Pressemitteilungen
Lorem ipsum dolor sit amet conse
Et pellentesque velit ne
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Et pellentesque velit nec a quisque nulla. Vitae at praesent posuere integer adipiscing sem tempus. Aliquam malesuada tortor arcu et. Aliquam est magnis purus risus. Egestas lectus aliquet.
Gute Gründe für die Mitgliedschaft
Wir sind schnell und wir sind stark! Bei uns gibt es keine endlosen Diskussionsrunden. Wir vertreten nur die für die Energiewende notwendigen wettbewerblichen Geschäftsmodelle. Ohne überbordende Strukturen und lange Entscheidungswege konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: unseren Mitgliedern zum Erfolg zu verhelfen.
Lorem integere se
Frank Brühning
Pressesprecher


Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt
bne-Pressemitteilung: StromMarkt stärken statt schwächen
In Brüssel und Berlin wird intensiv über neue Regeln für den Strommarkt diskutiert. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) spricht sich dafür aus, Hemmnisse für marktbasierte Power Purchase Agreements…
weiterlesenDigitalisierung, Pressemitteilungen
bne-Publikation: Leitfaden für die digitale Energiewende
Neue Geschäftsmodelle rund um das Erzeugen, Steuern und Speichern von erneuerbaren Energien stehen ab heute im Mittelpunkt bei The smarter E Europe in München. In Kooperation mit der…
weiterlesenPressemitteilungen
bne und vzbv: Renditen für Strom- und Gasnetze sind mehr als ausreichend
Strom- und Gasnetzbetreiber wehren sich gegen die von der Bundesnetzagentur im Jahr 2016 festgelegte Höhe der Zinssätze, mit denen die Unternehmen ihr eingesetztes Kapital verzinsen dürfen. Aus Sicht…
weiterlesenNetze, Veröffentlichungen
bne-Gastbeitrag: Übergangslösung zur Einführung des Redispatchs 2.0 verteilt Risiken einseitig
Gastbeitrag von Arndt Börkey, Leiter Strom und Regulierung, aus dem Energate Messenger vom 27. September 2021
weiterlesenDekarbonisierung, Pressemitteilungen
bne-Statement zum heute bekannt gewordenen Entwurf des Abschlussberichtes der Kohlekommission
Heute ist ein Entwurf des Abschlussberichtes der Kommission "Wachstum, Strukturwandel, Beschäftigung" bekannt geworden.
weiterlesenFlexibilität, Pressemitteilungen, Strommarkt
bne zum Grünbuch des BMWi: „Flexible statt teure Lösungen“
Der bne begrüßt die Ansätze des Bundeswirtschaftsministeriums, den Wettbewerb bei der Entwicklung eines modernen Energiemarktdesigns zu stärken. „Flexibilität, etwa aus Speichern, Lastmanagement oder dezentraler Erzeugung freizusetzen, ist effizient…
weiterlesenNetze, Pressemitteilungen
bne/vzbv: Chance auf sinkende Netzentgelte bleibt bestehen
Die Bundesnetzagentur hat entschieden, Rechtsbeschwerde gegen ein Urteil des OLG Düsseldorf zur Festlegung der Eigenkapitalzinssätze für Strom- und Gasnetzbetreiber einzulegen. Mit der Höhe der Eigenkapitalzinssätze wird festgelegt, wie…
weiterlesenErneuerbare Energien, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Positionspapier zur Weiterentwicklung des atmenden Deckels
Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesenNetze, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zu den Eckpunkten Verordnungspaket intelligente Netze
Der Smart Meter Rollout ist eines der zentralsten Infrastruktur- und Modernisierungsprojekte der Energiewirtschaft.
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Solarparks
Blockade beenden, Solarpaket abschicken, Weg für PV freimachen
Die Hängepartie beim Solarpaket sorgt für Verzögerungen beim PV-Zubau, Planungsunsicherheit und Mehrkosten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) appelliert daher, das Solarpaket im März im Bundestag zu verabschieden.
