Pressemitteilungen
Lorem ipsum dolor sit amet conse
Et pellentesque velit ne
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Et pellentesque velit nec a quisque nulla. Vitae at praesent posuere integer adipiscing sem tempus. Aliquam malesuada tortor arcu et. Aliquam est magnis purus risus. Egestas lectus aliquet.
Gute Gründe für die Mitgliedschaft
Wir sind schnell und wir sind stark! Bei uns gibt es keine endlosen Diskussionsrunden. Wir vertreten nur die für die Energiewende notwendigen wettbewerblichen Geschäftsmodelle. Ohne überbordende Strukturen und lange Entscheidungswege konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: unseren Mitgliedern zum Erfolg zu verhelfen.
Lorem integere se
Frank Brühning
Pressesprecher


Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenErneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zur Verordnung zur Änderung der Erneuerbare-Energien-Verordnung
bne-Stellungnahme zur Verbändeanhörung des BMWi zum Referentenentwurf der Verordnung zur Änderung der Erneuerbare-Energien-Verordnung vom 14.05.2020
weiterlesenErneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Strukturstärkungsgesetzes
Erhalt der Reviere als Energiestandorte – mit erneuerbaren Energien. Der Ausstieg aus der Kohleverstromung bietet die Chance, Strukturwandel und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Jetzt muss der Weg…
weiterlesenErneuerbare Energien
Verordnung zur Berechnung der Offshore-Netzumlage und zu Anpassungen im Regulierungsrecht
Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums
weiterlesen
Positionspapiere, Strommarkt
bne-Positionspapier: Eckpunkte zum Strommarktdesign
Das folgende Eckpunktepapier fasst die Kernpositionen des bne zur geplanten EU-Strommarktreform und den Diskussionen auf nationaler Ebene für ein künftiges Strommarktdesign zusammen.
weiterlesenDekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zum Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz
Stellungnahme des bne zum BMWK-Referentenentwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (CO2KostAufG)
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende
bne-Stellungnahme zu hybriden Heizungssystemen in der Förderstrategie
Der bne unterstützt den Vorschlag des BMWi, aus der Förderung für rein fossil befeuerte Heizungen zum 31. Dezember 2019 auszusteigen. Beim Lesen des Eckpunktepapiers drängt sich dennoch der…
weiterlesenEnergiewende vor Ort, Pressemitteilungen
Abwürgen von Mieterstromprojekten teilweise abgewendet / Gesetzgeber scheut sich vor Bürokratieabbau
bne-Statement zu den Änderungen des Energiesammelgesetzentwurfs
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
bne-Stellungnahme zur Abgrenzung selbstverbrauchter Strommengen bei umlageprivilegierten Unternehmen
Der bne begrüßt diesen Vorschlag im Kern, sieht aber noch konkrete Probleme bei der Ausgestaltung.
weiterlesenDigitalisierung, Pressemitteilungen
bne warnt vor Verwässern der Smart-Meter-Zertifizierung
bne warnt vor Verwässern der Smart-Meter-Zertifizierung
weiterlesenPressemitteilungen, Strommarkt
Gut gemeint ist noch nicht gut gemacht – geplante BGB Anpassung beinhaltet massive Kollateralschäden zu Lasten der Kunden
bne-Kommentar zur Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung vom 23. März zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht am 25. März im Bundestag
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende
bne-Stellungnahme zum Gebäudeenergiegesetz 2019
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) begrüßt den vorgelegten Gesetzentwurf als ersten Schritt in Richtung Sektorenkopplung.
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen
Pressemitteilung: Wettbewerb als Treiber der Digitalisierung: Wie die Situation von wMSB verbessert werden kann
Berlin, 30. Juni 2025 - Die Wettbewerbsverhinderung im Messstellenbetrieb bremst noch immer die dringend nötige Digitalisierung massiv aus. Wettbewerbliche Messstellenbetreiber (wMSB) sind der eigentliche der Motor für einen…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Mobilität, Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende
Stellungnahme zu BEHG-Durchführungsverordnungen
Stellungnahme zur Verbändeanhörung des BMU zu den Referentenentwürfen einer Durchführungsverordnung zum Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHV) sowie einer Verordnung über die Emissionsberichterstattung nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz für die Jahre 2021 und 2022…
weiterlesenNetze, Pressemitteilungen
bne-Statement zur Festlegung der Eigenkapitalverzinsung für Netzbetreiber
Die Bundesnetzagentur hat heute die Eigenkapitalverzinsung für Netzbetreiber für die vierte Regulierungsperiode in Höhe von 5,07 % vor Steuer festgelegt.
