Pressemitteilungen

Lorem ipsum dolor sit amet conse

Et pellentesque velit ne

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Et pellentesque velit nec a quisque nulla. Vitae at praesent posuere integer adipiscing sem tempus. Aliquam malesuada tortor arcu et. Aliquam est magnis purus risus. Egestas lectus aliquet.

Gute Gründe für die Mitgliedschaft

Wir sind schnell und wir sind stark! Bei uns gibt es keine endlosen Diskussionsrunden. Wir vertreten nur die für die Energiewende notwendigen wettbewerblichen Geschäftsmodelle. Ohne überbordende Strukturen und lange Entscheidungswege konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: unseren Mitgliedern zum Erfolg zu verhelfen.

Lorem integere se

Frank Brühning
Pressesprecher
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Flexibilität, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt, Veröffentlichungen

bne-Positionspapier: Zugang zur Direktvermarktung für Kleinanlagen beschleunigen

Der bne zeigt im folgenden Papier Vorschläge auf für eine massengeschäftsfähige Direktvermarktung von kleinen EEG-Anlagen durch Rechte, Fristen und Pönalen beim IT-seitigen Netzanschluss
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 2/2013 zur Bundestagswahl: Wer schafft die Energiewende?

Wer die Bundestagswahl 2013 gewinnt, hat eine enorme energiepolitische Aufgabe vor sich: Die Energiewende zum Erfolg zu führen. Konkret heißt das, die Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes durchzuboxen, die Umstellung…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Veröffentlichungen

Branchenappell: Windenergie und Artenschutz gewinnen nur gemeinsam!

Energieverbände fordern substanzielle Anpassungen der Bundesnaturschutzgesetz-Formulierungshilfe
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 2/2010: Gesucht – Ein Konzept für mehr Wettbewerb

Laufzeitverlängerung und Energiekonzept – das sind die energiepolitischen Themen des Jahres. Die jeweiligen politischen Entscheidungen werden starke Auswirkungen auf die Struktur und Beschaffenheit der Energiemärkte haben: Durch eine…
weiterlesen
Dekarbonisierung

Information zu zukünftigen Anpassungen der Kooperationsvereinbarung Gas

Mitteilung des BDEW an das Netznutzerforum
weiterlesen
Flexibilität, Pressemitteilungen

bne-Konferenz zu Netzentgelten: „Flexibilisierung freisetzen“

Vertreter der Bundesnetzagentur, von Energievertrieben, Netzbetreibern und aus der Wissenschaft diskutierten auf der Konferenz „Wettbewerbliche Anforderungen an moderne Netzentgeltstrukturen“ auf der Fachmesse E-world in Essen. Einig waren sich…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur Auswahl der Vergleichsparameter zum Effizienzvergleich

In seiner Stellungnahme kritisiert der bne, dass dem Kabel- und Leitungsbau im Effizienzvergleich weiterhin eine zu große Rolle eingeräumt werde.
weiterlesen
Pressemitteilungen

Entgelt- und Umlagesystem umbauen

Flexibilisierung ermöglichen, Netzanschlussentgelt einführen, Sektorkopplung anreizen: Dies sind Empfehlungen des bne zum Impulspapier „Strom 2030“ des Bundeswirtschaftsministeriums. „Mit der Ausweitung der Energiewende auf die Bereiche Wärme- und Mobilität…
weiterlesen
Flexibilität, Positionspapiere, Strommarkt

bne-Position zur Flexibilitätsverordnung

bne-Umsetzungsvorschlag eines dezentralen Flexibilitätsmechanismus als Konkretisierung des § 14a EnWG sowie Neuausrichtung der § 19 Abs.2 S.1 StromNEV (atypische Netznutzung) und § 19 Abs.2 S.2 StromNEV
weiterlesen
© jrwasserman via Canva.com
Netze, Pressemitteilungen

Höhere Netzrenditen würden Verbraucher unnötig belasten

Die Bundesnetzagentur hat eine höhere Verzinsung des Eigenkapitals von Strom- und Gasnetzbetreibern für Neuinvestitionen für die nächste Regulierungsperiode vorgeschlagen. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) widerspricht in seiner Stellungnahme.…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
© Naturstrom
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme: Grundbucheinsicht für Erneuerbare-Energien-Anlagen vereinfachen

Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

Problem für Stromlieferanten und Verbraucher: Diskriminierung beim Smart Meter Rollout in vollem Gange – Bundesnetzagentur gefragt

