Pressemitteilungen

Lorem ipsum dolor sit amet conse

Et pellentesque velit ne

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Et pellentesque velit nec a quisque nulla. Vitae at praesent posuere integer adipiscing sem tempus. Aliquam malesuada tortor arcu et. Aliquam est magnis purus risus. Egestas lectus aliquet.

Gute Gründe für die Mitgliedschaft

Wir sind schnell und wir sind stark! Bei uns gibt es keine endlosen Diskussionsrunden. Wir vertreten nur die für die Energiewende notwendigen wettbewerblichen Geschäftsmodelle. Ohne überbordende Strukturen und lange Entscheidungswege konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: unseren Mitgliedern zum Erfolg zu verhelfen.

Lorem integere se

Frank Brühning
Pressesprecher
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Solarparks

bne-Statement zum Ergebnisse der dritten Ausschreibungen für Photovoltaikanlagen

Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der dritten Ausschreibung für Photovoltaikanlagen zum Gebotstermin 1. Juni 2019 veröffentlicht. Das Ergebnis der Ausschreibung kommentiert Robert Busch.
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

Bundesminister Robert Habeck: „Die Vorteile der Energiewende für die Menschen erfahrbar machen“

Mit rund 250 Gästen aus Energiewirtschaft, Politik, Presse und Verbändelandschaft hat der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) gestern sein Sommerfest BNEW2024 gefeiert. Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Speicher

EEG: Potenziale von Speichern ausschöpfen

Der bne sieht durch die geplante Neuregelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) den Einsatz von Energiespeichern unnötig eingeschränkt. „Nach derzeitigem Stand haben Besitzer kleiner PV-Anlagen durch die dann fällige EEG-Umlage…
weiterlesen
Netze, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung – Hohe Entlastungen für Verbraucher möglich, ohne Netzausbau zu gefährden

bne-Pressemitteilung zum Gutachten zur Eigenkapitalverzinsung für Netzbetreiber
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

Digitale Messeinrichtungen: Spartenübergreifend abgestimmte Vorgaben statt Sonderlösungen für die Heizwärme

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze
weiterlesen
Flexibilität, Pressemitteilungen

bne-Konferenz zu Netzentgelten: „Flexibilisierung freisetzen“

Vertreter der Bundesnetzagentur, von Energievertrieben, Netzbetreibern und aus der Wissenschaft diskutierten auf der Konferenz „Wettbewerbliche Anforderungen an moderne Netzentgeltstrukturen“ auf der Fachmesse E-world in Essen. Einig waren sich…
weiterlesen
© andreas160578 von pixabay via Canva.com
Digitalisierung, Pressemitteilungen, Strommarkt

Smart Meter im EnWG-Entwurf: BMWK-Vorschläge verschlimmbessern die Digitalisierungsmisere

Die aktuell vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) vorgesehenen gesetzlichen Neuregelungen im Messstellenbetriebsgesetz (MsBG) würden nach Ansicht des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) den Rollout von Smart Metern erneut ausbremsen. „Die neuen…
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

bne zum Digitalisierungsgesetz: "Wettbewerb und Verbraucherschutz stärken"

„Die Zukunft der Energiewirtschaft liegt in digitalen Geschäftsmodellen. Es ist entscheidend, dass wir nun klare Regeln bekommen“, betont bne-Geschäftsführer Robert Busch. In seiner Stellungnahme bewertet der bne den…
weiterlesen
© Benita5 von Pixabay via Canva.com
Dekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme: Konsultation NEP Gas 2022-2032

Stellungnahme des bne zur Konsultation des von den Fernleitungsnetzbetreibern vorgelegten Entwurfs des NEP Gas 2022-2032
weiterlesen
Dekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Verbändeanhörung des BMU zum Referentenentwurf für ein Gesetz über ein nationales Emissionshandelssystem für Brennstoffemissionen (BEHG)

Stellungnahme des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft zur Verbändeanhörung des BMU zum Referentenentwurf in der Fassung vom 19. Oktober 2019
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen

Verbändeappell: Diskussion um beste Ideen zur Finanzierung der Energiewende

In einem gemeinsamen Aufruf fordert eine breite Verbändeallianz die künftige Bundesregierung zu einer nachhaltigen Reform der Energiewendefinanzierung auf. Auch der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) gehört zu den Unterzeichnern,…
weiterlesen
© Fluence energy
Digitalisierung, Flexibilität, Pressemitteilungen, Speicher

EnWG-Reform macht Weg frei für zeitgemäße Netzentgelte, Flexibilität und mehr Speicher

Nach der Anpassung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) an EU-Recht sollte die Bundesnetzagentur ihre direkt zugewiesenen neuen Kompetenzen schnell gut nutzen, um Netzentgelte und Netzzugänge energiewendetauglich neu zu justieren. Eine…
weiterlesen
© jrwasserman via Canva.com
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

Stellungnahme zur Festlegung der Redispatchkosten

Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesen
© Wattner AG
Pressemitteilungen, Solarparks

Solarpaket I: Alle Register für schnellen PV-Ausbau und breite Akzeptanz ziehen

Mit dem Solarpaket I will die Bundesregierung das Tempo beim PV-Ausbau deutlich erhöhen. Das Paket ist gut, hat allerdings noch Lücken: Rund 90 Prozent der Solarparks werden noch…
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne zu Bundesratsbeschlüssen: „Energiewende zügig voranbringen“

Die Energiebranche benötigt klare Rahmenbedingungen, etwa um die Digitalisierung voranzutreiben und neue Geschäftsmodelle für die Integration erneuerbarer Energien zu entwickeln. „Die Beschlüsse des Bundesrats zum Gesetz zur Digitalisierung…
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

Smart-Meter-Gateways: bne kommentiert Stufenmodell 2.0 von BMWi und BSI

Der bne begrüßt das von BSI und BMWi vorgeschlagene Stufenmodell, sieht allerdings in vielen Punkten noch Nachbesserungsbedarf. Das Modell ist durch Zwischenstufen zu ergänzen und es ist transparent…
weiterlesen
Pressemitteilungen

Kooperation mit Innovationsmagazin: Neue Energiewirtschaft präsentiert sich digital

Der bne und das Innovationsmagazin e21.digital des energate-Fachverlags starten eine redaktionelle Kooperation. Künftig werden der bne und seine Mitgliedsunternehmen ihre Ideen und Geschäftsmodelle für die Energiewelt von morgen…
weiterlesen
©
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme zum Photovoltaik-Paket I

Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne zu Kabinettsbeschlüssen: „Wichtige Etappe“

Das Bundeskabinett hat mit den heutigen Beschlüssen zur Kapazitäts- und Klimareserve, zum Strommarktgesetz und zum Digitalisierungsgesetz weitreichende Beschlüsse für das Energiesystem der Zukunft getroffen. „Die Energiewende und die…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wasserstoff

bne-Stellungnahme zur Wasserstoffnetz-Entgeltverordnung

bne-Kommentar zum BMWi-Referentenwurf einer Verordnung über die Kosten und Entgelte für den Zugang zu Wasserstoffnetzen (WasserstoffNEV) und zur Änderung der Anreizregulierungsverordnung vom 8.9.2021
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
© jrwasserman via Canva.com
Netze, Pressemitteilungen

Höhere Netzrenditen würden Verbraucher unnötig belasten

Die Bundesnetzagentur hat eine höhere Verzinsung des Eigenkapitals von Strom- und Gasnetzbetreibern für Neuinvestitionen für die nächste Regulierungsperiode vorgeschlagen. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) widerspricht in seiner Stellungnahme.…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zur abschließenden Lesung der EEG-Novelle im Deutschen Bundestag

bne-Statement zur abschließenden Lesung der EEG-Novelle im Deutschen Bundestag
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wasserstoff

Ohne passende Regulierung wird sich kein funktionsfähiger Wasserstoffmarkt entwickeln

bne-Stellungnahme zur Marktkonsultation der Bundesnetzagentur zur Regulierung von Wasserstoffnetzen
weiterlesen
© naturenergy
Erneuerbare Energien, Netze, Speicher, Veröffentlichungen

bne-Gastbeitrag: Mit der Photovoltaik kommt jetzt auch sehr schnell die Speicherwelle

Nach den Heimspeichern werden jetzt auch große Batteriespeicher bei großen PV-Anlagen Standard. Dies führt zu umfassenden Disruptionen in der Energieversorgung.
weiterlesen
Pressemitteilungen, Solarparks

bne-Pressemitteilung: Repowering Ukraine: Gebrauchte PV-Module für den Wiederaufbau geben

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) unterstützt das Engagement der „Initiative Repowering Module“: Gebrauchte Photovoltaik-Module leisten einen wichtigen Beitrag für die Ukraine. Gleichzeitig wird der Wirkungsgrad bestehender Anlagen hierzulande…
weiterlesen
Positionspapiere, Strommarkt

bne-Positionspapier zur Verlängerung des Zahlungsmoratorium

Die Energiewirtschaft hat bereits viel unternommen, um den durch die Pandemie schwer belasteten Kunden entgegenzukommen. Eine Verlängerung des Zahlungsmoratorium bis Ende September würde zu bedeutenden Zahlungsausfällen für die…
weiterlesen
Flexibilität, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme zum BET-Gutachten: Flexibilisierung der Stromnachfrage – Marktwirtschaftliche Lösungen statt unangekündigte Netzeingriffe

Gemeinsames Stellungnahme des bne und des vzbv zum BET-Gutachten
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Positionspapiere

bne-Positionspapier: Bürokratie-Abbau für dezentrale Photovoltaik-Anlagen

Das Positionspapier zeigt derzeitige Hemmnisse und konkrete Maßnahmen für anzupassende Normen auf, welche der überbordenden Bürokratie für dezentrale PV-Anlagen und Letztverbraucher entgegenwirken.
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne zur Konsultation der EU-Kommission: „Energiewende europäisch vollenden“

„Flexible Erzeugung und Verbrauch, der grenzüberschreitende Handel sowie Demand-Side-Management sind entscheidende Maßnahmen, um die Integration der erneuerbaren Energien auf europäischer Ebene zu ermöglichen“, betont bne-Geschäftsführer Robert Busch. In…
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 1/2009: Weniger ist mehr – Energieeffizienz im Wettbewerb

Endenergieeffizienz ist politisch gewollt und aus energiewirtschaftlicher Sicht überaus sinnvoll: Darüber besteht in der Energiewirtschaft heute Konsens. Doch einem Weniger an Energieverbrauch sollte auch ein Weniger an gesetzlichen…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Flexibilität, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Positionspapier: Zugang zur Direktvermarktung für Kleinanlagen beschleunigen

Der bne zeigt im folgenden Papier Vorschläge auf für eine massengeschäftsfähige Direktvermarktung von kleinen EEG-Anlagen durch Rechte, Fristen und Pönalen beim IT-seitigen Netzanschluss
weiterlesen
Flexibilität, Positionspapiere, Strommarkt

Das bne-Quotenmodell für mehr Flexibilität im Verteilnetz

Vorschlag zur Ausgestaltung von § 14a EnWG und Anpassung von § 19 Abs. 2 StromNEV  
weiterlesen
© konstantinyolshin / Canva
Pressemitteilungen, Strommarkt

Studie zeigt: Stromversorgungssicherheit kann marktwirtschaftlich gewährleistet werden

Wie kann Versorgungssicherheit im Strommarkt effizient gewährleistet werden? Diese Frage hat das Berliner Beratungshaus Connect Energy Economics im Auftrag des Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (BNE) der Deutschen Industrie-…
weiterlesen
Flexibilität, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme zum BET-Gutachten: Flexibilisierung der Stromnachfrage – Marktwirtschaftliche Lösungen statt unangekündigte Netzeingriffe

