Pressemitteilungen

Lorem ipsum dolor sit amet conse

Et pellentesque velit ne

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Et pellentesque velit nec a quisque nulla. Vitae at praesent posuere integer adipiscing sem tempus. Aliquam malesuada tortor arcu et. Aliquam est magnis purus risus. Egestas lectus aliquet.

Gute Gründe für die Mitgliedschaft

Wir sind schnell und wir sind stark! Bei uns gibt es keine endlosen Diskussionsrunden. Wir vertreten nur die für die Energiewende notwendigen wettbewerblichen Geschäftsmodelle. Ohne überbordende Strukturen und lange Entscheidungswege konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: unseren Mitgliedern zum Erfolg zu verhelfen.

Lorem integere se

Frank Brühning
Pressesprecher
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Positionspapier: Eckpunkte zum Strommarktdesign

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
© Bilanol via Canva.com
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme zur Vereinheitlichung der technischen Anschlussbedingungen (TAB)

Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen, Wasserstoff

bne-Statement: Marktkonzept für grünen Wasserstoff muss folgen

Kommentar des Bundesverband Neue Energiewirtschaft zum Kabinettsbeschluss zur Nationalen Wasserstoffstrategie vom 10. Juni 2020
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

Weniger ist mehr – Verantwortung für ernstgemeinte Klimaschutzpolitik liegt nun bei den Mitgliedern des Bundestages

bne-Statement zur morgigen Bundestagsdebatte "Klimaschutz 2030"
weiterlesen
© Eduard Goricev's Images via Canva.com
Erneuerbare Energien, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere

EuGH-Urteil gefährdet dezentrale Energieversorgung

Das Voraburteil des Europäischen Gerichtshofs zur Kundenanlagen könnte für einen massiven Bürokratiezuwachs sorgen, da es die deutsche Kundenanlage für europarechtswidrig erklärt. Wird die bisherige „Kundenanlage“ jedoch als reguliertes…
weiterlesen
Veröffentlichungen

bne-Jahresbericht 2014

Markt, Wettbewerb, Innovation, dafür steht der bne schon seit seiner Gründung im Jahr 2002. Wir wissen, es sind die Elemente, die für eine erfolgreiche Energiewende unerlässlich sind. Wir…
weiterlesen
Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zu den Eckpunkten Verordnungspaket intelligente Netze

Der Smart Meter Rollout ist eines der zentralsten Infrastruktur- und Modernisierungsprojekte der Energiewirtschaft.
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Gesetz zur Bereithaltung von Ersatzkraftwerken

Stellungnahme zum Entwurf eines Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetzes des BMWK  
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

bne-Pressemitteilung: StromMarkt stärken statt schwächen

In Brüssel und Berlin wird intensiv über neue Regeln für den Strommarkt diskutiert. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) spricht sich dafür aus, Hemmnisse für marktbasierte Power Purchase Agreements…
weiterlesen
Uncategorized

Stellungnahme – Novelle des Energiewirtschaftsrechts

Referentenentwurf zum Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Energiebereich, zur Änderung energierechtlicher Vorschriftensowie zur rechtsförmlichen Bereinigung des Energiewirtschaftsrechts vom 10.07.2025 Berlin, 18.07.2025: Mit dem Entwurf eines Gesetzes zur…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen

Energiepaket der EU-Kommission: „Wettbewerb und Zusammenarbeit stärken“

Das heute von der EU-Kommission vorgestellte „Clean Energy Package“ ist eine gute Grundlage für die Weiterentwicklung des europäischen Energiebinnenmarktes. „Die Zielrichtung eines wettbewerblichen und vernetzten europäischen Energiemarktes teilen…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt, Wärmewende

bne-Stellungnahme zur Anpassungsnovelle StromPBG und EWPBG

Stellungnahme des bne zum Gesetzesentwurf des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzes, des Strompreisbremsegesetzes sowie zur Änderung weiterer energierechtlicher Gesetze
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

Gut gemeint ist noch nicht gut gemacht – geplante BGB Anpassung beinhaltet massive Kollateralschäden zu Lasten der Kunden

bne-Kommentar zur Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung vom 23. März zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht am 25. März im Bundestag
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme zur Neuvergabe der 450 MHz Frequenznutzungsrechte

Stellungnahme des bne zu den Eckpunkten der Bundesnetzagentur zur Nutzung der Frequenzen im Bereich 450 MHz ab 2021
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Entwurf der Energiestrategie 2040 des Landes Brandenburg