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Novelle der Anreizregulierungsverordnung
Mit dem Referentenentwurf verabschiedet sich das Bundeswirtschaftsministerium von dem im Evaluierungsbericht der BNetzA und in dem Eckpunktepapier des Ministeriums noch bevorzugten Modell der Weiterentwicklung des bisherigen Budget-Ansatzes.
weiterlesenErneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zur abschließenden Lesung der EEG-Novelle im Deutschen Bundestag
bne-Statement zur abschließenden Lesung der EEG-Novelle im Deutschen Bundestag
weiterlesenErneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Pressemitteilung: Umweltministerkonferenz muss Papier zum Artenschutz überarbeiten
Energiebranche kritisiert: Zahlreiche Regelungen des aktuellen Entwurfs („Standardisierter Bewertungsrahmens zur Ermittlung einer signifikanten Erhöhung des Tötungsrisikos im Hinblick auf Brutvogelarten an Windenergieanlagen (WEA) – Signifikanzrah-men“) sind kontraproduktiv. Bundesländer…
weiterlesenErneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zur Einigung zu Wind, Photovoltaik und Planungsbeschleunigung
Statement für die Presse
weiterlesenFlexibilität, Pressemitteilungen
bne-Statement zur fehlenden Verordnung für Flexibilität im Verteilnetz (§14a EnWG)
Das Bundeswirtschaftsministerium verschiebt den Entwurf für die Verordnung zur Nutzung von Flexibilitäten im Verteilnetz nach §14a EnWG auf das nächste Jahr.
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Erneuerbare Energien
Webinar: Wie erwecken wir Heimspeicher aus dem Dornröschenschlaf?
In Deutschland sind aktuell ca. 13 Gigawatt Heimspeicher installiert, die aufgrund der EEG-Vergütung nur Grünstrom aus der hauseigenen PV-Anlage einspeichern. Für den Energiemarkt und das Netz sind sie…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende
bne-Stellungnahme zum Grünbuch Energieeffizienz
Der bne begrüßt das Grünbuch Energieeffizienz, in dem das BMWi zentrale Herausforderungen im Bereich Energieeffizienz darlegt und Lösungsansätze zur Diskussion stellt. Dabei möchte der bne mit seiner Stellungnahme…
weiterlesenFlexibilität, Stellungnahmen & Positionspapiere
§ 14a EnWG: bne-Konsultationsbeitrag zum Eckpunktepapier der BNetzA
Stellungnahme zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und Netzanschlüssen (14a EnWG) - Konsultationsbeitrag des bne
weiterlesenDekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne fordert Anpassung des Netzentwicklungsplan Gas an erhöhte Klimaziele
bne-Stellungnahme zur Konsultation der Bundesnetzagentur zum Entwurf des NEP 2020-2030 der FNB Gas vom 1. Juli 2020
weiterlesenPressemitteilungen, Solarparks
Solarpaket 1 macht Weg frei für biodiversitätsfördernde Solarparks
Das Wirtschaftsministerium hat beim Solarpaket noch einmal ordentlich nachgelegt und den Weg für biodiversitätsfördernde Solarparks frei gemacht. Mit den neuen Regelungen für extensive Agri-PV können Energieerzeugung, Landwirtschaft und…
weiterlesenPressemitteilungen
Neue Energiewirtschaft: „bne begrüßt fünf neue Mitglieder“
Vernetzte Lösungen für Lastmanagement, Ideen für die Kopplung von Strom- und Wärmesektor oder attraktive Energieangebote und Dienstleistungen für Industrie und Verbraucher: Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) begrüßt mit…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Positionspapiere, Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere, Uncategorized, Veröffentlichungen
bne-Positionspapier: Solarparks mit Speichern brauchen ein Update der kommunalen Beteiligung
Berlin, September 2025: Die Beteiligung von Kommunen und Bürgern an Erneuerbare-Energien-Projekten ist ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz und den erfolgreichen Ausbau. Seit der Einführung von § 6…
weiterlesenErneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Fortschrittsbericht Energiewende
Das Bundeswirtschaftsministerium hat den zweiten Fortschrittsbericht zum Stand der Energiewende veröffentlicht.
weiterlesenErneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Pressemitteilung: Beschluss der Umweltministerkonferenz zum Signifikanzrahmen weiterhin unzureichend
Die Energiebranche begrüßt den dringend notwendigen Austausch zwischen Bund und Länder unter Einbeziehung der Energie- und Umweltverbände mit dem Ziel den naturverträglichen Ausbau der Windenergie voran zu bringen.…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende
Stellungnahme: Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme
Stellungnahme des bne zum Referentenentwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme und zur Aufhebung der Verordnung über die Verbrauchserfassung und…
weiterlesenErneuerbare Energien, Pressemitteilungen
Neue Impulse für den Ausbau erneuerbarer Energien jenseits des Förderregimes
Statements vom Parlamentarischen Abend „Subventionsfreie Marktintegration erneuerbarer Energien“ am 04.04.2019
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenPressemitteilungen, Strommarkt
bne-Pressemitteilung: Strompreisbremse und Erlösabschöpfung bleiben bürokratisch und wettbewerbsfeindlich
Im parlamentarischen Verfahren wurden zwar Klarstellungen und einzelne Korrekturen bei der geplanten Strompreisbremse und der Erlösabschöpfung getroffen. Es bleibt allerdings dabei: Das Instrument zur Strompreisbremse setzt den Wettbewerb…
weiterlesenSolarparks, Veröffentlichungen
Study: Solar parks – profits for biodiversity
The study was published in November 2019 on behalf of the Association of Energy Market Innovators (Bundesverband Neue Energiewirtschaft, bne). It comes to the conclusion that solar parks…
weiterlesenEnergiewende vor Ort, Pressemitteilungen
bne-Pressemitteilung: Bürokratie-Gestrüpp beseitigen, Photovoltaik ans Netz – einfach, sicher und schnell
Überbordende Regeln, analoge Prozesse und ein Sammelsurium regional und lokal unterschiedlichster Normen: Bürokratie ist heute der größte Bremsklotz für eine schnelle Energiewende vor Ort. Das muss sich ändern,…
weiterlesenDigitalisierung
Unterlagen der AG Intelligente Netze und Zähler vom 19.3.2019
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat am 19. März zur AG Intelligente Netze und Zähler der Plattform Energienetze eingeladen. Dort wurden folgende Themen diskutiert:Vorstellung des ersten Barometers Digitalisierung der…
weiterlesenEnergiewende vor Ort, Pressemitteilungen
bne: Fesseln beim Mieterstrom lösen
In einem gemeinsamen Appell sprechen sich der bne und weitere Verbände für Änderungen am Mieterstromgesetz aus.
weiterlesenDekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zum Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz
Stellungnahme des bne zum BMWK-Referentenentwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (CO2KostAufG)
weiterlesenPressemitteilungen, Speicher
Regelenergie: "Keine wettbewerbsverzerrenden Vorgaben für Speicher"
Statt fossiler Kraftwerke sollen in Zukunft erneuerbare Energien und auch Speicher helfen, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Die vier Übertragungsnetzbetreiber stellen dabei an Anbieter von Regelleistung aus Speichern in…
weiterlesenDigitalisierung, Pressemitteilungen
Energiewirtschaft: Digitalisierungsgesetz benötigt noch Anpassungen
Neue energiewirtschaftliche Geschäftsmodelle, etwa zum Messen und Steuern, benötigen klare Rahmenbedingungen. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) sieht in dem geplanten Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende dabei einen wichtigen…
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zum Lieferantenrahmenvertrag Gas
Standardisierung der Netzentgeltstruktur und Abrechnung durch KoV IX überfällig
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Veröffentlichungen
Kostenabschätzung für die Umlage des zentralen Kapazitätsmarkts auf Basis von BMWK-Analyse und Monitoringbericht
Die deutsche Energiepolitik ist von einer kontroversen Debatte über Kapazitätsmechanismen geprägt. Zwar gilt der Ausbau gesicherter Leistung als notwendig, wie der aktuelle Versorgungssicherheits- und Monitoringbericht zeigen. Doch darüber…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenDigitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere
Stellungnahme zur Neuvergabe der 450 MHz Frequenznutzungsrechte
Stellungnahme des bne zu den Eckpunkten der Bundesnetzagentur zur Nutzung der Frequenzen im Bereich 450 MHz ab 2021
weiterlesenErneuerbare Energien, Veröffentlichungen
Branchenappell: Windenergie und Artenschutz gewinnen nur gemeinsam!
