Pressemitteilungen

Lorem ipsum dolor sit amet conse

Et pellentesque velit ne

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Et pellentesque velit nec a quisque nulla. Vitae at praesent posuere integer adipiscing sem tempus. Aliquam malesuada tortor arcu et. Aliquam est magnis purus risus. Egestas lectus aliquet.

Gute Gründe für die Mitgliedschaft

Wir sind schnell und wir sind stark! Bei uns gibt es keine endlosen Diskussionsrunden. Wir vertreten nur die für die Energiewende notwendigen wettbewerblichen Geschäftsmodelle. Ohne überbordende Strukturen und lange Entscheidungswege konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: unseren Mitgliedern zum Erfolg zu verhelfen.

Lorem integere se

Frank Brühning
Pressesprecher
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Netze, Pressemitteilungen

bne zur Transparenz von Stromnetzentgelten

Energiekunden und Lieferanten müssen nachvollziehen können, wie die Milliarden an Netzentgelten zustande kommen.
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne zur Energieunion: „Unbundling konsequent umsetzen“

Der bne begrüßt die heute veröffentlichte Mitteilung der EU-Kommission zur Energieunion. „Wir brauchen einen wettbewerblichen, CO2-armen und vernetzten Energiemarkt in Europa, wie ihn die Kommission nun beschreibt“, betont…
weiterlesen
Flexibilität, Netze, Pressemitteilungen

bne-Quotenmodell für mehr Flexibilität im Verteilnetz

Bundesverband Neue Energiewirtschaft veröffentlicht Positionspapier mit Ausgestaltungsvorschlag für §14a-Verordnung
weiterlesen
© bne
Pressemitteilungen, Solarparks

Biodiversität in Solarparks: bne startet bundesweite Felduntersuchungen

Solarparks können bei guter Planung nachweislich die Artenvielfalt zwischen und unter den Modulreihen erhöhen. Mit der 2019 veröffentlichten Studie „Solarparks – Gewinne für die Biodiversität“ hat der Bundesverband…
weiterlesen
© MaxSolar
Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere, Wasserstoff

bne fordert Nachbesserungen bei der EnWG-Novelle

bne-Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 10.2.2021 zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wasserstoff

bne-Stellungnahme zur Wasserstoffnetz-Entgeltverordnung

bne-Kommentar zum BMWi-Referentenwurf einer Verordnung über die Kosten und Entgelte für den Zugang zu Wasserstoffnetzen (WasserstoffNEV) und zur Änderung der Anreizregulierungsverordnung vom 8.9.2021
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Studie: Änderung der EEG-Umlagebasis bringt Sektorkopplung voran

Die hohe Belastung allein des Strompreises mit Abgaben und Umlagen ist ein wesentliches Hemmnis für die Ausweitung der Energiewende auf den Wärme- und Verkehrssektor. Ein Gutachten des Instituts…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Koalitionsvertrag der neuen Berliner Landesregierung

bne pocht auf fairen Wettbewerb
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne zur Konsultation der EU-Kommission: „Energiewende europäisch vollenden“

„Flexible Erzeugung und Verbrauch, der grenzüberschreitende Handel sowie Demand-Side-Management sind entscheidende Maßnahmen, um die Integration der erneuerbaren Energien auf europäischer Ebene zu ermöglichen“, betont bne-Geschäftsführer Robert Busch. In…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen

Entgelt- und Umlagesystem umbauen

Flexibilisierung ermöglichen, Netzanschlussentgelt einführen, Sektorkopplung anreizen: Dies sind Empfehlungen des bne zum Impulspapier „Strom 2030“ des Bundeswirtschaftsministeriums. „Mit der Ausweitung der Energiewende auf die Bereiche Wärme- und Mobilität…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

Kohle-Bundesländer benötigen Einstieg in neue Energiewirtschaft

bne-Statement zum heutigen Treffen der Kanzlerin mit Ministerpräsidenten von Kohle-Bundesländern
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Kapazitätsreserveverordnung