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zur HoKoWä
Das einheitliche Einspeiseentgelt bei Gasmarktgebieten wird den Netzzugang vereinfachen
weiterlesenPressemitteilungen
The smarter E Europe: bne informiert in München zu vernetzten Geschäftsmodellen
Kommende Woche öffnet „The smarter E Europe“ mit vier parallel stattfindenden Energiefachmessen als Innovationsplattform für die neue Energiewelt. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) ist Partner der Veranstaltung auf…
weiterlesenPressemitteilungen
Neue Energiewirtschaft: „bne wächst weiter“
Mit der NATURSTROM AG und der Digital Energy Solutions GmbH begrüßt der bne zwei weitere neue Mitgliedsunternehmen. „Der bne hat sich frühzeitig mit für die Energiewirtschaft relevanten Entwicklungen…
weiterlesenMobilität, Pressemitteilungen
bne-Statement anlässlich der ersten Lesung des Gesetzesentwurfs zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität im Bundestag
Werden Elektroautos stärker gefördert, kann marktbasierte Flexibilitätsbeschaffung im Verteilnetz nicht weiter aufgeschoben werden
weiterlesenPressemitteilungen, Solarparks
bne-Studie: Solarparks – Gewinne für die Biodiversität
Eine aktuelle Studie des bne kommt zu dem Ergebnis, dass Solarparks positiv auf die Biodiversität wirken.
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende
Stellungnahme zur Standardisierung der Kapazitätsprodukte
bne-Position zum Festlegungsverfahren der Bundesnetzagentur zur Standardisierung von Kapazitätsprodukten im Fernleitungsnetz („KASPAR“).
weiterlesen
Digitalisierung, Flexibilität, Pressemitteilungen, Strommarkt
Novellierung des Energierechts im Bundestag: im EEG und EnWG vieles gut, das MsbG bleibt Baustelle
Die heute im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie beschlossenen Änderungen im Energierecht enthalten nach Auffassung des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) wegweisende Elemente, führen aber auch zu Fehlentwicklungen. „Zuvörderst…
weiterlesenDekarbonisierung, Klimaschutz, Stellungnahmen & Positionspapiere
Stellungnahme: TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 2024
Die CO2-Bepreisung ist das zentrale Instrument für eine erfolgreiche Energiewende und zum Erreichen der Klimaziele. Im Hinblick auf die sich abzeichnenden Klimaveränderungen ist es dringend geboten, Investitionen und…
weiterlesenErneuerbare Energien, Positionspapiere
bne-Position zur Energiewende
Vorschläge für die 19. Legislaturperiode
weiterlesenPositionspapiere, Speicher, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Positionspapier: Batteriespeicher als wichtiges Element der Energiewende
Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Speicher
bne-Gastbeitrag: Vorhandene Speicher für den Winter besser nutzen
Beitrag von Bernhard Strohmayer, Leiter erneuerbare Energien, im Energate Messenger vom 28.10.2022
weiterlesenDekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Pressemitteilung – Energiewende durchstarten und Stromsektor bis 2035 dekarbonisieren
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) begrüßt das Sofortprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und das darin enthaltene Ziel, den Strommarkt bis 2035 vollständig zu dekarbonisieren. Der Fahrplan…
weiterlesenDigitalisierung, Pressemitteilungen
Digitalisierung der Energiewende… vom ungenügend zum mangelhaft
Kurzstatement zum „Zweiten Digitalisierungsbarometer für die Energiewende“
weiterlesenSolarparks, Veröffentlichungen
Gute Planung von PV-Freilandanlagen
Der bne empfiehlt, bei der Planung, Errichtung und Betrieb von PV-Freilandanlagen einen über die regulatorischen Vorgaben hinausgehenden Beitrag zu leisten, der sowohl die Akzeptanz bei Gemeinden, Landwirten und…
weiterlesenDigitalisierung, Netze, Veröffentlichungen
bne-Gastbeitrag: Verteilnetze müssen zum intelligenten marktlichen Enabler der Energiewende werden
Digitalisierung macht die Energiewende schneller und effizienter - ein Blick auf die digitale Energiewende der nächsten Jahre
weiterlesenDigitalisierung, Pressemitteilungen
bne zu BMWi-Eckpunkten intelligente Netze: „Digitale Energiewende voranbringen“
Der bne begrüßt die Veröffentlichung der Eckpunkte für das Verordnungspaket intelligente Netze. „Die Energiewende wird ohne digitales Messwesen, mit dem sich etwa Erzeugung und Verbrauch besser aufeinander abstimmen…
weiterlesenDekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Flexibilität, Netze, Pressemitteilungen
bne-Pressemitteilung – Energiewende, so geht’s: Mit 16 konkreten Maßnahmen für eine erfolgreiche Energiewende
bne fordert Neuausrichtung der Rahmenbedingungen für Strom, Wärme und Mobilität nach der Bundestagswahl ‘21