Energieverbände fordern substanzielle Anpassungen der Bundesnaturschutzgesetz-Formulierungshilfe
weiterlesenDekarbonisierung, Mobilität, Pressemitteilungen
"Eine 'Alles-muss-raus-Prämie' für die fossile Vorjahreskollektion führt nicht weiter"
bne-Kommentar zum "Mobilitätsgipfel“ am 5.5.2020 im Kanzleramt
weiterlesenNetze, Positionspapiere
Netzausbauzuschüsse führen zu Wettbewerbsverzerrungen und höheren Kosten
Positionspapier des bne
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Kapazitätsreserveverordnung
Der bne kritisiert unter anderem, dass die Ausschreibungsbedingungen auf alte Steinkohlekraftwerke zugeschnitten sind.
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende
bne-Stellungnahme: Umstellung von Wärme- und Kältenetzen auf erneuerbare Energien erfordert weitergehende Reformen
bne-Kommentar zum BMWi-Entwurf einer „Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)“ vom 16.7.2021
weiterlesenDigitalisierung, Pressemitteilungen
Messstellenbetriebsgesetz für Innovationen öffnen
bne fordert Reform des Zertifizierungsprozesses von Smart Metern und veröffentlicht Diskussionspapier
weiterlesen
Digitalisierung, Flexibilität, Netze, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere, Veröffentlichungen
Positionspapier: Flexibilität, Digitalisierung und Wettbewerb
Berlin, August 2025. Die Energiewende ist in Deutschland ein gesamtgesellschaftliches und technologisches Transformationsprojekt, das nur gelingen kann, wenn die zentralen Anforderungen miteinander verknüpft gedacht und entschlossen umgesetzt werden.…
weiterlesen
Positionspapiere, Strommarkt
bne-Positionspapier: Eckpunkte zum Strommarktdesign
Das folgende Eckpunktepapier fasst die Kernpositionen des bne zur geplanten EU-Strommarktreform und den Diskussionen auf nationaler Ebene für ein künftiges Strommarktdesign zusammen.
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende
bne-Stellungnahme zum Festlegungsverfahren BK9-18/607 („AMELIE“)
bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende
bne-Stellungnahme zum Energiesicherungsgesetz (EnSiG) und Änderungsverordnung zur AVBFernwärmeV
Der bne begrüßt die Bemühungen, die Energiebranche zu stabilisieren und schlägt einige Ergänzungen vor.
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
bne-Stellungnahme zu Ausschreibungsbedingungen Sekundärregelung und Minutenreserve
Stellungnahme des bne zum Eckpunktepapier der Bundesnetzagentur zur Weiterentwicklung der Ausschreibungsbedingungen der SRL und MRL (BK6-15-158 / BK6-15-159).
weiterlesenNetze, Pressemitteilungen
bne-Statement zur Festlegung der Eigenkapitalverzinsung für Netzbetreiber
Die Bundesnetzagentur hat heute die Eigenkapitalverzinsung für Netzbetreiber für die vierte Regulierungsperiode in Höhe von 5,07 % vor Steuer festgelegt.
weiterlesenFlexibilität, Pressemitteilungen
bne-Konferenz zu Netzentgelten: „Flexibilisierung freisetzen“
Vertreter der Bundesnetzagentur, von Energievertrieben, Netzbetreibern und aus der Wissenschaft diskutierten auf der Konferenz „Wettbewerbliche Anforderungen an moderne Netzentgeltstrukturen“ auf der Fachmesse E-world in Essen. Einig waren sich…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
bne-Stellungnahme zum Eckpunktepapier Eigenkapitalzinssatz für Neuanlagen
Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
Stellungnahme zur Konsultation der ÜNB zur Anpassung der Börsenpreiskopplung
bne-Stellungnahme zur Konsultation der Übertragungsnetzbetreiber zur Anpassung der Börsenpreiskopplung des Ausgleichsenergiepreises gemäß Art. 18 (6) lit. K) EB-VO
weiterlesenVeröffentlichungen
bne-Jahresbericht 2016
In der „neuen Energiewirtschaft“ werden aus zwangsloyalen Letztverbrauchern von einst umworbene Kunden, die sich ihre Lieferanten und Produkte flexibel aussuchen können. Während etablierte Versorger mit erodierenden Margen in…
weiterlesenPositionspapiere, Speicher
bne-Positionspapier: Batteriespeicher als wichtiges Element der Energiewende
Regulatorische Hürden für einen rentablen und praxisgerechten Einsatz von Batteriespeichern abbauen
weiterlesenErneuerbare Energien, Veröffentlichungen
Offener Brief zur Abschaffung des PV-Deckels
In einem gemeinsamen offenen Brief fordern Verbände, Unternehmen und Gewerkschaften die Abschaffung des PV-Deckels.
weiterlesen