Der bevorstehende Rollout von Smart Metern macht neue Regelungen für die Beziehung zwischen Stromkunden, Messstellenbetreibern und Lieferanten notwendig. Aus Sicht des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) können diese nur…
weiterlesen
© jrwasserman via Canva.com
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

Stellungnahme zur Festlegung der Redispatchkosten

Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesen
Flexibilität, Pressemitteilungen, Strommarkt

bne zum Grünbuch des BMWi: „Flexible statt teure Lösungen“

Der bne begrüßt die Ansätze des Bundeswirtschaftsministeriums, den Wettbewerb bei der Entwicklung eines modernen Energiemarktdesigns zu stärken. „Flexibilität, etwa aus Speichern, Lastmanagement oder dezentraler Erzeugung freizusetzen, ist effizient…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

Kohleausstieg bietet Chance, Strukturwandel und Klimaschutz in Einklang zu bringen

bne-Statement zum Referentenentwurf eines Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen
weiterlesen
Pressemitteilungen

Entgelt- und Umlagesystem umbauen

Flexibilisierung ermöglichen, Netzanschlussentgelt einführen, Sektorkopplung anreizen: Dies sind Empfehlungen des bne zum Impulspapier „Strom 2030“ des Bundeswirtschaftsministeriums. „Mit der Ausweitung der Energiewende auf die Bereiche Wärme- und Mobilität…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Wärmewende

bne-Statement zum Gebäudeenergiegesetz: Schwacher Einstieg in die Sektorenkopplung

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft, bne, begrüßt grundsätzlich den Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz, bedauert jedoch, dass keine hinreichenden Impulse gesetzt werden, das das vorhandene große Potenzial für eine erfolgreiche Wärmewende…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur Auswahl der Vergleichsparameter zum Effizienzvergleich

In seiner Stellungnahme kritisiert der bne, dass dem Kabel- und Leitungsbau im Effizienzvergleich weiterhin eine zu große Rolle eingeräumt werde.
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Novelle der Anreizregulierungsverordnung

Mit dem Referentenentwurf verabschiedet sich das Bundeswirtschaftsministerium von dem im Evaluierungsbericht der BNetzA und in dem Eckpunktepapier des Ministeriums noch bevorzugten Modell der Weiterentwicklung des bisherigen Budget-Ansatzes.
weiterlesen
Mobilität, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Verlängerung der Übergangsfrist für DC-Ladestationen hinsichtlich des Mess- und Eichrechts

Brief des bne an das Bundeswirtschaftsministerium. das Bundesverkehrsministerium und das Bundesumweltministerium
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Flexibilität, Pressemitteilungen, Solarparks

bne-Pressemitteilung: Energiesicherheit: Photovoltaik und Flexibilität könnten schon kurzfristig stärkeren Beitrag leisten

Im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages wurden heute Änderungen am Gesetz zur Sicherung der Energieversorgung (EnSiG) beraten. Der bne war als Experte geladen.
weiterlesen
Dekarbonisierung

Kooperationsvereinbarung Gas – Themenliste für KoV XII

Die BDEW/VKU/GEODE-Verhandlungsdelegation hat im Juni 2020 mit der Ausarbeitung der identifizierten Themen für die nächste Kooperationsvereinbarung Gas XII begonnen. Schwerpunkt dieser Änderungsfassung ist die Zusammenlegung der Gasmarktgebiete zum…
weiterlesen
Vegetation unter den Modulen, CR: Wattmanufactur GmbH & Co. KG
Pressemitteilungen, Solarparks, Veröffentlichungen

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e. V. (bne) veröffentlicht eine umfangreiche Studie zu Artenvielfalt in modernen Solarparks.
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Stellungnahme zum Grünbuch Energieeffizienz

Der bne begrüßt das Grünbuch Energieeffizienz, in dem das BMWi zentrale Herausforderungen im Bereich Energieeffizienz darlegt und Lösungsansätze zur Diskussion stellt. Dabei möchte der bne mit seiner Stellungnahme…
weiterlesen
© Naturstrom AG
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere, Veröffentlichungen

bne-Impulspapier: Energy Sharing System

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
© Opla via Canva.com
Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

Stellungnahme: Eckpunktepapier zu Industrienetzentgelten

Stellungnahme des bne zum Eckpunktepapier der BNetzA zur Fortentwicklung der Industrienetzentgelte im Elektrizitiätsbereich
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Verordnung zur Berechnung der Offshore-Netzumlage

