Pressemitteilungen
Lorem ipsum dolor sit amet conse
Et pellentesque velit ne
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Et pellentesque velit nec a quisque nulla. Vitae at praesent posuere integer adipiscing sem tempus. Aliquam malesuada tortor arcu et. Aliquam est magnis purus risus. Egestas lectus aliquet.
Gute Gründe für die Mitgliedschaft
Wir sind schnell und wir sind stark! Bei uns gibt es keine endlosen Diskussionsrunden. Wir vertreten nur die für die Energiewende notwendigen wettbewerblichen Geschäftsmodelle. Ohne überbordende Strukturen und lange Entscheidungswege konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: unseren Mitgliedern zum Erfolg zu verhelfen.
Lorem integere se
Frank Brühning
Pressesprecher


Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt
Studie zeigt: Stromversorgungssicherheit kann marktwirtschaftlich gewährleistet werden
Wie kann Versorgungssicherheit im Strommarkt effizient gewährleistet werden? Diese Frage hat das Berliner Beratungshaus Connect Energy Economics im Auftrag des Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (BNE) der Deutschen Industrie-…
weiterlesenDekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne fordert Anpassung des Netzentwicklungsplan Gas an erhöhte Klimaziele
bne-Stellungnahme zur Konsultation der Bundesnetzagentur zum Entwurf des NEP 2020-2030 der FNB Gas vom 1. Juli 2020
weiterlesenPressemitteilungen, Strommarkt
bne-Stellungnahme zum Weißbuch: „Blaupause für die Modernisierung“
Der bne begrüßt das Weißbuch des Bundeswirtschaftsministeriums „Ein Strommarkt für die Energiewende“ in seiner Stellungnahme als Richtungsentscheidung für einen wettbewerblich ausgerichteten Stromsektor. „Über die Stärkung der Marktkräfte erreichen…
weiterlesen
Netze, Pressemitteilungen
Kompetenztraining für Netzbetreiber
In den kommenden Jahren sind enorme Investitionen erforderlich, um die Stromnetze auszubauen und zu digitalisieren. Doch die Netzregulierung ist noch immer strukturkonservativ und innovationsfeindlich. Die BNetzA will das…
weiterlesenVeröffentlichungen
Kompass 1/2016: Energie 4.0 – Messen, Steuern, Vernetzen
Die Digitalisierung ist mittlerweile kein neues Phänomen mehr. Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (GDEW) hat der Bundesrat vor der Sommerpause nun einen Rechtsrahmen verabschiedet, der digitale…
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende
bne-Stellungnahme zum 65 Prozent erneuerbare Energien beim Einbau von neuen Heizungen ab 2024
Mit dem vorliegenden Konzeptpapier zeigt die Bundesregierung erstmals auf, wie das Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden soll, ab dem Jahr 2024 nur noch Heizungen mit mindestens 65…
weiterlesenPressemitteilungen, Strommarkt
bne zur Novelle der Anreizregulierungsverordnung: Teure Geschenke
Der bne kritisiert den Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Novelle der Anreizregulierungsverordnung (ARegV). „Die aktuellen Pläne führen zu deutlich höheren Kosten für die Energiekunden. Gleichzeitig fehlt es an Vorgaben…
weiterlesenEnergiewende vor Ort, Pressemitteilungen
bne: Fesseln beim Mieterstrom lösen
In einem gemeinsamen Appell sprechen sich der bne und weitere Verbände für Änderungen am Mieterstromgesetz aus.
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
Sieben Punkte-Plan für ein besseres Mieterstromgesetz
Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Solarparks
Studie: Solarparks positiv für️ Artenvielfalt
Wird auf ehemaligen Ackerflächen ein Solarpark errichtet, steigt die Anzahl und die Vielfalt an Pflanzen und Tieren deutlich an. So konnten in PV-Freiflächenanlagen über 350 unterschiedliche Pflanzenarten und…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenPressemitteilungen
EU-Energieministerrat: „Markt und Wettbewerb in Europa voranbringen“
Der EU-Ministerrat hat sich am 18. Dezember auf wichtige Positionen zu erneuerbaren Energien und zum Strombinnenmarkt verständigt. „Mit den Beschlüssen des Ministerrates ist eine weitere Etappe auf dem…
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
bne-Stellungnahme zur BNetzA-Konsultation Festlegung Bilanzkreisausgleich
bne-Stellungnahme zu Kosultation der BNetzA-Festlegung zum Bilanzausgleich, zur Anpassung des 80%-Kriteriums in der Berechnungsmethode zur Bildung des Ausgleichsenergiepreises sowie zur Übermittlung der Messwerte von RLM-Marktlokationen an den Übertragungsnetzbetreiber.
weiterlesenVeröffentlichungen
Kompass 2/2013 zur Bundestagswahl: Wer schafft die Energiewende?