Gemeinsames Stellungnahme des bne und des vzbv zum BET-Gutachten
weiterlesen
Solarparks, Veröffentlichungen

Gute Planung von PV-Freilandanlagen

Der bne empfiehlt, bei der Planung, Errichtung und Betrieb von PV-Freilandanlagen einen über die regulatorischen Vorgaben hinausgehenden Beitrag zu leisten, der sowohl die Akzeptanz bei Gemeinden, Landwirten und…
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne und vzbv: Renditen für Strom- und Gasnetze sind mehr als ausreichend

Strom- und Gasnetzbetreiber wehren sich gegen die von der Bundesnetzagentur im Jahr 2016 festgelegte Höhe der Zinssätze, mit denen die Unternehmen ihr eingesetztes Kapital verzinsen dürfen. Aus Sicht…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung – Alle PV-Potenziale nutzen – bne fordert Nachbesserungen im Osterpaket

Am 6. April hat das Kabinett ein umfangreiches Osterpaket beschlossen, das zum größten Zuwachs für Photovoltaik seit Einführung des EEGs führen wird. Damit das gelingt, sollten noch einige…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Weißbuch

Mit dem Weißbuch wird die dringend erwartete Richtungsentscheidung zugunsten eines wettbewerblich ausgerichteten Stromsektors getroffen.
weiterlesen
https://rcphotostock.com – © rcphotostock (2666)
Mobilität, Pressemitteilungen, Speicher

Potenzial von Elektroautos als Energiespeicher jetzt freisetzen

Die wachsende Zahl an Elektroautos birgt – neben dem Beitrag zur Dekarbonisierung – ein gigantisches Potenzial, um erneuerbare Energien dezentral zu speichern. Durch bidirektionales Laden, also den Energieaustausch…
weiterlesen
Veröffentlichungen

bne-Jahresbericht 2007

Mit einem Paukenschlag und einem umfangreichen Strategie-Papier aus Brüssel begann das Jahr 2007: Als wirksamste Möglichkeit, den Wettbewerb anzukurbeln und die Diskriminierung auf dem Strom- und Gasmarkt abzubauen,…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Dekarbonisierung

Information zu zukünftigen Anpassungen der Kooperationsvereinbarung Gas

Mitteilung des BDEW an das Netznutzerforum
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne bei The smarter E Europe: Energie-Innovationen erleben

Die neue Energiewelt steht im Mittelpunkt der Messe „The smarter E Europe“ vom 20. bis 22. Juni in München. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) wird dort mit verschiedenen…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

E.ON-Innogy-Deal bedroht Energiewende

bne-Statement zur Entscheidung der EU-Kommission, die Übernahme von Innogy durch E.ON zu genehmigen
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen, Strommarkt

bne fordert vom Klimakabinett CO2-orientierte Steuerreform

Koalitionsspitzen beraten sich vor Klimakabinett
weiterlesen
Dekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung – Keine halben Sachen mehr

bne kommentiert den Entwurf des Klimaschutzgesetzes
weiterlesen
Flexibilität, Pressemitteilungen, Strommarkt

bne zur Leitstudie Strommarkt 2015: „Renaissance des Wettbewerbs“

Der bne begrüßt die Ergebnisse des Endberichtes „Leitstudie Strommarkt 2015“ im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums. „Die Studie zeigt eindeutig, dass ein funktionierender Wettbewerb und eine weitere EU-Binnenmarktintegration das beste…
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende

Das BMWi hat am 21. September den Entwurf eines Digitalisierungsgesetzes veröffentlicht. Die neuen Regelungen des Messstellenbetriebsgesetzes bringen erhebliche Änderungen mit sich.
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Veröffentlichung produktscharfer Kapazitätsdaten

Für jede Art von Kapazitätsprodukten, die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) vermarkten, sind die Transparenzvorgaben der EG-Fernleitungsverordnung vollständig zu erfüllen. Die auf den Internetseiten der FNB und bei ENTSO-G veröffentlichten Daten…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen

Leicht – sicher – selbstverständlich: Vermarktung von dezentral erzeugtem Solarstrom muss einfach werden

Photovoltaik ist heute die günstigste Form der Energieerzeugung. Viele Menschen wollen davon profitieren und ihre Energiekosten durch eine eigene PV-Anlage senken. Kleinteilige Bürokratie und veraltete Regeln machen dieses…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

bne-Statement zum heute bekannt gewordenen Entwurf des Abschlussberichtes der Kohlekommission

Heute ist ein Entwurf des Abschlussberichtes der Kommission "Wachstum, Strukturwandel, Beschäftigung" bekannt geworden.
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Veröffentlichungen

Kompass 1/2019: Marktwirtschaft und Klimaschutz verbinden: Zeit für einen CO2-Preis

Die Kompass-Ausgabe 01/2019 stellt die derzeit diskutierten Ansätze und politischen Positionen vor, ob und wie Kohlendioxid einen Preis erhalten soll. In der deutschen Debatte konkurrieren im Wesentlichen zwei…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Umsetzung der Vorgaben in Art. 19 RED II

Der bne begrüßt die Umsetzung der europarechtlichen Vorgaben in Artikel 19 der RED II zur Einführung eines Herkunftsnachweisregisters für gasförmige Energieträger sowie für Wärme und Kälte aus erneuerbaren…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Wärmewende

bne-Statement: H2-Ready-Gasheizungen führen zu verlorenen Jahren für den Klimaschutz

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz beschlossen. Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne), kommentiert:
weiterlesen
Pressemitteilungen

Verbändeappell: Diskussion um beste Ideen zur Finanzierung der Energiewende

In einem gemeinsamen Aufruf fordert eine breite Verbändeallianz die künftige Bundesregierung zu einer nachhaltigen Reform der Energiewendefinanzierung auf. Auch der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) gehört zu den Unterzeichnern,…
weiterlesen
Copyright voss-photography
Digitalisierung, Veröffentlichungen

bne-Leitfaden: Geschäftsmodelle und Rechtsrahmen der digitalen Energiewende

Was kann mit Smart Metering gemacht werden, wie lässt sich damit Geld verdienen, wie lassen sich Dienstleistungen kombinieren, wessen Wissen ist wertvoll für mich? Der bne-Leitfaden (Stand: Juli…
weiterlesen
Pressemitteilungen

Branchenübergreifendes Verbändebündnis fordert Neuverteilung der Energiewendekosten

Für eine Reform der Energiewendefinanzierung sprechen sich in einer gemeinsamen Initiative der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne), der Deutsche Naturschutzring (DNR), der Deutsche Mieterbund (DMB),…
weiterlesen
Pressemitteilungen

Neue Energiewirtschaft: „bne begrüßt fünf neue Mitglieder“

Vernetzte Lösungen für Lastmanagement, Ideen für die Kopplung von Strom- und Wärmesektor oder attraktive Energieangebote und Dienstleistungen für Industrie und Verbraucher: Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) begrüßt mit…
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 2/2009: Kapazitäten für alle

Wie neue Anbieter die Gasversorgung sichern: Das Gaswirtschaftsjahr hat begonnen, der Winter steht vor der Tür und die ersten Gerüchte einer weiteren russisch-ukrainischen Gaskrise machen die Runde. Aktuell…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen, Wärmewende

Wärmepumpen statt Erdgas: in 7 Schritten zu mehr Energiesouveränität

Der bne zeigt in einem neuen Positionspapier, wie die Elektrifizierung im Heizungskeller gelingt. Damit Wärmepumpen schnell fossile Energien ersetzen, braucht es u.a. weitere Entlastungen beim Strompreis, eine kluge…
weiterlesen
© Naturstrom AG
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Mess- und Eichrecht

Stellungnahme des bne zum Dritten Gesetz zur Änderung des Mess- und Eichgesetzes und zur Vierten Verordnung zur Änderung der Mess- und Eichverordnung
weiterlesen