Der bne kritisiert unter anderem, dass die Ausschreibungsbedingungen auf alte Steinkohlekraftwerke zugeschnitten sind.
weiterlesen
Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur Fortentwicklung Redispatch

bne-Stellungnahme zum Arbeitspapier des Bundeswirtschaftsministeriums zur Fortentwicklung des Redispatch
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Strommarkt

bne-Pressemitteilung: EEG-Novelle – Ankündigungen umsetzen

Bundesverband Neue Energiewirtschaft sieht in geplanter EEG-Novelle wenig Inspiration und Innovation
weiterlesen
Pressemitteilungen, Solarparks

bne-Statement zum Ergebnis der vierten Ausschreibung für Photovoltaikanlagen

Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der vierten Ausschreibung für Photovoltaikanlagen zum Gebotstermin 1. Oktober 2019 veröffentlicht. Das Ergebnis der Ausschreibung kommentiert Robert Busch, bne-Geschäftsführer.
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 1/2015: Innovation in der Energiewirtschaft

Energiewende, Dezentralisierung, Digitalisierung: Wer in der Energiewelt von morgen erfolgreich sein will, muss schon heute auf diese Entwicklungen reagieren. Der aktuelle bne-Kompass rückt daher das Thema Innovation in…
weiterlesen
Pressemitteilungen

Neue Mitglieder: Der bne wächst und feiert Jubiläum

Seit 15 Jahren steht der bne für moderne und wettbewerbliche Ideen für den Energiemarkt. „Unser offener, an Lösungen orientierter Ansatz kommt an, wie die jüngsten Neueintritte in den…
weiterlesen
Mobilität, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung: Schneller und günstiger laden

bne veröffentlicht Positionspapier für erfolgreichen Aufbau von Ladeinfrastruktur
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Solarparks

bne-Statement zum Ergebnis der vierten Ausschreibung für Photovoltaikanlagen

Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der vierten Ausschreibung für Photovoltaikanlagen zum Gebotstermin 1. Oktober 2019 veröffentlicht. Das Ergebnis der Ausschreibung kommentiert Robert Busch, bne-Geschäftsführer.
weiterlesen
Dekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Bundes-Klimaschutzgesetz

Stellungnahme des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft zur Verbändeanhörung des BMU zum Referentenentwurf in der Fassung vom 4. Oktober 2019
weiterlesen
Veröffentlichungen

bne-Jahresbericht 2010

Das Jahr 2010 war für den bne geprägt von zwei großen Erfolgen und vielen kleinen Siegen: Durch die im Sommer 2010 beschlossene Gasnetzzugangsverordnung ist Neuen Gaskraftwerksbetreibern der Zugang…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Nullsteuersatz für bestimmte Photovoltaikanlagen

Statement von Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft, zum Nullsteuersatz für Umsätze bestimmter Photovoltaikanlagen
weiterlesen
© qualitystock via Canva.com
Netze, Pressemitteilungen

Kompetenztraining für Netzbetreiber

In den kommenden Jahren sind enorme Investitionen erforderlich, um die Stromnetze auszubauen und zu digitalisieren. Doch die Netzregulierung ist noch immer strukturkonservativ und innovationsfeindlich. Die BNetzA will das…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Flexibilität, Netze, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung – Energiewende, so geht’s: Mit 16 konkreten Maßnahmen für eine erfolgreiche Energiewende

bne fordert Neuausrichtung der Rahmenbedingungen für Strom, Wärme und Mobilität nach der Bundestagswahl ‘21
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

bne-Pressemitteilung – Strommarkt braucht seriösen und transparenten Wettbewerb

Modell der Grundversorgung sollte grundsätzlich überarbeitet werden
weiterlesen
Pressemitteilungen

Bundesverband Neue Energiewirtschaft begrüßt neue Mitglieder

Die schlagkräftige und schnelle Koalition der Willigen und Fähigen wächst weiter
weiterlesen
Dekarbonisierung, Klimaschutz, Pressemitteilungen

20 GW neue Gaskraftwerke – Subventionen, auf die Deutschland verzichten kann

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) bezieht klar Stellung gegen den subventionsgetriebenen Bau von Gaskraftwerken, wie er in den Sondierungen festgelegt wurde.
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zu E-VDE-AR-N 4100

