Pressemitteilungen
Lorem ipsum dolor sit amet conse
Et pellentesque velit ne
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Et pellentesque velit nec a quisque nulla. Vitae at praesent posuere integer adipiscing sem tempus. Aliquam malesuada tortor arcu et. Aliquam est magnis purus risus. Egestas lectus aliquet.
Gute Gründe für die Mitgliedschaft
Wir sind schnell und wir sind stark! Bei uns gibt es keine endlosen Diskussionsrunden. Wir vertreten nur die für die Energiewende notwendigen wettbewerblichen Geschäftsmodelle. Ohne überbordende Strukturen und lange Entscheidungswege konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: unseren Mitgliedern zum Erfolg zu verhelfen.
Lorem integere se
Frank Brühning
Pressesprecher


Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenPressemitteilungen
Start der Bundesregierung: Neue Kräfte freisetzen
Mit der Wahl der Bundeskanzlerin und der Ernennung der Bundesminister nimmt die neue Bundesregierung heute ihre Arbeit auf. „Nach der langwierigen Regierungsbildung erwarten wir nun schnell klare Signale,…
weiterlesenDekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Pressemitteilung – Keine halben Sachen mehr
bne kommentiert den Entwurf des Klimaschutzgesetzes
weiterlesenPressemitteilungen
bne zur Veröffentlichung des Wertes für Xgen durch die Bundesnetzagentur
Der Wert ist aus bne-Sicht sehr gering und beschert Netzbetreibern ein großzügiges Weihnachtsgeschenk.
weiterlesenMobilität, Pressemitteilungen
bne-Pressemitteilung: Schneller und günstiger laden
bne veröffentlicht Positionspapier für erfolgreichen Aufbau von Ladeinfrastruktur
weiterlesenPressemitteilungen, Solarparks
GEO-Tag der Natur: ökologische Vielschichtigkeit durch Gute Solarparks
Bundesverband Neue Energiewirtschaft und das GEO Magazin öffnen gemeinsam mit Solarparkbetreiber:innen am 12. und 13. Juni 2021 Solarparks in Deutschland
weiterlesenDigitalisierung, Pressemitteilungen
Neue Energiewirtschaft fordert Vereinfachung und Beschleunigung von Digitalisierungsgesetzen
Statements vom Parlamentarischen Abend "Digitalisierung der Energiewende" am 19.02.2019
weiterlesenDigitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
bne-Stellungnahme zur Mess- und Eichverordnung
Einheitliches Verständnis der Regelungen von großer Bedeutung
weiterlesenPressemitteilungen
bne-Pressemitteilung – bne weiter auf Wachstumskurs
Bundesverband Neue Energiewirtschaft begrüßt 9 neue Mitglieder
weiterlesenDigitalisierung, Positionspapiere
bne-Diskussionspapier zur Öffnung des Messstellenbetriebsgesetzes für Innovationen
bne-Vorschläge zur Weiterentwicklung des MsbG und Aufnahme innovativer, sicherer und verbraucherorientierter Messlösungen im Bereich der digitalen Energiewende
weiterlesenPositionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
bne-Positionspapier: Eckpunkte zum Strommarktdesign
Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenPressemitteilungen, Strommarkt
Kapazitätsreserve: Keine faire Chance für regelbare Lasten
bne-Statement zu Standardbedingungen für die zukünftige Kapazitätsreserve
weiterlesenDekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zur Kostenwälzung bei der Marktraumumstellung
bne-Ergänzungsvorschlag zum Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 12.10.2016 zur Änderung von Vorschriften zur Bevorratung von Erdöl, zur Erhebung von Mineralöldaten und zur Umstellung auf hochkalorisches Erdgas (BT-Drs. 18/9950)
weiterlesenDekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zur Entwurf des integrierten nationalen Energie- und Klimaplans
bne-Position zum Entwurf des integrierten nationalen Energie- und Klimaplans im Rahmen der EU-Verordnung über das Governance-System der Energieunion und den Klimaschutz (BMWi-Entwurf vom 04.01.2019)
weiterlesenPressemitteilungen
EU: bne gründet europäisches Netzwerk
Der bne wird sich in Zukunft über das neu geschaffene Netzwerk European Energy Retailers (EER) auf EU-Ebene für Wettbewerb und Innovation auf dem Energiemarkt einsetzen. EER, Network of…
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für faire Verbraucherverträge
bne-Stellungnahme zur Verbändekonsultation des Enwurfs des BMJV eines Gesetzes für faire Verbraucherverträge
weiterlesenPressemitteilungen
Mitgliederzuwachs: bne freut sich über weitere Unternehmen
Mit der Alpiq Blue Energy AG, der Eni S.p.A. und der Geo-En Energy Technologies GmbH hat der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) in den vergangenen Wochen drei neue Mitglieder…
weiterlesenDekarbonisierung, Pressemitteilungen
