem gemeinsamen offenen Brief fordern Verbände, Unternehmen und Gewerkschaften die Abschaffung des PV-Deckels.
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

Zertifizierte Smart-Meter verfehlen Erwartungen von Kunden & Markt

Bundesverband Neue Energiewirtschaft kommentiert Markterklärung des BSI zum Start des Smart-Meter Rollouts
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

Energiewirtschaft: Digitalisierungsgesetz benötigt noch Anpassungen

Neue energiewirtschaftliche Geschäftsmodelle, etwa zum Messen und Steuern, benötigen klare Rahmenbedingungen. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) sieht in dem geplanten Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende dabei einen wichtigen…
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne zu Konzessionsvergaben: „Faire Regeln ohne Bevorzugung Einzelner“

Der bne begrüßt die heutige Entscheidung des Bundeskartellamtes zur Vergabe von Wegerechten für Strom- und Gasnetze.  
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Lieferantenrahmenvertrag Gas

Standardisierung der Netzentgeltstruktur und Abrechnung durch KoV IX überfällig
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Gesetz zur Absenkung der EEG-Umlage

Der bne begrüßt die vorzeitige Absenkung der EEG-Umlage. Eine gesetzliche Verpflichtung zur Preissenkung ist allerdings nicht nötig.
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
CR: ARTIS-Uli Deck// EnBW
Energiewende vor Ort, Positionspapiere, Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere, Uncategorized, Veröffentlichungen

bne-Positionspapier: Solarparks mit Speichern brauchen ein Update der kommunalen Beteiligung

Berlin, September 2025: Die Beteiligung von Kommunen und Bürgern an Erneuerbare-Energien-Projekten ist ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz und den erfolgreichen Ausbau. Seit der Einführung von § 6…
weiterlesen
© Benita5 von Pixabay via Canva.com
Dekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur befristeten Absenkung des Umsatzsteuersatzes für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz

In Reaktion auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind die Preise für Erdgas stark angestiegen. Der Markt und entsprechende Knappheitssignale funktionieren grundsätzlich, wenn auch drastisch  
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Lieferantenrahmenvertrag Gas

Die beinahe jährliche Anpassung des Lieferantenrahmenvertrages Gas (Anlage 3 der Kooperationsvereinbarung – KoV) verursacht bei Netzbetreibern aber gerade auch bei Lieferanten einen hohen Abwicklungsaufwand.
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt, Wärmewende

Stromkostendebatte: „Fehlsteuerungen korrigieren, Wärmewende starten“

Der bne begrüßt die aktuelle Debatte um die hohe Belastung des Strompreises als Hindernis für die Sektorkopplung. „Wir weisen schon seit langem darauf hin, dass die hohe staatliche…
weiterlesen
Mobilität, Pressemitteilungen

bne-Statement zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität

Das Bundesfinanzministerium hat einen Gesetzesentwurf für die steuerliche Förderung der Elektromobilität vorgelegt. Aus Sicht des bne braucht der Markthochlauf der Elektromobilität eine grundlegende Strategie der Bundesregierung.
weiterlesen
© EnBW
Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere

Gesetzesvorschlag und Kriterien-Papier: Extensive Agri-PV

Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesen
Netze, Pressemitteilungen

bne kritisiert BNetzA-Entscheidung, weniger Daten über Netzentgelte zu veröffentlichen

Kaum vorhandene Transparenz der Netzentgelte nimmt weiter ab
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung: Umweltministerkonferenz muss Papier zum Artenschutz überarbeiten

Energiebranche kritisiert: Zahlreiche Regelungen des aktuellen Entwurfs („Standardisierter Bewertungsrahmens zur Ermittlung einer signifikanten Erhöhung des Tötungsrisikos im Hinblick auf Brutvogelarten an Windenergieanlagen (WEA) – Signifikanzrah-men“) sind kontraproduktiv. Bundesländer…
weiterlesen
Pressemitteilungen

The smarter E Europe: bne informiert in München zu vernetzten Geschäftsmodellen

Kommende Woche öffnet „The smarter E Europe“ mit vier parallel stattfindenden Energiefachmessen als Innovationsplattform für die neue Energiewelt. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) ist Partner der Veranstaltung auf…
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne zur Evaluation der Anreizregulierung: „Signal für mehr Transparenz“

Der bne begrüßt die Empfehlungen der Bundesnetzagentur zur Novellierung der Anreizregulierung. „Wenn die Energiewende gelingen soll, brauchen wir eine intelligente und effiziente Infrastruktur. Dies muss sich auch in…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Solarparks

bne-Pressemitteilung – Schneller PV-Ausbau erfordert gute Planung von Solarparks

Der bne hat die Selbstverpflichtung für gute Solarparks weiterentwickelt. Bereits 42 Unternehmen haben die „Gute Planung von PV-Freilandanlagen“ unterzeichnet. Solarparks leisten damit einen wertvollen Beitrag zu Biodiversität und…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

bne-Statement zur heutigen Veröffentlichung der EU-Klimaschutzstrategie durch die EU-Kommission