Brandenburg bleibt Energieland – mit Wind- und Solarparks und Speichern
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zu HOKOWÄ

Die Entgelte für die Nutzung von Ein- und Ausspeisepunkten im Fernleitungsnetz unterliegen starken Schwankungen. Der bne befürchtet, dass die bereits bestehende Planungsunsicherheit bei den Netzentgelten durch BEATE (Bepreisung…
weiterlesen
Netze, Pressemitteilungen

Energiewende: DIHK und bne fordern moderne Netzregulierung

Mit den Entscheidungen zum Strommarkt ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende gelegt. Aus Sicht des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und des bne sind aber weitere Schritte…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Abschlussbericht der Kohle-Kommission

Der Abschlussbericht der Kommission "Wachstum, Strukturwandel, Beschäftigung" setzt sich für einen Ausstieg aus der Kohleverstromung ein.
weiterlesen
© Bilanol via Canva.com
Flexibilität, Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme: Eckpunkte KANU 2.0

Stellungnahme zu den Eckpunkten der BNetzA zu den Abschreibungsmodalitäten für die Gasnetztransformation
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

Kabinettsbeschluss für Strukturwandelgesetz Kohleregionen fehlt energiewirtschaftliche Lenkungsfunktion

bne-Statement zum Bundeskabinettsbeschluss für ein „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

bne-Pressemitteilung – Strommarkt braucht seriösen und transparenten Wettbewerb

Modell der Grundversorgung sollte grundsätzlich überarbeitet werden
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen, Wärmewende

Digitale Messeinrichtungen: Spartenübergreifend abgestimmte Vorgaben statt Sonderlösungen für die Heizwärme

bne-Stellungnahme zum Referentenwurf der Bundesregierung zur Änderung der Heizkostenverordnung (HeizkostenV)
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen

bne: Mieterstrom wichtiger Baustein der Energiewende

Die Energiezukunft lebt von neuen, dezentralen Lösungen. „Das nun vorgesehene Mieterstromgesetz ist dabei ein wichtiger Baustein“, betont bne-Geschäftsführer Robert Busch. Der bne sieht aber noch Änderungsbedarf, etwa um…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Stellungnahme zur Energieeffizienzstrategie 2050

bne-Position zum Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für eine Energie-effizienzstrategie 2050 der Bundesregierung (EffSTRA) vom 12.11.2019
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

Stellungnahme zur Standardisierung der Kapazitätsprodukte

bne-Position zum Festlegungsverfahren der Bundesnetzagentur zur Standardisierung von Kapazitätsprodukten im Fernleitungsnetz („KASPAR“).
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur Auswahl der Vergleichsparameter zum Effizienzvergleich

In seiner Stellungnahme kritisiert der bne, dass dem Kabel- und Leitungsbau im Effizienzvergleich weiterhin eine zu große Rolle eingeräumt werde.
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

Kapazitätsreserve: Keine faire Chance für regelbare Lasten

bne-Statement zu Standardbedingungen für die zukünftige Kapazitätsreserve
weiterlesen
Dekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Entwurf des integrierten nationalen Energie- und Klimaplans

bne-Position zum Entwurf des integrierten nationalen Energie- und Klimaplans im Rahmen der EU-Verordnung über das Governance-System der Energieunion und den Klimaschutz (BMWi-Entwurf vom 04.01.2019)
weiterlesen
Netze, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere

NABEG-Novelle gefährdet Entflechtungsprinzip

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Solarparks, Veröffentlichungen

Study: Solar parks – profits for biodiversity

The study was published in November 2019 on behalf of the Association of Energy Market Innovators (Bundesverband Neue Energiewirtschaft, bne). It comes to the conclusion that solar parks…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Wärmewende

bne-Statement: H2-Ready-Gasheizungen sind Etikettenschwindel

Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne), kommentiert den heute bekannt gewordenen Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes:
weiterlesen
©
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen, Strommarkt

Strom- und Gaspreisbremse: Entlastung gegen mehr Bürokratie und weniger Innovation und Wettbewerb

Trotz Verbesserungen gegenüber den vorherigen Modellen, z.B. der Anerkennung, dass PPA für die Anlagenrefinanzierung bei Neuanlagen elementar sind, führt der Entwurf zu deutlich mehr Bürokratie, weniger Wettbewerb und…
weiterlesen
© naturenergy
Erneuerbare Energien, Netze, Speicher, Veröffentlichungen

bne-Gastbeitrag: Mit der Photovoltaik kommt jetzt auch sehr schnell die Speicherwelle