TAR Niederspannung
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Netze, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere

Netzausbauzuschüsse führen zu Wettbewerbsverzerrungen und höheren Kosten

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen

Leicht – sicher – selbstverständlich: Vermarktung von dezentral erzeugtem Solarstrom muss einfach werden

Photovoltaik ist heute die günstigste Form der Energieerzeugung. Viele Menschen wollen davon profitieren und ihre Energiekosten durch eine eigene PV-Anlage senken. Kleinteilige Bürokratie und veraltete Regeln machen dieses…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen, Wärmewende

bne-Pressemitteilung – Billig für Gasnetzbetreiber, teuer für Gaskunden?

bne kommentiert den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht
weiterlesen
© querbeet via Canva.com
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen, Solarparks

bne-Pressemitteilung: Solarpaket: Dach-Photovoltaik wird deutlich einfacher und attraktiver

Mit dem Entwurf des ersten Solarpakets schafft die Bundesregierung zentrale Hemmnisse für Photovoltaik auf und an Gebäuden aus dem Weg. Im Bereich der Freiflächenanlagen besteht noch Luft nach…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zur abschließenden Lesung der EEG-Novelle im Deutschen Bundestag

bne-Statement zur abschließenden Lesung der EEG-Novelle im Deutschen Bundestag
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen

Abwürgen von Mieterstromprojekten teilweise abgewendet / Gesetzgeber scheut sich vor Bürokratieabbau

bne-Statement zu den Änderungen des Energiesammelgesetzentwurfs
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 1/2009: Weniger ist mehr – Energieeffizienz im Wettbewerb

Endenergieeffizienz ist politisch gewollt und aus energiewirtschaftlicher Sicht überaus sinnvoll: Darüber besteht in der Energiewirtschaft heute Konsens. Doch einem Weniger an Energieverbrauch sollte auch ein Weniger an gesetzlichen…
weiterlesen
Dekarbonisierung

Kooperationsvereinbarung Gas – Themenliste für KoV XII

Die BDEW/VKU/GEODE-Verhandlungsdelegation hat im Juni 2020 mit der Ausarbeitung der identifizierten Themen für die nächste Kooperationsvereinbarung Gas XII begonnen. Schwerpunkt dieser Änderungsfassung ist die Zusammenlegung der Gasmarktgebiete zum…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Solarparks

Neuer Mustervertrag regelt Kommunalbeteiligung an Solarparks

bne veröffentlicht breit getragenen Mustervertrag für die im EEG 2021 geschaffene Gemeindebeteiligung; neues Portal SonneSammeln bietet Kommunen Orientierung bei der Planung von guten PV-Freiflächenanlagen
weiterlesen
© The Mobility House
Speicher, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme zur Stromspeicher-Strategie des BMWK

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung – bne lobt große Fortschritte im Osterpaket – und sieht dennoch Luft nach oben

Die Anhebung des Erneuerbaren-Ausbauziels für 2030 ist ein wichtiger überfälliger Schritt. Auch bei den Maßnahmen selbst wurde im heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzespaket deutlich nachgelegt. Low hanging fruits…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur konkurrierenden Kapazitätsvergabe

Konkurrierende Gaskapazitätsauktionen sind mit mehr Nachteilen als Vorteilen verbunden.
weiterlesen
© Midilands via Canva.com
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

Stellungnahme: Entwurf StromGVV und GasGVV

Stellungnahme zur Verordnung zur Anpassung der Stromgrundversorgungsverordnung und der Gasgrundversorgungsverordnung zur befristeten Verlängerung der Regelung zur Aussetzung der monatlichen Ratenzahlungsvereinbarungen während der Dauer einer Abwendungsvereinbarung
weiterlesen
Dekarbonisierung

Information zu zukünftigen Anpassungen der Kooperationsvereinbarung Gas

Mitteilung des BDEW an das Netznutzerforum
weiterlesen
Erneuerbare Energien

Verordnung zur Berechnung der Offshore-Netzumlage und zu Anpassungen im Regulierungsrecht

Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums
weiterlesen
Pressemitteilungen, Solarparks

Solarparkbetreiber öffnen erstmals am 12. und 13. Juni 2021 ihre Tore

Berlin, 4. Juni: Am diesjährigen GEO-Tag der Natur öffnen am 12. und 13. Juni 2021 erstmals Solarparks ihre Tore für Besucherinnen und Besucher. Gemeinsam mit dem GEO Magazin…
weiterlesen
©
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme: Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende – Kabinettsentwurf

Das Bundeskabinett hat am 11.01.2023 einen überarbeiteten Entwurf eines Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) beschlossen. Der bne nimmt dazu Stellung.
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Veröffentlichungen

bne unterstützt Forderungen der führenden Mieterstromanbieter nach verbesserten Rahmenbedingungen für Mieterstrom

Beratung des Bundestages zur Mini-EEG-Novelle ist Anlass für Brief an BMWi, Altmaier und Wirtschaftsausschuss des Bundestages
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Solarparks

bne-Pressemitteilung – Windenergie und Solarparks brauchen ausreichend Flächen

Im Schnitt 1 Prozent der Landesfläche für Biodiversitäts-PV nötig
weiterlesen
Netze, Veröffentlichungen

bne-Gastbeitrag: Verteilnetze müssen zum intelligenten marktlichen Enabler der Energiewende werden

Die neue Energiewirtschaft braucht die Verteilnetze als intelligente, marktliche Enabler und nicht als rückwärtsgerichtete Zwangsbewirtschafter.
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt, Wärmewende

bne-Stellungnahme zu EEG- und EnWG-Änderungen im Energiesammelgesetz

bne-Kommentierung zur informellen Vorabbeteiligung der Länder und Verbände zu einzelnen energierechtlichen Regelungsentwürfen (EEG / KWKG/ EnWG) des BMWi
weiterlesen
Solarparks, Veröffentlichungen

Kurzbroschüre zu den Studienergebnissen “Solarparks – Gewinne für die Biodiversität”

Kurze Zusammenfassung der Studie von 2019 zum Effekt von Solarparks auf die Biodiversität
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

Gut gemeint ist noch nicht gut gemacht – geplante BGB Anpassung beinhaltet massive Kollateralschäden zu Lasten der Kunden

bne-Kommentar zur Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung vom 23. März zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht am 25. März im Bundestag
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

bne-Statement: Förderung von Erdgas-KWK umgehend aussetzen

Förderung neuer Erdgas-KWK-Anlagen passt nicht zu den Erdgas-Einsparbemühungen
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne bei The smarter E Europe: Energie-Innovationen erleben

Die neue Energiewelt steht im Mittelpunkt der Messe „The smarter E Europe“ vom 20. bis 22. Juni in München. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) wird dort mit verschiedenen…
weiterlesen
© bne
Pressemitteilungen, Solarparks

Biodiversität in Solarparks: bne startet bundesweite Felduntersuchungen

Solarparks können bei guter Planung nachweislich die Artenvielfalt zwischen und unter den Modulreihen erhöhen. Mit der 2019 veröffentlichten Studie „Solarparks – Gewinne für die Biodiversität“ hat der Bundesverband…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Kapazitätsreserveverordnung

Der bne kritisiert unter anderem, dass die Ausschreibungsbedingungen auf alte Steinkohlekraftwerke zugeschnitten sind.
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

bne zur Reform des Abgabe- und Umlagesystems

Zur aktuellen Debatte um die Reform des Abgaben- und Umlagesystems erklärt Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne):
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne zur Veröffentlichung des Wertes für Xgen durch die Bundesnetzagentur

Der Wert ist aus bne-Sicht sehr gering und beschert Netzbetreibern ein großzügiges Weihnachtsgeschenk.
weiterlesen
Veröffentlichungen

bne-Jahresbericht 2016

In der „neuen Energiewirtschaft“ werden aus zwangsloyalen Letztverbrauchern von einst umworbene Kunden, die sich ihre Lieferanten und Produkte flexibel aussuchen können. Während etablierte Versorger mit erodierenden Margen in…
weiterlesen