Lösungsmöglichkeiten für eine klimaneutrale Energiewirtschaft sind vorhanden
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne zu steigenden Netzentgelten: „Kostenspirale stoppen“

Stromkunden müssen im kommenden Jahr deutliche Netzentgeltsteigerungen hinnehmen. „Die Netzentgelte haben die EEG-Umlage als größten Kostenblock auf der Rechnung abgelöst“, betont Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft…
weiterlesen
Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur Fortentwicklung Redispatch

bne-Stellungnahme zum Arbeitspapier des Bundeswirtschaftsministeriums zur Fortentwicklung des Redispatch
weiterlesen
Solarparks

GEO-Tag der Natur: Artenzählungen zeigen Biodiversität in Solarparks

Solarparks können weitaus mehr als nachhaltige Energie zu produzieren. Das stellte der GEO-Tag der Natur 2021 eindrucksvoll unter Beweis. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) und das GEO Magazin…
weiterlesen
© Storyfischer
Pressemitteilungen, Solarparks

Robert Habeck zu Besuch im Solarpark Klein Rheide in Schleswig-Holstein

Gut geplant verbinden Solarparks eine leistungsstarke erneuerbare Energieerzeugung mit nachhaltiger Landwirtschaft und aktivem Artenschutz. Auf Initiative des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne) konnte sich Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere

Reformpapier – Energiewende entfesseln und entbürokratisieren

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Kabinettsentwurf für das EEG 2023

Jetzt alle PV-Potenziale nutzen
weiterlesen
© J. Kramer, fokusnatur
Pressemitteilungen, Solarparks

Biodiversitätspotential von Solarparks besser nutzen

Der Internationale Tag der biologischen Vielfalt erinnert jährlich am 22. Mai an die Notwendigkeit der Förderung von Natur- und Artenschutz. Neben der Bekämpfung des Klimawandels sind nachhaltige Maßnahmen…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung: bne begrüßt Senkung der EEG-Umlage und fordert weitere Entlastungen

Die EEG-Umlage sinkt nach Angaben der Übertragungsnetzbetreiber 2022 von derzeit 6,5 auf 3,723 ct/kWh.
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 2/2011: Erzeugung – Welches Marktdesign braucht die Energiewende?

Nachdem sich die Aufregung um die von der Bundesregierung beschlossene Energiewende gelegt hat, kehrt Nüchternheit in die politische Debatte ein: Der Frage nach künftiger Versorgungssicherheit wird wieder größere…
weiterlesen
Netze, Positionspapiere

NABEG-Novelle gefährdet Entflechtungsprinzip

bne-Standpunkt zur Auswirkung der Nabeg-Novelle 2019 auf das Prinzip der Entflechtung (Unbundling)
weiterlesen
Pressemitteilungen, Solarparks

bne-Statement zur Unterzeichnung der Solarpark-Ausschreibungsrunde

Auch die dritte Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen in diesem Jahr war unterzeichnet. Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne), kommentiert.
weiterlesen
Flexibilität

Offener Brief bne und HDE: „Verordnung zu abschaltbaren Lasten nicht verlängern“

Der bne und der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisieren in einem offenen Brief an Bundestagsabgeordnete die geplante Verlängerung der Verordnung über Vereinbarungen zu abschaltbaren Lasten (AbLaV). „Die Bundesnetzagentur hat…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne kommentiert Themenliste zur KoV XI

Zeitnahe Bereitstellung der RLM-Allokationsdaten und deutliche Verbesserung der SLP-Prognosen der Netzbetreiber fordert der bne in seiner Stellungnahme zur Änderung der Kooperationsvereinbarung (KoV). Die nächste reguläre Anpassung der KoV…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Nullsteuersatz für bestimmte Photovoltaikanlagen

Statement von Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft, zum Nullsteuersatz für Umsätze bestimmter Photovoltaikanlagen
weiterlesen
Pressemitteilungen

Entwurf zum Energiesammelgesetz verpasst, Reformen für Flexibilisierung anzugehen

bne-Statement zum Entwurf des Energiesammelgesetzes
weiterlesen
Wärmewende

Gebäudeenergiegesetz

Entwurf von BMWi und BMI
weiterlesen
Pressemitteilungen, Solarparks

bne-Statement zum Ergebnisse der dritten Ausschreibungen für Photovoltaikanlagen

Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der dritten Ausschreibung für Photovoltaikanlagen zum Gebotstermin 1. Juni 2019 veröffentlicht. Das Ergebnis der Ausschreibung kommentiert Robert Busch.
weiterlesen
Dekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Flexibilität, Netze, Veröffentlichungen

bne-Wahlpapier 2021: Energiewende für alle – was nun zu tun ist

Neuausrichtung der Rahmenbedingungen für Strom, Wärme und Mobilität nach der Bundestagswahl
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

Vorschlag des Klimakabinetts ist ein mutloses Konglomerat ohne geringste Ambitionen

bne-Statement zum Vorschlag des Klimaschutzkabinetts
weiterlesen
Pressemitteilungen, Wärmewende

Novelle des Gebäudeenergiegesetzes: Verunsicherung bei den Umsetzern der Energie- und Wärmewende vermeiden!