bne-Pressemitteilung: Europäisches Parlament trifft wichtige Beschlüsse zum Klimaschutz
Bundesverband Neue Energiewirtschaft begrüßt die Beschlüsse des Europäischen Parlaments zum Europäischen Klimaschutzgesetz
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zum Gesetz zur Sicherung der Energieversorgung
Stellungnahme des Sachverständigen Carsten Pfeiffer (bne) zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende
bne-Stellungnahme zur Bundesförderung für effiziente Gebäude
Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesenEnergiewende vor Ort, Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zur Photovoltaik-Strategie
Stellungnahme zum Entwurf der Photovoltaik-Strategie des BMWK vom 10.03.2023
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenPressemitteilungen, Solarparks
Kommunen Teilhabe an Einnahmen von Photovoltaik-Freilandanlagen ermöglichen
bne unterstützt den Offenen Brief von über 30 Unternehmen. Diese fordern einen Rechtsrahmen ein, welcher es ihnen ermöglicht, Kommunen an den Einnahmen von Photovoltaik-Freilandanlagen zu beteiligen.
weiterlesenPressemitteilungen, Wärmewende
bne ist einer von 41 Verbänden, die Forderung von Bundesländern nach Steuerförderung für Gebäudesanierung unterstützen
Verbändevertreter haben heute während der Wirtschaftsministerkonferenz der Bundesländer einen gemeinsamen, offenen Brief an Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie den Bayerischen…
weiterlesenNetze, Pressemitteilungen, Strommarkt
bne-Pressemitteilung – EnWG-Novelle: Energiewende – digital, schnell, unbürokratisch? Später vielleicht.
Die Energiewende braucht Siebenmeilenstiefel – das dürfte seit vier Wochen jedem klar sein. Dazu müssen jede Chance und jeder Anlass genutzt werden. Der Entwurf des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) geht…
weiterlesenNetze, Veröffentlichungen
bne-Gastbeitrag: Übergangslösung zur Einführung des Redispatchs 2.0 verteilt Risiken einseitig
Gastbeitrag von Arndt Börkey, Leiter Strom und Regulierung, aus dem Energate Messenger vom 27. September 2021
weiterlesenDekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne kommentiert Themenliste zur KoV XI
Zeitnahe Bereitstellung der RLM-Allokationsdaten und deutliche Verbesserung der SLP-Prognosen der Netzbetreiber fordert der bne in seiner Stellungnahme zur Änderung der Kooperationsvereinbarung (KoV). Die nächste reguläre Anpassung der KoV…
weiterlesenEnergiewende vor Ort, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme: Referentenentwurf Mieterstromgesetz
Mit dem Referentenentwurf liegt endlich ein Vorschlag zur Gleichbehandlung von Mietern und Eigentümern in Bezug auf die Förderung von am Gebäude mit PV-Anlagen erzeugtem und verbrauchtem Strom vor.
weiterlesenVeröffentlichungen
bne-Jahresbericht 2009
Für mehr Wettbewerb auf den Energiemärkten – seinem Hauptziel ist sich der bne über die Legislaturperioden hinweg treu geblieben. Seine Arbeit zeigt weiter Erfolge: Die Verabschiedung des dritten…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
Stellungnahme: Entwurf StromGVV und GasGVV
Stellungnahme zur Verordnung zur Anpassung der Stromgrundversorgungsverordnung und der Gasgrundversorgungsverordnung zur befristeten Verlängerung der Regelung zur Aussetzung der monatlichen Ratenzahlungsvereinbarungen während der Dauer einer Abwendungsvereinbarung
weiterlesenPressemitteilungen, Strommarkt
Kapazitätsreserve: Keine faire Chance für regelbare Lasten
bne-Statement zu Standardbedingungen für die zukünftige Kapazitätsreserve
weiterlesenPressemitteilungen, Strommarkt
bne-Pressemitteilung – Strommarkt braucht seriösen und transparenten Wettbewerb
Modell der Grundversorgung sollte grundsätzlich überarbeitet werden
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenNetze, Veröffentlichungen
bne-Gastbeitrag: Übergangslösung zur Einführung des Redispatchs 2.0 verteilt Risiken einseitig
Gastbeitrag von Arndt Börkey, Leiter Strom und Regulierung, aus dem Energate Messenger vom 27. September 2021
weiterlesenPressemitteilungen, Wärmewende
bne ist einer von 41 Verbänden, die Forderung von Bundesländern nach Steuerförderung für Gebäudesanierung unterstützen
Verbändevertreter haben heute während der Wirtschaftsministerkonferenz der Bundesländer einen gemeinsamen, offenen Brief an Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie den Bayerischen…
weiterlesenPressemitteilungen
bne-Pressemitteilung – Bundesverband Neue Energiewirtschaft wählt neuen Vorstand
Gero Lücking, Dr. Tim Meyer, Sandra Trittin und Dr. Enno Wolf verstärken bne-Vorstand.