Wer die Bundestagswahl 2013 gewinnt, hat eine enorme energiepolitische Aufgabe vor sich: Die Energiewende zum Erfolg zu führen. Konkret heißt das, die Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes durchzuboxen, die Umstellung…
weiterlesenVeröffentlichungen, Wärmewende
Kompass 2/2015: Wärmemarkt – What is next?
„We will electrify the heating sector“, verkündete kürzlich recht euphorisch Marie Donnelly, Direktorin in der Generaldirektion Energie der EU-Kommission, in einem Vortrag zu den Zielen der europäischen Energieunion.…
weiterlesenDekarbonisierung, Pressemitteilungen
bne zum Klimaschutzbericht
Zum heute vorgelegten Klimaschutzbericht der Bundesregierung erklärt Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne).
weiterlesenErneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Pressemitteilung – Schneller Ausbau erneuerbarer Energien dient der nationalen Sicherheit
Der bne begrüßt das in der EEG-Novelle vorgesehene Ziel von 100 Prozent erneuerbaren Energien im Stromsektor bis 2035. Unter den neuen geopolitischen Vorzeichen müssen alle Hemmnisse, die den…
weiterlesenNetze, Pressemitteilungen
Neue Geschäftsmodelle benötigen freien Zugang zu Energiedaten
bne zieht Fazit nach Brüsseler Workshop „Access to Energy Data“
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Solarparks, Speicher
The smarter E Europe 2024: Nach dem Paket ist vor dem Paket – Solarpaket II muss auch Integrations- und Speicherpaket werden
Anlässlich der The Smarter E Europe 2024 schlägt der bne 33 Punkte für das Solarpaket II vor, die maßgeblich der Systemsicherheit dienen, keine zusätzlichen Kosten im EEG verursachen…
weiterlesenPressemitteilungen
Neue Energiewirtschaft: „bne begrüßt fünf neue Mitglieder“
Vernetzte Lösungen für Lastmanagement, Ideen für die Kopplung von Strom- und Wärmesektor oder attraktive Energieangebote und Dienstleistungen für Industrie und Verbraucher: Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) begrüßt mit…
weiterlesenPressemitteilungen, Wärmewende
bne-Pressemitteilung – Gebäudeenergiegesetz: Aufholjagd bei der Wärmewende beginnt
Der bne begrüßt den Referentenentwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Der Einsatz von Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen wird dadurch deutlich verbessert. Außerdem wird der Standard für alle Neubauten verschärft…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenDekarbonisierung, Pressemitteilungen
bne-Pressemitteilung: Europäisches Parlament trifft wichtige Beschlüsse zum Klimaschutz
Bundesverband Neue Energiewirtschaft begrüßt die Beschlüsse des Europäischen Parlaments zum Europäischen Klimaschutzgesetz
weiterlesenEnergiewende vor Ort, Positionspapiere
bne-Impulspapier: Stärkung der dezentralen Direktvermarktung
Vermarktungsoptionen für die systemorientiere Energiewende vor Ort
weiterlesenErneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zum Gesetz zur Bereithaltung von Ersatzkraftwerken
Stellungnahme zum Entwurf eines Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetzes des BMWK
weiterlesenErneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf des EEG 2021
Position und Anpassungsvorschläge des bne zur Verbändeanhörung des BMWi zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer energierechtlicher Vorschriften ("EEG 2021") vom 14. September 2020
weiterlesenNetze, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
bne-Stellungnahme zum BMWi-Gutachten Netzentgeltsystematik
Der Verband nimmt Stellung zum BMWi-Gutachten „Optionen zur Weiterentwicklung der Netzentgeltsystematik für eine sichere, umweltverträgliche und kosteneffiziente Energiewende“
weiterlesenVeröffentlichungen
Kompass 1/2013: Fair und fokussiert. Anforderungen an ein neues Marktdesign
Kein Tag verging in den letzten Monaten ohne einen Bericht über die Schwierigkeiten bei der Umsetzung des ehrgeizigen Projektes Energiewende. In der Tat gestaltet sich der Übergang in…
weiterlesenErneuerbare Energien, Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zur Verordnung zur Berechnung der Offshore-Netzumlage
Die Regelung der Anschlussbedingungen für Ladeeinrichtungen in der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) bietet zwar die Chance von mehr Rechtssicherheit und Planbarkeit für Anbieter und Nutzer von Elektromobilität. Doch in der…
weiterlesenDekarbonisierung, Pressemitteilungen
bne-Statement zu den heute vom BMU veröffentlichten Gutachten für eine sozialverträgliche CO2-Bepreisung
Die Gutachten zeigen in aller Deutlichkeit, dass es eine CO2-Bepreisung geben muss, die verständlich, klar und planbar ist.