Nach den Heimspeichern werden jetzt auch große Batteriespeicher bei großen PV-Anlagen Standard. Dies führt zu umfassenden Disruptionen in der Energieversorgung.
weiterlesen
Positionspapiere, Solarparks

bne-Hintergrund: Unterzeichnung der PV-Ausschreibung – Analyse und Handlungsoptionen

In der Ausschreibung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen vom Juni 2022 wurden Gebote für nur 714 Megawatt abgegeben – ausgeschrieben waren jedoch 1126 Megawatt. Erstmals ist damit eine Freiflächen-Solarausschreibung deutlich unterzeichnet.…
weiterlesen
Netze, Pressemitteilungen

Gutachten zu Netzgebühren: Milliarden-Entlastungen für Verbraucher möglich – Netzausbau nicht gefährdet

Strom- und Gaskunden könnten in den kommenden Jahren rund sechs Milliarden Euro an Netzentgelten sparen. Denn laut einem am heutigen Dienstag veröffentlichten Gutachten sind die von der Bundesnetzagentur…
weiterlesen
Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Fachkonzept Habitatpotenzialanalyse

Stellungnahme des bne zum Fachkonzept Habitatpotentialanalyse (HPA) zur Standardisierung der artenschutzfachrechtlichen Methode im Genehmigungs- und Planungsverfahren bei Windkraftanlagen  
weiterlesen
Pressemitteilungen, Solarparks

bne-Pressemitteilung: Solarbranche setzt klares Signal für verantwortungsvollen PV-Ausbau

Knapp 40 Unternehmen verpflichten sich zur guten Planung von Solarparks. Ziel ist es, eine schnelle Energiewende mit Naturschutz und Landwirtschaft zu vereinen.
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne und vzbv: Renditen für Strom- und Gasnetze sind mehr als ausreichend

Strom- und Gasnetzbetreiber wehren sich gegen die von der Bundesnetzagentur im Jahr 2016 festgelegte Höhe der Zinssätze, mit denen die Unternehmen ihr eingesetztes Kapital verzinsen dürfen. Aus Sicht…
weiterlesen
Flexibilität, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur Neuaufsetzung der AbLaV

Die Neuaufsetzung der zum Jahresende 2015 ausgelaufenen Verordnung über Vereinbarungen zu abschaltbaren Lasten (AbLaV) wird vom bne in Gänze abgelehnt.
weiterlesen
© Nikada via Canva.com
Mobilität, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Masterplan Ladeinfrastruktur II der Bundesregierung

Stellungnahme des bne zum Masterplan Ladeinfrastruktur der Bundesregierung II
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen

Branchenübergreifendes Verbändebündnis fordert Neuverteilung der Energiewendekosten

Für eine Reform der Energiewendefinanzierung sprechen sich in einer gemeinsamen Initiative der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne), der Deutsche Naturschutzring (DNR), der Deutsche Mieterbund (DMB),…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

Stellungnahme zur Konsultation der ÜNB zur Anpassung der Börsenpreiskopplung

bne-Stellungnahme zur Konsultation der Übertragungsnetzbetreiber zur Anpassung der Börsenpreiskopplung des Ausgleichsenergiepreises gemäß Art. 18 (6) lit. K) EB-VO
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Fragebogen der Monopolkommission im Rahmen des Energiesondergutachtens

Die Monopolkommission hat in Vorbereitung ihres nächsten Sondergutachtens zur Wettbewerbsentwicklung auf den Energiemärkten gemäß § 62 EnWG um schriftliche Stellungnahmen zu mehreren Themen gebeten und dazu einen Fragenkatalog…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

Erratische Energiepolitik

bne kritisiert Klimapaketgesetzgebung
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Stellungnahme zum Grünbuch Energieeffizienz

Der bne begrüßt das Grünbuch Energieeffizienz, in dem das BMWi zentrale Herausforderungen im Bereich Energieeffizienz darlegt und Lösungsansätze zur Diskussion stellt. Dabei möchte der bne mit seiner Stellungnahme…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Solarparks