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Stellungnahmen & Positionspapiere
Ergänzungen im EnWG, EEG und MsbG: Digitalisierung steckt im Bürokratie- und Kostensumpf, im EEG gute und vereinfachende Regelungen
Die aktuell durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) vorgelegten Ergänzungen des EnWG und des EEG sind zum Teil sehr zu begrüßen. Hingegen sich die Änderungen im Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) nicht nur…
weiterlesenPressemitteilungen
bne und vzbv: Renditen für Strom- und Gasnetze sind mehr als ausreichend
Strom- und Gasnetzbetreiber wehren sich gegen die von der Bundesnetzagentur im Jahr 2016 festgelegte Höhe der Zinssätze, mit denen die Unternehmen ihr eingesetztes Kapital verzinsen dürfen. Aus Sicht…
weiterlesenDekarbonisierung, Pressemitteilungen
Kohleausstieg bietet Chance, Strukturwandel und Klimaschutz in Einklang zu bringen
bne-Statement zum Referentenentwurf eines Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen
weiterlesenFlexibilität, Stellungnahmen & Positionspapiere
§ 14a EnWG: bne-Stellungnahme zum Eckpunktepapier der BNetzA
Stellungnahme zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und Netzanschlüssen (14a EnWG) - Zusammenfassung des bne-Konsultationsbeitrags
weiterlesenPressemitteilungen, Strommarkt
bne-Statement zum Konzeptpapier einer Strompreisbremse
Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne), zu Vorschlägen des BMWK, wie Zufallsgewinne der Kraftwerksbetreiber am Strommarkt abgeschöpft werden könnten:
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende
bne-Stellungnahme zur Energieeffizienzstrategie 2050
bne-Position zum Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für eine Energie-effizienzstrategie 2050 der Bundesregierung (EffSTRA) vom 12.11.2019
weiterlesenDigitalisierung, Netze, Veröffentlichungen
bne-Gastbeitrag: Verteilnetze müssen zum intelligenten marktlichen Enabler der Energiewende werden
Digitalisierung macht die Energiewende schneller und effizienter - ein Blick auf die digitale Energiewende der nächsten Jahre
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenPositionspapiere, Solarparks
bne-Positionspapier: Hürdenabbau bei der Erbschaftssteuer bei PV-Freiflächenanlagen
bne-Vorschlag für Änderungen im Bewertungsgesetz zur Lösung von Erbschaftssteuerfragen bei neuen und bestehenden Solarparks
weiterlesenNetze, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zum angemessenen finanziellen Ausgleich im Redispatch
Stellungnahme des bne zur Einleitung einer Konsultation wegen der Bestimmung des angemessenen finanziellen Ausgleichs nach § 13a Abs. 2 EnWG
weiterlesenEnergiewende vor Ort, Positionspapiere
Diskussionspapier der Branche zur Mieterstromförderung nach EEG 2017
Der bne und die Mieterstrombranche haben Vorschläge für den Rechtsrahmen erarbeitet, die kurz- bis mittelfristig Solaranlagen in den Städten ermöglichen sollen.