weiterlesen
Flexibilität, Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere
Stellungnahme: Eckpunkte KANU 2.0
Stellungnahme zu den Eckpunkten der BNetzA zu den Abschreibungsmodalitäten für die Gasnetztransformation
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
Stellungnahme zur Preisbremsenverlängerungsverordnug
Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenDigitalisierung, Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Strommarkt
bne-Pressemitteilung: Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien zukunftsfähig gestalten
Stellungnahme des bne zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer energierechtlicher Vorschriften ("EEG 2021")
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Flexibilität, Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere
Stellungnahme – Novelle des Energiewirtschaftsrechts
Referentenentwurf zum Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Energiebereich, zur Änderung energierechtlicher Vorschriften sowie zur rechtsförmlichen Bereinigung des Energiewirtschaftsrechts vom 10.07.2025 Berlin, 18.07.2025: Mit dem Entwurf eines Gesetzes…
weiterlesenDekarbonisierung, Pressemitteilungen
Weniger ist mehr – Verantwortung für ernstgemeinte Klimaschutzpolitik liegt nun bei den Mitgliedern des Bundestages
bne-Statement zur morgigen Bundestagsdebatte "Klimaschutz 2030"
weiterlesenNetze, Pressemitteilungen, Strommarkt
bne-Pressemitteilung – EnWG-Novelle: Energiewende – digital, schnell, unbürokratisch? Später vielleicht.
Die Energiewende braucht Siebenmeilenstiefel – das dürfte seit vier Wochen jedem klar sein. Dazu müssen jede Chance und jeder Anlass genutzt werden. Der Entwurf des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) geht…
weiterlesen
Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere, Wasserstoff
bne-Stellungnahme zu grünem Wasserstoff, Agri-PV und Innovations-ausschreibungen
Kommentierung des bne zur Verordnung der Bundesregierung vom 19.5.2021 zur Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2021 und zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften (EEG-Verordnungspaket)
weiterlesenErneuerbare Energien, Flexibilität, Pressemitteilungen
The smarter E Europe 2025: Sicherheit und Systemstabilität durch Digitalisierung und Flexibilisierung
Berlin / München, 7. Mai 2025. Heute startet die „The smarter E Europe“ in München – Europas wichtigste Messeallianz für erneuerbare Energien, Speicher, Digitalisierung und moderne Energieversorgung. Über…
weiterlesenDekarbonisierung
25 Jahre Erfahrung: Das schwedische Modell eines CO2-Preises
Ein Gastbeitrag von Per Thöresson, Schwedischer Botschafter in Deutschland
weiterlesenNetze, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zu BEATE 2.0 und frühere Veröffentlichung verbindlicher Netzentgelte
bne-Kommentar zum Festlegungsentwurf „BEATE 2.0“ der Bundesnetzagentur zur Umrechnung von Jahresleistungspreisen in Entgelte für unterjährige Kapazitäten und sachgerechten Ermittlung der Netzentgelte
weiterlesenPressemitteilungen, Strommarkt
bne-Stellungnahme zum Weißbuch: „Blaupause für die Modernisierung“
Der bne begrüßt das Weißbuch des Bundeswirtschaftsministeriums „Ein Strommarkt für die Energiewende“ in seiner Stellungnahme als Richtungsentscheidung für einen wettbewerblich ausgerichteten Stromsektor. „Über die Stärkung der Marktkräfte erreichen…
weiterlesenDekarbonisierung, Pressemitteilungen
bne-Statement: Förderung von Erdgas-KWK umgehend aussetzen
Förderung neuer Erdgas-KWK-Anlagen passt nicht zu den Erdgas-Einsparbemühungen
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenDigitalisierung, Pressemitteilungen
Neue Energiewirtschaft fordert Vereinfachung und Beschleunigung von Digitalisierungsgesetzen
Statements vom Parlamentarischen Abend "Digitalisierung der Energiewende" am 19.02.2019
weiterlesenNetze, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere
NABEG-Novelle gefährdet Entflechtungsprinzip
Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesenPressemitteilungen
Neue Energiewirtschaft: „bne wächst weiter“
Mit der NATURSTROM AG und der Digital Energy Solutions GmbH begrüßt der bne zwei weitere neue Mitgliedsunternehmen. „Der bne hat sich frühzeitig mit für die Energiewirtschaft relevanten Entwicklungen…
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende
bne-Stellungnahme zum 65 Prozent erneuerbare Energien beim Einbau von neuen Heizungen ab 2024
Mit dem vorliegenden Konzeptpapier zeigt die Bundesregierung erstmals auf, wie das Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden soll, ab dem Jahr 2024 nur noch Heizungen mit mindestens 65…
weiterlesenDekarbonisierung, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Abschlussbericht der Kohle-Kommission
Der Abschlussbericht der Kommission "Wachstum, Strukturwandel, Beschäftigung" setzt sich für einen Ausstieg aus der Kohleverstromung ein.