Kommunen Teilhabe an Einnahmen von Photovoltaik-Freilandanlagen ermöglichen

bne unterstützt den Offenen Brief von über 30 Unternehmen. Diese fordern einen Rechtsrahmen ein, welcher es ihnen ermöglicht, Kommunen an den Einnahmen von Photovoltaik-Freilandanlagen zu beteiligen.
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Ausgestaltung eines Zielmodells zur Umsetzung des Digitalisierungsgesetzes (GDEW)

Am 28. April 2017 diskutierten die Verbände in einem Kick-off-Workshop bei der BNetzA die Ausgestaltung eines Zielmodells zur Umsetzung des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende (GDEW). Zur Nachbereitung…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere

Reformpapier – Energiewende entfesseln und entbürokratisieren

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Kooperationsvereinbarung KoV VIII

Die Regelungen der Kooperationsvereinbarung (KoV), welche die deutschen Gasnetzbetreiber miteinander vereinbaren, müssen einen transparenten, diskriminierungsfreien, effizienten und massengeschäftstauglichen Netzzugang gewährleisten.
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

bne-Konferenz am 21. Mai in Berlin: „Digitalisierung im Blick“

Industrie 4.0, Internet der Dinge, Big Data: Diese Schlagworte stehen für die Digitalisierung ganzer Wirtschaftsbereiche. „Die Energiebranche wird als erste vollumfänglich von dieser Entwicklung erfasst“, betont Robert Busch,…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Erneuerbare Energien, Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme: Novellierung des Baugesetzbuches (BauGB)

Stellungnahme des bne zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

Kabinettsbeschluss für Strukturwandelgesetz Kohleregionen fehlt energiewirtschaftliche Lenkungsfunktion

bne-Statement zum Bundeskabinettsbeschluss für ein „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende

Das BMWi hat am 21. September den Entwurf eines Digitalisierungsgesetzes veröffentlicht. Die neuen Regelungen des Messstellenbetriebsgesetzes bringen erhebliche Änderungen mit sich.
weiterlesen
Pressemitteilungen

The smarter E Europe: bne informiert in München zu vernetzten Geschäftsmodellen

Kommende Woche öffnet „The smarter E Europe“ mit vier parallel stattfindenden Energiefachmessen als Innovationsplattform für die neue Energiewelt. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) ist Partner der Veranstaltung auf…
weiterlesen
Netze, Pressemitteilungen

Analyse zeigt: Verteilnetzbetreiber erzielen zweistellige Renditen auf Kosten der Stromkunden  

Berlin, 3. Juli 2025 – Eine aktuelle Analyse des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne) zeigt: Einige der größten Verteilnetzbetreiber, die rund die Hälfte aller Stromkunden beliefern, machen seit Jahren…
weiterlesen
© Fluence energy
Digitalisierung, Flexibilität, Pressemitteilungen, Speicher

EnWG-Reform macht Weg frei für zeitgemäße Netzentgelte, Flexibilität und mehr Speicher

Nach der Anpassung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) an EU-Recht sollte die Bundesnetzagentur ihre direkt zugewiesenen neuen Kompetenzen schnell gut nutzen, um Netzentgelte und Netzzugänge energiewendetauglich neu zu justieren. Eine…
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 2/2017: Wahlcheck neue Energiewirtschaft

Wie wird aus der Stromwende eine Energiewende? Dies ist eine der wesentlichen Fragen für die kommende Legislaturperiode. Wie die Energiepolitiker der Parteien dieses und weitere Themen angehen wollen…
weiterlesen
© Zonk43 via commons.wikimedia.org
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung: Gasumlage wird zur Belastungsprobe – bne kritisiert Bürokratie und fehlende Regelungen für Zahlungsausfälle

Die Gasbeschaffungsumlage wurde heute durch die Trading Hub Europe (THE) auf 2,419 ct/kWh festgesetzt. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) sieht die Bundesregierung hier auf dem falschen Weg.
weiterlesen
Dekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz

Stellungnahme des bne zum BMWK-Referentenentwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (CO2KostAufG)
weiterlesen
© Naturstrom
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Stellungnahmen & Positionspapiere

Ergänzungen im EnWG, EEG und MsbG: Digitalisierung steckt im Bürokratie- und Kostensumpf, im EEG gute und vereinfachende Regelungen

Die aktuell durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) vorgelegten Ergänzungen des EnWG und des EEG sind zum Teil sehr zu begrüßen. Hingegen sich die Änderungen im Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) nicht nur…
weiterlesen