Die Regelung der Anschlussbedingungen für Ladeeinrichtungen in der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) bietet zwar die Chance von mehr Rechtssicherheit und Planbarkeit für Anbieter und Nutzer von Elektromobilität. Doch in der…
weiterlesen
Flexibilität, Positionspapiere, Strommarkt

Das bne-Quotenmodell für mehr Flexibilität im Verteilnetz

Vorschlag zur Ausgestaltung von § 14a EnWG und Anpassung von § 19 Abs. 2 StromNEV  
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne bei The smarter E Europe: Energie-Innovationen erleben

Die neue Energiewelt steht im Mittelpunkt der Messe „The smarter E Europe“ vom 20. bis 22. Juni in München. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) wird dort mit verschiedenen…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Stellungnahme zu hybriden Heizungssystemen in der Förderstrategie

Der bne unterstützt den Vorschlag des BMWi, aus der Förderung für rein fossil befeuerte Heizungen zum 31. Dezember 2019 auszusteigen. Beim Lesen des Eckpunktepapiers drängt sich dennoch der…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 1/2009: Weniger ist mehr – Energieeffizienz im Wettbewerb

Endenergieeffizienz ist politisch gewollt und aus energiewirtschaftlicher Sicht überaus sinnvoll: Darüber besteht in der Energiewirtschaft heute Konsens. Doch einem Weniger an Energieverbrauch sollte auch ein Weniger an gesetzlichen…
weiterlesen
Pressemitteilungen

EU: bne gründet europäisches Netzwerk

Der bne wird sich in Zukunft über das neu geschaffene Netzwerk European Energy Retailers (EER) auf EU-Ebene für Wettbewerb und Innovation auf dem Energiemarkt einsetzen. EER, Network of…
weiterlesen
© Eduard Goricev's Images via Canva.com
Erneuerbare Energien, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere

EuGH-Urteil gefährdet dezentrale Energieversorgung

Das Voraburteil des Europäischen Gerichtshofs zur Kundenanlagen könnte für einen massiven Bürokratiezuwachs sorgen, da es die deutsche Kundenanlage für europarechtswidrig erklärt. Wird die bisherige „Kundenanlage“ jedoch als reguliertes…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen, Wärmewende

Wärmepumpen statt Erdgas: in 7 Schritten zu mehr Energiesouveränität

Der bne zeigt in einem neuen Positionspapier, wie die Elektrifizierung im Heizungskeller gelingt. Damit Wärmepumpen schnell fossile Energien ersetzen, braucht es u.a. weitere Entlastungen beim Strompreis, eine kluge…
weiterlesen
©
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme: Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende – Kabinettsentwurf

Das Bundeskabinett hat am 11.01.2023 einen überarbeiteten Entwurf eines Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) beschlossen. Der bne nimmt dazu Stellung.
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Netzentgeltmodernisierungsgesetz

Gemeinschaftlichen Übertragungsnetzbetreiber schaffen
weiterlesen
Dekarbonisierung, Mobilität, Pressemitteilungen

"Eine 'Alles-muss-raus-Prämie' für die fossile Vorjahreskollektion führt nicht weiter"

bne-Kommentar zum "Mobilitätsgipfel“ am 5.5.2020 im Kanzleramt
weiterlesen
© AerialPerspective Works via Canva.com
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen, Wasserstoff

bne-Statement zur Einigung auf die Kraftwerksstrategie

Nach dem Haushaltskompromiss der Ampel-Koalition steht fest: Stromlieferanten bleiben vorübergehend auf Mehrkosten sitzen. Das kritisiert der Bundesverband Neue Energiewirtschaft in einem Statement.
weiterlesen
Veröffentlichungen

bne-Jahresbericht 2012

Mit dem Jahresbericht 2012 legt der bne Rechenschaft ab über die geleistete Arbeit. Er zeigt Erfolge auf und nennt jene Dinge beim Namen, bei denen sich der Verband…
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

Neue Energiewirtschaft fordert Vereinfachung und Beschleunigung von Digitalisierungsgesetzen

Statements vom Parlamentarischen Abend "Digitalisierung der Energiewende" am 19.02.2019
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
© MaxSolar
Flexibilität, Pressemitteilungen, Strommarkt

bne-Pressestatement: EnWG-Novelle: Stromsystem auf mehr Flexibilität und Speicher ausrichten