weiterlesenPressemitteilungen
bne zu Bundesratsbeschlüssen: „Energiewende zügig voranbringen“
Die Energiebranche benötigt klare Rahmenbedingungen, etwa um die Digitalisierung voranzutreiben und neue Geschäftsmodelle für die Integration erneuerbarer Energien zu entwickeln. „Die Beschlüsse des Bundesrats zum Gesetz zur Digitalisierung…
weiterlesenMobilität, Pressemitteilungen
bne zur Bundesländerinitiative Ladeinfrastruktur: „Sinnvolle Lösungen für Elektromobilität suchen“
Der bne begrüßt die Initiative der Bundesländer, die Entscheidung zur Ladesäulenverordnung und weiterer Regelungen zur Elektromobilität auf das kommende Jahr zu verschieben. „Diese Atempause war notwendig. Wir brauchen…
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zu Nachbesserungen an Gasbeschaffungsumlage
Vorschläge zur Anpassung der Gaspreisanpassungsverordnung
weiterlesenErneuerbare Energien, Veröffentlichungen
Offener Brief zur Abschaffung des PV-Deckels
In einem gemeinsamen offenen Brief fordern Verbände, Unternehmen und Gewerkschaften die Abschaffung des PV-Deckels.
weiterlesenPressemitteilungen, Speicher
Regelenergie: "Keine wettbewerbsverzerrenden Vorgaben für Speicher"
Statt fossiler Kraftwerke sollen in Zukunft erneuerbare Energien und auch Speicher helfen, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Die vier Übertragungsnetzbetreiber stellen dabei an Anbieter von Regelleistung aus Speichern in…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenMobilität, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere
Positionspapier “Erfolgreicher Aufbau von Ladeinfrastruktur”
Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Positionspapiere, Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere, Uncategorized, Veröffentlichungen
bne-Positionspapier: Solarparks mit Speichern brauchen ein Update der kommunalen Beteiligung
Berlin, September 2025: Die Beteiligung von Kommunen und Bürgern an Erneuerbare-Energien-Projekten ist ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz und den erfolgreichen Ausbau. Seit der Einführung von § 6…
weiterlesenPressemitteilungen, Solarparks
bne-Studie: Solarparks – Gewinne für die Biodiversität
Eine aktuelle Studie des bne kommt zu dem Ergebnis, dass Solarparks positiv auf die Biodiversität wirken.
weiterlesenDigitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere
Mehr Klarheit, bessere Anpassungsfähigkeit und die richtigen Prioritäten bei der SMGW-Standardisierung
bne-Stellungnahme und Detailkommentierung zum Stufenmodell von BSI und BMWi zur Weiterentwicklung der Standards für die Digitalisierung der Energiewende
weiterlesenDekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Pressemitteilung – Energiewende durchstarten und Stromsektor bis 2035 dekarbonisieren
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) begrüßt das Sofortprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und das darin enthaltene Ziel, den Strommarkt bis 2035 vollständig zu dekarbonisieren. Der Fahrplan…
weiterlesen
Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
Stellungnahme: Eckpunktepapier zu Industrienetzentgelten
Stellungnahme des bne zum Eckpunktepapier der BNetzA zur Fortentwicklung der Industrienetzentgelte im Elektrizitiätsbereich
weiterlesenVeröffentlichungen
bne-Kompass SPEZIAL 2009: Positionen zur Wahl
Was braucht der Wettbewerb auf den Energiemärkten? Am 27. September 2009 wählt Deutschland seine Volksvertreter – und entscheidet damit auch über die künftige Energiepolitik unseres Landes. Für die…
weiterlesenErneuerbare Energien, Pressemitteilungen
Neue Impulse für den Ausbau erneuerbarer Energien jenseits des Förderregimes
Statements vom Parlamentarischen Abend „Subventionsfreie Marktintegration erneuerbarer Energien“ am 04.04.2019
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
bne-Stellungnahme zu vorgeschlagenen Eigenkapitalzinsen
Mit der Festlegung der Eigenkapitalzinssätze durch die Bundesnetzagentur wird ein wesentlicher Faktor der Netzentgeltregulierung festgesetzt. Dabei sollen die Eigenkapitalzinssätze die Netzbetreiber in die Lage versetzen, an den Kapitalmärkten…
weiterlesenDekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zu Netzentwicklungsplan Gas 2020-2030
bne-Kommentar zum Konsultationsentwurf des FNB Gas vom 4. Mai 2020
weiterlesen