Pressemitteilungen
Lorem ipsum dolor sit amet conse
Et pellentesque velit ne
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Et pellentesque velit nec a quisque nulla. Vitae at praesent posuere integer adipiscing sem tempus. Aliquam malesuada tortor arcu et. Aliquam est magnis purus risus. Egestas lectus aliquet.
Gute Gründe für die Mitgliedschaft
Wir sind schnell und wir sind stark! Bei uns gibt es keine endlosen Diskussionsrunden. Wir vertreten nur die für die Energiewende notwendigen wettbewerblichen Geschäftsmodelle. Ohne überbordende Strukturen und lange Entscheidungswege konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: unseren Mitgliedern zum Erfolg zu verhelfen.
Lorem integere se
Frank Brühning
Pressesprecher


Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenSpeicher, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zur Mindestaktivierungszeit für Einheiten mit begrenzten Energiespeichern
Der Antrag der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB), die Mindestaktivierungszeit für Anbieter mit begrenztem Energiespeicher auf 30 Minuten kontinuierliche Erbringung festzuglegen, benachteiligt einseitig deutsche Anbieter und ist damit wettbewerbsverzerrend.
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen, Solarparks
Solarpaket I: Push für die Gebäude-PV, Licht und Schatten bei der Freiflächen-PV
Nach mühsamen Verhandlungen soll das Solarpaket I morgen im Bundestag endlich verabschiedet werden. „Das Paket beinhaltet eine Reihe von guten Maßnahmen, die in ihrem Zusammenwirken den Ausbau der…
weiterlesenErneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zum Kabinettsentwurf für das EEG 2023
Jetzt alle PV-Potenziale nutzen
weiterlesenDigitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme: SMGW-Standardisierung schreitet voran, ist aber noch viel zu langsam
bne-Stellungnahme zum BSI-/BMWi-Entwurf „Technische Eckpunkte für die Weiterentwicklung der Standards für die Digitalisierung der Energiewende“
weiterlesenPressemitteilungen, Solarparks
bne-Pressemitteilung: bne setzt neue Standards für gute Solarparks
Öffentliche Zeichnungsphase bis Ende September
weiterlesen
Flexibilität, Pressemitteilungen
bne-Statement: Netz-Engpässe durch variable Preissignale verhindern
Im Rahmen der 14a-Konsultation der Bundesnetzagentur (BNetzA) hat der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) gemeinsam mit vielen Akteuren auf die Dringlichkeit einer vorrangig marktlichen Regelung nach 14c EnWG hingewiesen.…
weiterlesenErneuerbare Energien, Pressemitteilungen
Klimakabinett sollte energiepolitischen Stillstand auflösen
bne-Statement zum geplanten Klimakabinett
weiterlesenPressemitteilungen
Neue Energiewirtschaft: „bne begrüßt fünf neue Mitglieder“
Vernetzte Lösungen für Lastmanagement, Ideen für die Kopplung von Strom- und Wärmesektor oder attraktive Energieangebote und Dienstleistungen für Industrie und Verbraucher: Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) begrüßt mit…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Flexibilität, Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere
Stellungnahme – Novelle des Energiewirtschaftsrechts
Referentenentwurf zum Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Energiebereich, zur Änderung energierechtlicher Vorschriften sowie zur rechtsförmlichen Bereinigung des Energiewirtschaftsrechts vom 10.07.2025 Berlin, 18.07.2025: Mit dem Entwurf eines Gesetzes…
weiterlesenDekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Flexibilität, Netze, Pressemitteilungen
bne-Pressemitteilung – Energiewende, so geht’s: Mit 16 konkreten Maßnahmen für eine erfolgreiche Energiewende
bne fordert Neuausrichtung der Rahmenbedingungen für Strom, Wärme und Mobilität nach der Bundestagswahl ‘21
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere
EuGH-Urteil gefährdet dezentrale Energieversorgung
Das Voraburteil des Europäischen Gerichtshofs zur Kundenanlagen könnte für einen massiven Bürokratiezuwachs sorgen, da es die deutsche Kundenanlage für europarechtswidrig erklärt. Wird die bisherige „Kundenanlage“ jedoch als reguliertes…
weiterlesenDekarbonisierung, Flexibilität, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere
Positionspapier “Systemeffizienz ist das neue Paradigma”
Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen, Solarparks
bne-Pressemitteilung: Solarpaket: Dach-Photovoltaik wird deutlich einfacher und attraktiver
Mit dem Entwurf des ersten Solarpakets schafft die Bundesregierung zentrale Hemmnisse für Photovoltaik auf und an Gebäuden aus dem Weg. Im Bereich der Freiflächenanlagen besteht noch Luft nach…
weiterlesenErneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zur abschließenden Lesung der EEG-Novelle im Deutschen Bundestag
bne-Statement zur abschließenden Lesung der EEG-Novelle im Deutschen Bundestag