Verbände der Elektro- und Wärmepumpenindustrie sowie der Energie- und Solarwirtschaft sprechen sich für eine rasche Klärung des weiteren Wegs und ein Inkrafttreten der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes im Jahr…
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung: Bundesverband Neue Energiewirtschaft begrüßt neue Mitglieder

Die neue Energiewirtschaft wächst und wird zum Dreh- und Angelpunkt grüner Energien
weiterlesen
Pressemitteilungen

Bundesverband Neue Energiewirtschaft begrüßt neue Mitglieder

Die schlagkräftige und schnelle Koalition der Willigen und Fähigen wächst weiter
weiterlesen
Positionspapiere, Solarparks

bne-Positionspapier: Hürdenabbau bei der Erbschaftssteuer bei PV-Freiflächenanlagen

bne-Vorschlag für Änderungen im Bewertungsgesetz zur Lösung von Erbschaftssteuerfragen bei neuen und bestehenden Solarparks  
weiterlesen
©
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme: Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende – Kabinettsentwurf

Das Bundeskabinett hat am 11.01.2023 einen überarbeiteten Entwurf eines Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) beschlossen. Der bne nimmt dazu Stellung.
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Stellungnahme zur Energieeffizienzstrategie 2050

bne-Position zum Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für eine Energie-effizienzstrategie 2050 der Bundesregierung (EffSTRA) vom 12.11.2019
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung: Nach BSI-Rückzieher: Modernisierung statt Flickwerk beim Smart-Meter-Rollout

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Allgemeinverfügung für den Rollout von Smart-Meter Gateways kurz vor der heutigen Anhörung zurückgezogen. Eine Anpassung des Gesetzes zur…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

Kohleausstieg bietet Chance, Strukturwandel und Klimaschutz in Einklang zu bringen

bne-Statement zum Referentenentwurf eines Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

Innovationspotential des Messmarktes endlich ausschöpfen

bne zum Smart-Meter-Rollout
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Mobilität, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung: Schneller und günstiger laden

bne veröffentlicht Positionspapier für erfolgreichen Aufbau von Ladeinfrastruktur
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

Digitalisierung der Energiewende… vom ungenügend zum mangelhaft

Kurzstatement zum „Zweiten Digitalisierungsbarometer für die Energiewende“
weiterlesen
© golfcphoto via Canva.com
Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme: Unverbindliche Netzanschlussauskunft und Reservierungsmechanismus für Netzkapazität

Stellungnahme zu Leitfragen für eine unverbindliche Netzanschlussauskunft, sowie zu den Eckpunkten des Umsetzungsvorschlags für einen Reservierungsmechanismus
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Gesetz zur Bereithaltung von Ersatzkraftwerken

Stellungnahme zum Entwurf eines Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetzes des BMWK  
weiterlesen
© eco-stor.de
Erneuerbare Energien, Netze, Pressemitteilungen

bne Pressemitteilung: EnWG-Novelle bringt Fortschritte, markiert aber auch weiteren Handlungsbedarf – insbesondere bei der VNB-Digitalisierung

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) begrüßt grundsätzlich die jüngst beschlossene Novelle des Energierechts. Sie  verbessert Digitalisierung und Verbraucherschutz und führt erstmals eine Regelung zum Energy Sharing ein und…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung: Graichen kündigt Entbürokratisierungspaket bis Ende 2022 an

Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) feiert 20-jähriges Jubiläum
weiterlesen
Dekarbonisierung, Klimaschutz, Pressemitteilungen

20 GW neue Gaskraftwerke – Subventionen, auf die Deutschland verzichten kann

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) bezieht klar Stellung gegen den subventionsgetriebenen Bau von Gaskraftwerken, wie er in den Sondierungen festgelegt wurde.
weiterlesen
Pressemitteilungen

Branchenübergreifendes Verbändebündnis fordert Neuverteilung der Energiewendekosten

Für eine Reform der Energiewendefinanzierung sprechen sich in einer gemeinsamen Initiative der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne), der Deutsche Naturschutzring (DNR), der Deutsche Mieterbund (DMB),…
weiterlesen
Pressemitteilungen

5 Jahre Fukushima: Innovationen voranbringen

Fünf Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima stehen weitere wichtige Etappen der Energiewende bevor. „Die Klimabeschlüsse von Paris erhöhen den Druck bei der Dekarbonisierung der Energieversorgung, Digitalisierung und…
weiterlesen
© Naturstrom AG
Flexibilität, Mobilität, Pressemitteilungen

Speicherpotential von Elektroautos auf die Straße bringen: Sieben energiepolitische Handlungsempfehlungen

Die Elektromobilität kann einen wertvollen Beitrag bei der Integration von erneuerbaren Energien leisten. Bis zum Jahr 2030 sollen 15 Millionen vollelektrische Fahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein. Diese…
weiterlesen