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen, Solarparks
bne-Pressemitteilung: Solarpaket: Dach-Photovoltaik wird deutlich einfacher und attraktiver
Mit dem Entwurf des ersten Solarpakets schafft die Bundesregierung zentrale Hemmnisse für Photovoltaik auf und an Gebäuden aus dem Weg. Im Bereich der Freiflächenanlagen besteht noch Luft nach…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere
Stellungnahme zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes
Stellungnahme zum Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes
weiterlesenFlexibilität, Pressemitteilungen
bne-Statement: Marktwirtschaftliche Lösungen statt unangekündigte Netzeingriffe
Bundesverband Neue Energiewirtschaft und Verbraucherzentrale Bundesverband veröffentlichen Stellungnahme zur geplanten Anreizung netzdienlicher Flexibilität
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenPressemitteilungen, Strommarkt
bne zur Reform des Abgabe- und Umlagesystems
Zur aktuellen Debatte um die Reform des Abgaben- und Umlagesystems erklärt Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne):
weiterlesenErneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zum Nachweis von elektrotechnischen Eigenschaften von Energieanlagen
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur ersten Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Nachweis von elektrotechnischen Eigenschaften von Energieanlagen (NELEV)
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen
ESS – bne schlägt neues Betriebssystem für Energy Sharing vor
Lokal erzeugter Ökostrom muss unkompliziert gemeinsam von Privathaushalten und Gewerbe über das öffentliche Netz vor Ort genutzt werden können. In einem neuen Impulspapier zeigt der Bundesverband Neue Energiewirtschaft…
weiterlesenPressemitteilungen, Solarparks
bne-Pressemitteilung – Schneller PV-Ausbau erfordert gute Planung von Solarparks
Der bne hat die Selbstverpflichtung für gute Solarparks weiterentwickelt. Bereits 42 Unternehmen haben die „Gute Planung von PV-Freilandanlagen“ unterzeichnet. Solarparks leisten damit einen wertvollen Beitrag zu Biodiversität und…
weiterlesenFlexibilität, Netze, Pressemitteilungen
bne-Quotenmodell für mehr Flexibilität im Verteilnetz
Bundesverband Neue Energiewirtschaft veröffentlicht Positionspapier mit Ausgestaltungsvorschlag für §14a-Verordnung
weiterlesenDekarbonisierung, Positionspapiere
bne-Eckpunktepapier: CO2-Steuerreform für mehr Klimaschutz
bne-Vorschlag zur Einführung einer wirksamen CO2-Bepreisung in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr
weiterlesenErneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zu den Eckpunkten der Windenergie-an-Land-Strategie
Stellungnahme zu den Eckpunkten der Windenergie-an-Land-Strategie vom 22.03.2023
weiterlesenMobilität, Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zum Festlegungsverfahren zur Weiterentwicklung der Netzzugangsbedingungen Strom
Der bne hat sich an der Konsultation der Bundesnetzagentur zur Weiterentwicklung der Netzzugangsbedingungen Strom und zum Netznutzungsvertrag Elektromobilität beteiligt (BK6-20-160).
weiterlesenDekarbonisierung, Mobilität, Pressemitteilungen
"Eine 'Alles-muss-raus-Prämie' für die fossile Vorjahreskollektion führt nicht weiter"
bne-Kommentar zum "Mobilitätsgipfel“ am 5.5.2020 im Kanzleramt
weiterlesenPositionspapiere
bne-Position zur Umsetzung Zielmodell Messwesen im Gas
bne-Diskussionspapier, an die Bundesnetzagentur gesendet
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenEnergiewende vor Ort, Pressemitteilungen
bne-Pressemitteilung: Bürokratie-Gestrüpp beseitigen, Photovoltaik ans Netz – einfach, sicher und schnell
Überbordende Regeln, analoge Prozesse und ein Sammelsurium regional und lokal unterschiedlichster Normen: Bürokratie ist heute der größte Bremsklotz für eine schnelle Energiewende vor Ort. Das muss sich ändern,…
weiterlesenPositionspapiere, Wärmewende
bne-Positionspapier zur Gaspreisbremse (Kurfassung)
bne-Vorschläge zum Umgang mit galoppierenden Gaspreisen und den Empfehlungen der ExpertInnen Kommission Gas und Wärme (Kurzfassung)
weiterlesenEnergiewende vor Ort, Positionspapiere
bne-Impulspapier: Stärkung der dezentralen Direktvermarktung
Vermarktungsoptionen für die systemorientiere Energiewende vor Ort
weiterlesenFlexibilität, Pressemitteilungen, Solarparks
bne-Pressemitteilung: Energiesicherheit: Photovoltaik und Flexibilität könnten schon kurzfristig stärkeren Beitrag leisten
Im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages wurden heute Änderungen am Gesetz zur Sicherung der Energieversorgung (EnSiG) beraten. Der bne war als Experte geladen.