weiterlesenPressemitteilungen
EU-Energieministerrat: „Markt und Wettbewerb in Europa voranbringen“
Der EU-Ministerrat hat sich am 18. Dezember auf wichtige Positionen zu erneuerbaren Energien und zum Strombinnenmarkt verständigt. „Mit den Beschlüssen des Ministerrates ist eine weitere Etappe auf dem…
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Wasserstoff
bne-Stellungnahme zur Wasserstoffnetz-Entgeltverordnung
bne-Kommentar zum BMWi-Referentenwurf einer Verordnung über die Kosten und Entgelte für den Zugang zu Wasserstoffnetzen (WasserstoffNEV) und zur Änderung der Anreizregulierungsverordnung vom 8.9.2021
weiterlesenDekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zur Verbändeanhörung des BMU zum Referentenentwurf für ein Gesetz über ein nationales Emissionshandelssystem für Brennstoffemissionen (BEHG)
Stellungnahme des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft zur Verbändeanhörung des BMU zum Referentenentwurf in der Fassung vom 19. Oktober 2019
weiterlesenVeröffentlichungen
Kompass 1/2010 zur Rekommunalisierung: Fokus Verteilnetze – bne fordert Transparenz und Effizienz
Es scheint parteiübergreifend klar zu sein: Atomkraftwerke sollten möglichst bald stillgelegt, dafür aber Erneuerbare so schnell es geht ausgebaut werden. Insbesondere Verteilnetze geraten dadurch in den öffentlichen Fokus.…
weiterlesenDekarbonisierung, Pressemitteilungen
Kabinettsbeschluss für Strukturwandelgesetz Kohleregionen fehlt energiewirtschaftliche Lenkungsfunktion
bne-Statement zum Bundeskabinettsbeschluss für ein „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“
weiterlesenErneuerbare Energien, Positionspapiere, Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Positionspapier: Bürokratie-Abbau für dezentrale Photovoltaik-Anlagen
Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zur konkurrierenden Kapazitätsvergabe
Konkurrierende Gaskapazitätsauktionen sind mit mehr Nachteilen als Vorteilen verbunden.
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenPressemitteilungen, Solarparks
GEO-Tag der Natur: ökologische Vielschichtigkeit durch Gute Solarparks
Bundesverband Neue Energiewirtschaft und das GEO Magazin öffnen gemeinsam mit Solarparkbetreiber:innen am 12. und 13. Juni 2021 Solarparks in Deutschland
weiterlesenDigitalisierung, Pressemitteilungen
Zertifizierte Smart-Meter verfehlen Erwartungen von Kunden & Markt
Bundesverband Neue Energiewirtschaft kommentiert Markterklärung des BSI zum Start des Smart-Meter Rollouts
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zu Nachbesserungen an Gasbeschaffungsumlage
Vorschläge zur Anpassung der Gaspreisanpassungsverordnung
weiterlesenPressemitteilungen
EU-Energieministerrat: „Markt und Wettbewerb in Europa voranbringen“
Der EU-Ministerrat hat sich am 18. Dezember auf wichtige Positionen zu erneuerbaren Energien und zum Strombinnenmarkt verständigt. „Mit den Beschlüssen des Ministerrates ist eine weitere Etappe auf dem…
weiterlesenDekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zur Entwurf des integrierten nationalen Energie- und Klimaplans
bne-Position zum Entwurf des integrierten nationalen Energie- und Klimaplans im Rahmen der EU-Verordnung über das Governance-System der Energieunion und den Klimaschutz (BMWi-Entwurf vom 04.01.2019)
weiterlesenErneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zum EEG-Referentenentwurf
EEG-Entwurf muss angesichts der neuen Realität nachgeschärft werden
weiterlesen
Netze, Pressemitteilungen
Kompetenztraining für Netzbetreiber
In den kommenden Jahren sind enorme Investitionen erforderlich, um die Stromnetze auszubauen und zu digitalisieren. Doch die Netzregulierung ist noch immer strukturkonservativ und innovationsfeindlich. Die BNetzA will das…
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zu den Entwürfen Prozessbeschreibung elektronisches Preisblatt
Der Vorschlag des bdew zeigt gute Ansätze für den massengeschäftstauglichen Austausch der elektronischen Preisblätter.
weiterlesenDigitalisierung, Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Strommarkt
bne-Pressemitteilung: Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien zukunftsfähig gestalten
Stellungnahme des bne zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer energierechtlicher Vorschriften ("EEG 2021")
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
bne-Stellungnahme zur Konsultation "Marktkommunikation 2020"
bne-Stellungnahme zur Konsultation der BNetzA zu weiteren möglichen Festlegungsinhalten im Rahmen der Konsultation „Marktkommunikation 2020“
weiterlesen