Heute Abend findet die erste Lesung zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) im Bundestag statt. Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne), kommentiert:
weiterlesen
Dekarbonisierung, Mobilität, Pressemitteilungen, Wärmewende

bne zum Klimaschutzplan: Mehr Anreize für Wärme- und Verkehrswende

Der bne begrüßt den Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung. „Für eine Industrienation wie Deutschland bedeutet der Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft sehr viele Chancen“, betont bne-Geschäftsführer Busch. Aus Sicht…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zur Einigung zu Wind, Photovoltaik und Planungsbeschleunigung

Statement für die Presse
weiterlesen
©
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme zur Technischen Richtlinie BSI RC TR-03109-5

Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesen
Dekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung – Energiewende durchstarten und Stromsektor bis 2035 dekarbonisieren

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) begrüßt das Sofortprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und das darin enthaltene Ziel, den Strommarkt bis 2035 vollständig zu dekarbonisieren. Der Fahrplan…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Novelle der Anreizregulierungsverordnung

Mit dem Referentenentwurf verabschiedet sich das Bundeswirtschaftsministerium von dem im Evaluierungsbericht der BNetzA und in dem Eckpunktepapier des Ministeriums noch bevorzugten Modell der Weiterentwicklung des bisherigen Budget-Ansatzes.
weiterlesen
© Enpal
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Impulspapier: Dezentrale PV-Vermarktung stärken

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

E.ON-Innogy-Deal bedroht Energiewende

bne-Statement zur Entscheidung der EU-Kommission, die Übernahme von Innogy durch E.ON zu genehmigen
weiterlesen
©
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme zum Photovoltaik-Paket I

Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Positionspapiere, Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere

Klima mit 1000 GW Sonnenkraft schützen

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Stellungnahme zum Gebäudeenergiegesetz

Der bne begrüßt den vorgelegten Gesetzentwurf als ersten Schritt in Richtung Sektorkopplung. Ohne Fortschritte im Gebäudesektor wird es nicht gelingen, die Klimaziele zu erreichen. Dafür ist es entscheidend,…
weiterlesen
Solarparks, Veröffentlichungen

Unternehmensinitiative: Kommunen Teilhabe an Einnahmen von Photovoltaik-Freilandanlagen ermöglichen

bne unterstützt den Offenen Brief von über 30 Unternehmen. Diese fordern einen Rechtsrahmen ein, welcher es ihnen ermöglicht, aus Kommunen an den Einnahmen von Photovoltaik-Freilandanlagen zu beteiligen.
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

Innovationspotential des Messmarktes endlich ausschöpfen

bne zum Smart-Meter-Rollout
weiterlesen
Flexibilität, Pressemitteilungen, Strommarkt

bne stellt Konzept vor: „Wettbewerb um Flexibilität ermöglichen“

Für das Gelingen der Energiewende ist eine Flexibilisierung von Erzeugung und Verbrauch unabdingbar. Eine neue Form von Anbietern (Aggregatoren), die beim Kunden etwa die Fähigkeit zu einem flexiblen…
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne zu Bundesratsbeschlüssen: „Energiewende zügig voranbringen“

Die Energiebranche benötigt klare Rahmenbedingungen, etwa um die Digitalisierung voranzutreiben und neue Geschäftsmodelle für die Integration erneuerbarer Energien zu entwickeln. „Die Beschlüsse des Bundesrats zum Gesetz zur Digitalisierung…
weiterlesen
Flexibilität, Stellungnahmen & Positionspapiere

§ 14a EnWG: bne-Konsultationsbeitrag zum Eckpunktepapier der BNetzA

Stellungnahme zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und Netzanschlüssen (14a EnWG) - Konsultationsbeitrag des bne
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

Neue Energiewirtschaft zeigt: Energiesystem kann grüner, dezentraler und digitaler werden

Heute startet die Plattform The smarter E Europe in München
weiterlesen
Dekarbonisierung

Information zu zukünftigen Anpassungen der Kooperationsvereinbarung Gas

Mitteilung des BDEW an das Netznutzerforum
weiterlesen
© Storyfischer
Pressemitteilungen, Solarparks

Robert Habeck zu Besuch im Solarpark Klein Rheide in Schleswig-Holstein

Gut geplant verbinden Solarparks eine leistungsstarke erneuerbare Energieerzeugung mit nachhaltiger Landwirtschaft und aktivem Artenschutz. Auf Initiative des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne) konnte sich Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft…
weiterlesen
Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt, Wärmewende

bne-Eckpunktepapier: CO2-Steuerreform für mehr Klimaschutz

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen