Pressemitteilungen

Lorem ipsum dolor sit amet conse

Et pellentesque velit ne

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Et pellentesque velit nec a quisque nulla. Vitae at praesent posuere integer adipiscing sem tempus. Aliquam malesuada tortor arcu et. Aliquam est magnis purus risus. Egestas lectus aliquet.

Gute Gründe für die Mitgliedschaft

Wir sind schnell und wir sind stark! Bei uns gibt es keine endlosen Diskussionsrunden. Wir vertreten nur die für die Energiewende notwendigen wettbewerblichen Geschäftsmodelle. Ohne überbordende Strukturen und lange Entscheidungswege konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: unseren Mitgliedern zum Erfolg zu verhelfen.

Lorem integere se

Frank Brühning
Pressesprecher
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Flexibilität, Pressemitteilungen, Strommarkt

bne zum Grünbuch des BMWi: „Flexible statt teure Lösungen“

Der bne begrüßt die Ansätze des Bundeswirtschaftsministeriums, den Wettbewerb bei der Entwicklung eines modernen Energiemarktdesigns zu stärken. „Flexibilität, etwa aus Speichern, Lastmanagement oder dezentraler Erzeugung freizusetzen, ist effizient…
weiterlesen
Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Positionspapier: Eckpunkte zum Strommarktdesign

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Dekarbonisierung, Veröffentlichungen

Kompass 1/2019: Marktwirtschaft und Klimaschutz verbinden: Zeit für einen CO2-Preis

Die Kompass-Ausgabe 01/2019 stellt die derzeit diskutierten Ansätze und politischen Positionen vor, ob und wie Kohlendioxid einen Preis erhalten soll. In der deutschen Debatte konkurrieren im Wesentlichen zwei…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen, Strommarkt

bne fordert vom Klimakabinett CO2-orientierte Steuerreform

Koalitionsspitzen beraten sich vor Klimakabinett
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Positionspapier zur Weiterentwicklung des atmenden Deckels

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur Konsultation "Marktkommunikation 2020"

bne-Stellungnahme zur Konsultation der BNetzA zu weiteren möglichen Festlegungsinhalten im Rahmen der Konsultation „Marktkommunikation 2020“
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

bne-Pressemitteilung: StromMarkt stärken statt schwächen

In Brüssel und Berlin wird intensiv über neue Regeln für den Strommarkt diskutiert. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) spricht sich dafür aus, Hemmnisse für marktbasierte Power Purchase Agreements…
weiterlesen
© Naturstrom
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme: Grundbucheinsicht für Erneuerbare-Energien-Anlagen vereinfachen

Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesen
Pressemitteilungen

Mitgliederzuwachs: bne mit vier neuen Mitgliedern

Seit 2002 steht der bne für Markt, Wettbewerb und Innovation. Mit der Total Energie Gas GmbH, der Tengelmann Energie GmbH, der EEP Energieconsulting GmbH und der D.En.S Deutsche…
weiterlesen
Positionspapiere, Strommarkt

bne-Positionspapier: Eckpunkte zum Strommarktdesign

Das folgende Eckpunktepapier fasst die Kernpositionen des bne zur geplanten EU-Strommarktreform und den Diskussionen auf nationaler Ebene für ein künftiges Strommarktdesign zusammen.
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Flexibilität, Pressemitteilungen, Strommarkt

bne-Pressemitteilung – Monopolistische Mangelverwaltung statt Aufbruch in die Sektorenkoppelung

bne zum Referentenentwurf zur sogenannten Spitzenlastglättung bzw. Neuregelung des § 14a EnWG im "Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz" – SteuVerG
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne zur GasNZV: „Marktgebiete schneller zusammenlegen, Transparenz und Standardisierung forcieren“

Das Bundeswirtschaftsministerium hat vorgeschlagen, die Gasmarktgebiete bis zum Jahr 2022 zusammenzulegen. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) unterstützt diesen Vorschlag ausausdrücklich. „Aus unserer Sicht bringt eine Zusammenlegung der Marktgebiete…
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne bei The smarter E Europe: Energie-Innovationen erleben

Die neue Energiewelt steht im Mittelpunkt der Messe „The smarter E Europe“ vom 20. bis 22. Juni in München. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) wird dort mit verschiedenen…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Beitrag zur EU-Konsultation zur Renovierungswelle

Die Renovierungswelle ist eine der zentralen Maßnahmen des Green Deals und soll die bisherigen niedrigen Renovierungsrate in der EU erhöhen. Durch regulatorische Anpassungen und finanzielle Unterstützungen wird angestrebt,…
weiterlesen
Digitalisierung, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Diskussionspapier zur Öffnung des Messstellenbetriebsgesetzes für Innovationen

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Mobilität, Pressemitteilungen

bne zur Aufgabe des Elektroautoziels für 2020: „Neustart für die Elektromobilität“

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich vom Ziel der Bundesregierung verabschiedet, bis 2020 eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen. Auch aus Sicht des bne ist in der…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Positionspapiere

bne-Impulspapier: Stärkung der dezentralen Direktvermarktung

Vermarktungsoptionen für die systemorientiere Energiewende vor Ort
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt, Wärmewende

Stromkostendebatte: „Fehlsteuerungen korrigieren, Wärmewende starten“

Der bne begrüßt die aktuelle Debatte um die hohe Belastung des Strompreises als Hindernis für die Sektorkopplung. „Wir weisen schon seit langem darauf hin, dass die hohe staatliche…
weiterlesen
Mobilität, Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Festlegungsverfahren zur Weiterentwicklung der Netzzugangsbedingungen Strom

Der bne hat sich an der Konsultation der Bundesnetzagentur zur Weiterentwicklung der Netzzugangsbedingungen Strom und zum Netznutzungsvertrag Elektromobilität beteiligt (BK6-20-160).
weiterlesen
Dekarbonisierung

Information zu zukünftigen Anpassungen der Kooperationsvereinbarung Gas

Mitteilung des BDEW an das Netznutzerforum
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Sondergutachten „Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik“

Die Gutachten zeigen in aller Deutlichkeit, dass es eine CO2-Bepreisung geben muss, die verständlich, klar und planbar ist.
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne und vzbv: Renditen für Strom- und Gasnetze sind mehr als ausreichend

Strom- und Gasnetzbetreiber wehren sich gegen die von der Bundesnetzagentur im Jahr 2016 festgelegte Höhe der Zinssätze, mit denen die Unternehmen ihr eingesetztes Kapital verzinsen dürfen. Aus Sicht…
weiterlesen
© J. Kramer, fokusnatur
Pressemitteilungen, Solarparks

Biodiversitätspotential von Solarparks besser nutzen

Der Internationale Tag der biologischen Vielfalt erinnert jährlich am 22. Mai an die Notwendigkeit der Förderung von Natur- und Artenschutz. Neben der Bekämpfung des Klimawandels sind nachhaltige Maßnahmen…
weiterlesen
Flexibilität, Pressemitteilungen

bne-Statement: Marktwirtschaftliche Lösungen statt unangekündigte Netzeingriffe

Bundesverband Neue Energiewirtschaft und Verbraucherzentrale Bundesverband veröffentlichen Stellungnahme zur geplanten Anreizung netzdienlicher Flexibilität
weiterlesen
© Elektronik-Zeit via Canva.com
Mobilität, Positionspapiere, Speicher, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Positionspapier: Bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
© EnBW
Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere

Gesetzesvorschlag und Kriterien-Papier: Extensive Agri-PV

Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne Stellungnahme zu Änderungen im Energiewirtschaftsrecht (Anhörung)

bne-Stellungnahme zur Anhörung des Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Bundestags vom 07. Juni 2021
weiterlesen
© Gregor Fischer
Pressemitteilungen, Strommarkt

Haushalt 2024: Stromlieferanten bleiben auf Kosten sitzen

Nach dem Haushaltskompromiss der Ampel-Koalition steht fest: Stromlieferanten bleiben vorübergehend auf Mehrkosten sitzen. Das kritisiert der Bundesverband Neue Energiewirtschaft in einem Statement.
weiterlesen
Pressemitteilungen

Energiepolitische Beschlüsse: „Teurer Kompromiss“

Der bne sieht nach den energiepolitischen Beschlüssen von CDU/CSU und SPD auf Verbraucher erhebliche Mehrkosten zukommen. „Mit viel Geld wird nun die Sterbelinie einiger fossiler Kraftwerke verlängert und…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Flexibilität, Pressemitteilungen

bne-Konferenz zu Netzentgelten: „Flexibilisierung freisetzen“

Vertreter der Bundesnetzagentur, von Energievertrieben, Netzbetreibern und aus der Wissenschaft diskutierten auf der Konferenz „Wettbewerbliche Anforderungen an moderne Netzentgeltstrukturen“ auf der Fachmesse E-world in Essen. Einig waren sich…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Strukturstärkungsgesetzes

Erhalt der Reviere als Energiestandorte – mit erneuerbaren Energien. Der Ausstieg aus der Kohleverstromung bietet die Chance, Strukturwandel und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Jetzt muss der Weg…
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne Stellungnahme zum Datenschutz bei Endgeräten im TTDSG

Anmerkungen des bne zum BMWi-Referentenwurf eines Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien sowie zur Änderung des Telemediengesetzes (Telekommunikations- Telemedien-Datenschutzgesetz…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung: Dach-Photovoltaik vereinfachen und Energiewende im Quartier stärken

Dach-Photovoltaik beschleunigt die Energiewende vor Ort und senkt den Gasverbrauch – gerade im Zusammenspiel mit Batterie, Wärmepumpe und Wallbox. Doch die deutsche Regulierung blockiert ausgerechnet Prosumer, die aus…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf EEG 2016

Der Übergang zu einem wettbewerblichen Verfahren zur Festlegung des anzulegenden Wertes für die Volumenträger (Wind und PV) der Energiewende ist richtig. Es ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung…
weiterlesen
Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt, Wärmewende

bne-Eckpunktepapier: CO2-Steuerreform für mehr Klimaschutz

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
https://rcphotostock.com – © rcphotostock (2666)
Flexibilität, Mobilität, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Positionspapier: Bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen

Der bne zeigt im folgenden Papier auf, welche Möglichkeiten bidirektionales Laden bietet und was regulatorisch vom Gesetzgeber anzupassen ist.
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung: Europäisches Parlament trifft wichtige Beschlüsse zum Klimaschutz

Bundesverband Neue Energiewirtschaft begrüßt die Beschlüsse des Europäischen Parlaments zum Europäischen Klimaschutzgesetz
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Abschlussbericht der Kohle-Kommission

Der Abschlussbericht der Kommission "Wachstum, Strukturwandel, Beschäftigung" setzt sich für einen Ausstieg aus der Kohleverstromung ein.
weiterlesen
Flexibilität, Pressemitteilungen

bne-Statement zur fehlenden Verordnung für Flexibilität im Verteilnetz (§14a EnWG)

Das Bundeswirtschaftsministerium verschiebt den Entwurf für die Verordnung zur Nutzung von Flexibilitäten im Verteilnetz nach §14a EnWG auf das nächste Jahr.
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
© konstantinyolshin / Canva
Flexibilität, Netze, Positionspapiere, Pressemitteilungen

EnWG: Die Richtung stimmt – manchen Punkten fehlt noch die notwendige Konsequenz im Detail

Durch die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) werden mehr wettbewerbliche Elemente und Erleichterungen für den Ausbau Erneuerbarer Energien eingeführt. Dies bewertet der Bundesverband Neue Energiewirtschaft…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Stellungnahme zum Gebäudeenergiegesetz

Der bne begrüßt den vorgelegten Gesetzentwurf als ersten Schritt in Richtung Sektorkopplung. Ohne Fortschritte im Gebäudesektor wird es nicht gelingen, die Klimaziele zu erreichen. Dafür ist es entscheidend,…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

bne zur Novelle der Anreizregulierungsverordnung: Teure Geschenke

Der bne kritisiert den Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Novelle der Anreizregulierungsverordnung (ARegV). „Die aktuellen Pläne führen zu deutlich höheren Kosten für die Energiekunden. Gleichzeitig fehlt es an Vorgaben…
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung – Neue Energiewirtschaft im Aufbruch

Der bne auf der The smarter E Europe in München
weiterlesen
Mobilität, Positionspapiere

bne-Position zur Elektromobilität

Das bne-Grundsatzpapier zur Elektromobilität: Anforderungen für einen kundenfreundlichen und kosteneffizienten Markthochlauf in Deutschland
weiterlesen
Flexibilität, Pressemitteilungen, Strommarkt

bne-Pressemitteilung – Monopolistische Mangelverwaltung statt Aufbruch in die Sektorenkoppelung

bne zum Referentenentwurf zur sogenannten Spitzenlastglättung bzw. Neuregelung des § 14a EnWG im "Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz" – SteuVerG
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur Mess- und Eichverordnung

Einheitliches Verständnis der Regelungen von großer Bedeutung
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

bne-Statement zum Konzeptpapier einer Strompreisbremse

Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne), zu Vorschlägen des BMWK, wie Zufallsgewinne der Kraftwerksbetreiber am Strommarkt abgeschöpft werden könnten:
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Positionspapier: Wie die große Wärmepumpen-Offensive gelingen kann

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt, Wärmewende

bne-Stellungnahme zur Anpassungsnovelle StromPBG und EWPBG

Stellungnahme des bne zum Gesetzesentwurf des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzes, des Strompreisbremsegesetzes sowie zur Änderung weiterer energierechtlicher Gesetze
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne Stellungnahme zum Datenschutz bei Endgeräten im TTDSG

Anmerkungen des bne zum BMWi-Referentenwurf eines Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien sowie zur Änderung des Telemediengesetzes (Telekommunikations- Telemedien-Datenschutzgesetz…
weiterlesen
Mobilität, Positionspapiere

Positionspapier "Erfolgreicher Aufbau von Ladeinfrastruktur"

Vorschläge für einen schnellen und günstigen Aufbau von Ladepunkten
weiterlesen
https://rcphotostock.com – © rcphotostock (2666)
Mobilität, Pressemitteilungen, Speicher

Potenzial von Elektroautos als Energiespeicher jetzt freisetzen

Die wachsende Zahl an Elektroautos birgt – neben dem Beitrag zur Dekarbonisierung – ein gigantisches Potenzial, um erneuerbare Energien dezentral zu speichern. Durch bidirektionales Laden, also den Energieaustausch…
weiterlesen
Mobilität, Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Festlegungsverfahren zur Weiterentwicklung der Netzzugangsbedingungen Strom

Der bne hat sich an der Konsultation der Bundesnetzagentur zur Weiterentwicklung der Netzzugangsbedingungen Strom und zum Netznutzungsvertrag Elektromobilität beteiligt (BK6-20-160).
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Veröffentlichungen

Kompass 1/2018: Gemeinsam Kräfte freisetzen

Im leicht überarbeiteten Design blicken wir in diesem Kompass zurück auf 15 Jahre bne. Auf dem Energiemarkt hat sich seitdem viel getan; geblieben ist unser erfolgreicher Einsatz für…
weiterlesen
Flexibilität, Mobilität, Pressemitteilungen

Intelligentes Laden muss zum Standard für Elektroautos werden

Bundesverband Neue Energiewirtschaft veröffentlicht Positionspapier „Flexibilität durch Elektromobilität“
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

Zertifizierte Smart-Meter verfehlen Erwartungen von Kunden & Markt

Bundesverband Neue Energiewirtschaft kommentiert Markterklärung des BSI zum Start des Smart-Meter Rollouts
weiterlesen
Pressemitteilungen, Wärmewende

bne ist einer von 37 Verbänden, die sich für Steuerförderung für Gebäudesanierung einsetzen

Offener Verbände-Brief an die Politik zur Energiewende im Wärmemarkt
weiterlesen
Pressemitteilungen

Start-ups: Energie-Accelerator geht in die zweite Runde

Start-ups mit innovativen Geschäftsmodellen und Produkten für den Energiemarkt können sich ab sofort beim A² Accelerator „Smart Energy 2017“ bewerben. Die Zahl der Industriepartner ist im Vergleich zum…
weiterlesen