weiterlesen
Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
Stellungnahme: Systementwicklungsstrategie
Stellungnahme des bne zum Eckpunktepapier der BNetzA zur Fortentwicklung der Industrienetzentgelte im Elektrizitiätsbereich
weiterlesenErneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne zur EuGH-Entscheidung zum EEG 2012
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute entschieden, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2012 keine Beihilfe war.
weiterlesenFlexibilität, Mobilität, Positionspapiere
bne-Positionspapier: Flexibilität durch Elektromobilität
Das Positionspapier des bne beschreibt wie Flexibilitätspotentiale der Elektromobilität kosteneffizient und kundenfreundlich gehoben werden können.
weiterlesen
Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere
Stellungnahme: Unverbindliche Netzanschlussauskunft und Reservierungsmechanismus für Netzkapazität
Stellungnahme zu Leitfragen für eine unverbindliche Netzanschlussauskunft, sowie zu den Eckpunkten des Umsetzungsvorschlags für einen Reservierungsmechanismus
weiterlesenPressemitteilungen
bne bei The smarter E Europe: Energie-Innovationen erleben
Die neue Energiewelt steht im Mittelpunkt der Messe „The smarter E Europe“ vom 20. bis 22. Juni in München. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) wird dort mit verschiedenen…
weiterlesenPressemitteilungen
bne zu Bundesratsbeschlüssen: „Energiewende zügig voranbringen“
Die Energiebranche benötigt klare Rahmenbedingungen, etwa um die Digitalisierung voranzutreiben und neue Geschäftsmodelle für die Integration erneuerbarer Energien zu entwickeln. „Die Beschlüsse des Bundesrats zum Gesetz zur Digitalisierung…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Wasserstoff
Ohne passende Regulierung wird sich kein funktionsfähiger Wasserstoffmarkt entwickeln
bne-Stellungnahme zur Marktkonsultation der Bundesnetzagentur zur Regulierung von Wasserstoffnetzen
weiterlesenDekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Veröffentlichungen
Vergleich der gleitenden Marktprämie (Photovoltaik, Windenergie an Land) mit der KWK-Fixprämie
Wettbewerbliche Energiewende braucht Transparenz; um diese Transparenz zu schaffen, hat der bne Berechnungen vorgenommen, mit der Fixprämien bei der KWK und KWK-Innovationsausschreibungen mit gleitenden Marktprämien bei Photovoltaik- und…
weiterlesenDekarbonisierung, Pressemitteilungen
Energiesteuersystem für "Brennstoffemissionshandel“ nutzen
bne zur Bundestagsdebatte über Gesetzentwurf der Bundesregierung zum nationalen Brennstoff-Emissionshandel
weiterlesenErneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Fortschrittsbericht Energiewende
Das Bundeswirtschaftsministerium hat den zweiten Fortschrittsbericht zum Stand der Energiewende veröffentlicht.
weiterlesenNetze, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere
NABEG-Novelle gefährdet Entflechtungsprinzip
Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
bne-Stellungnahme zu Ausschreibungsbedingungen Sekundärregelung und Minutenreserve
Stellungnahme des bne zum Eckpunktepapier der Bundesnetzagentur zur Weiterentwicklung der Ausschreibungsbedingungen der SRL und MRL (BK6-15-158 / BK6-15-159).
weiterlesenErneuerbare Energien, Pressemitteilungen
Klimakabinett sollte energiepolitischen Stillstand auflösen
bne-Statement zum geplanten Klimakabinett
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen
ESS – bne schlägt neues Betriebssystem für Energy Sharing vor
Lokal erzeugter Ökostrom muss unkompliziert gemeinsam von Privathaushalten und Gewerbe über das öffentliche Netz vor Ort genutzt werden können. In einem neuen Impulspapier zeigt der Bundesverband Neue Energiewirtschaft…
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende
bne-Stellungnahme zum Gebäudeenergiegesetz 2019
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) begrüßt den vorgelegten Gesetzentwurf als ersten Schritt in Richtung Sektorenkopplung.
weiterlesenErneuerbare Energien, Pressemitteilungen
Energiepolitische Entscheidungen: „Sektoren zusammenführen, Netze effizient regulieren“
„Über der aktuellen EEG-Debatte um Gebiete und Fördersatzhöhen darf nicht vergessen werden, dass die Hauptaufgabe der Zukunft darin liegen wird, die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität intelligent zu…
weiterlesen