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
Stellungnahme: Entwurf StromGVV und GasGVV
Stellungnahme zur Verordnung zur Anpassung der Stromgrundversorgungsverordnung und der Gasgrundversorgungsverordnung zur befristeten Verlängerung der Regelung zur Aussetzung der monatlichen Ratenzahlungsvereinbarungen während der Dauer einer Abwendungsvereinbarung
weiterlesenPositionspapiere, Speicher, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Positionspapier: Batteriespeicher als wichtiges Element der Energiewende
Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesenMobilität, Netze, Pressemitteilungen
Verteilnetzbetreiber erhalten größeren Einfluss auf den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Änderung der Niederspannungsanschlussverordnung verschafft Netzbetreibern mehr Entscheidungsspielraum beim Aufbau von Ladeinfrastruktur
weiterlesenPressemitteilungen
bne-Pressemitteilung: Bundesverband Neue Energiewirtschaft begrüßt 12 neue Mitglieder
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) wächst weiter. Zu den 12 neuen Mitgliedern zählen Ökostromanbieter, Entwickler von PV-Freiflächenanlagen sowie Unternehmen aus den Geschäftsbereichen Smart Metering, Flexibilisierung und Großspeicher. „Wir…
weiterlesenFlexibilität, Pressemitteilungen
bne-Statement: Marktwirtschaftliche Lösungen statt unangekündigte Netzeingriffe
Bundesverband Neue Energiewirtschaft und Verbraucherzentrale Bundesverband veröffentlichen Stellungnahme zur geplanten Anreizung netzdienlicher Flexibilität
weiterlesen
Flexibilität, Mobilität, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Positionspapier: Bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen
Der bne zeigt im folgenden Papier auf, welche Möglichkeiten bidirektionales Laden bietet und was regulatorisch vom Gesetzgeber anzupassen ist.
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenNetze, Veröffentlichungen
bne-Gastbeitrag: Verteilnetze müssen zum intelligenten marktlichen Enabler der Energiewende werden
Die neue Energiewirtschaft braucht die Verteilnetze als intelligente, marktliche Enabler und nicht als rückwärtsgerichtete Zwangsbewirtschafter.
weiterlesenPositionspapiere, Speicher
bne-Positionspapier: Batteriespeicher als wichtiges Element der Energiewende
Regulatorische Hürden für einen rentablen und praxisgerechten Einsatz von Batteriespeichern abbauen
weiterlesenPressemitteilungen
Neue Mitglieder: Der bne wächst und feiert Jubiläum
Seit 15 Jahren steht der bne für moderne und wettbewerbliche Ideen für den Energiemarkt. „Unser offener, an Lösungen orientierter Ansatz kommt an, wie die jüngsten Neueintritte in den…
weiterlesenDekarbonisierung, Pressemitteilungen, Strommarkt
bne fordert vom Klimakabinett CO2-orientierte Steuerreform
Koalitionsspitzen beraten sich vor Klimakabinett
weiterlesenPressemitteilungen
bne bei The smarter E Europe: Energie-Innovationen erleben
Die neue Energiewelt steht im Mittelpunkt der Messe „The smarter E Europe“ vom 20. bis 22. Juni in München. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) wird dort mit verschiedenen…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere
EuGH-Urteil gefährdet dezentrale Energieversorgung
Das Voraburteil des Europäischen Gerichtshofs zur Kundenanlagen könnte für einen massiven Bürokratiezuwachs sorgen, da es die deutsche Kundenanlage für europarechtswidrig erklärt. Wird die bisherige „Kundenanlage“ jedoch als reguliertes…
weiterlesenDekarbonisierung, Pressemitteilungen
bne-Statement: Höherer CO2-Preis weist den Weg aus der Krise
Bundesverband Neue Energiewirtschaft begrüßt den Kabinettsbeschluss zum CO2-Preis in Wärme und Verkehr vom 20. Mai 2020
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zur konkurrierenden Kapazitätsvergabe
Konkurrierende Gaskapazitätsauktionen sind mit mehr Nachteilen als Vorteilen verbunden.
weiterlesenDigitalisierung
Unterlagen der AG Intelligente Netze und Zähler vom 19.3.2019
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat am 19. März zur AG Intelligente Netze und Zähler der Plattform Energienetze eingeladen. Dort wurden folgende Themen diskutiert:Vorstellung des ersten Barometers Digitalisierung der…
weiterlesenDigitalisierung, Pressemitteilungen
BSI-zertifizierte Smart-Meter zu leistungsschwach für Markt und Gesetz
bne-Statement zum vorläufigen Stopp der Einbauverpflichtung für intelligente Messsysteme durch das OVG Münster
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenPressemitteilungen, Strommarkt
bne-Statement zum Auslaufen der Erlösabschöpfung am Strommarkt im Juni
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat angekündigt, dass die Erlösabschöpfung am Strommarkt im Juni auslaufen soll. Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne), kommentiert:
weiterlesenNetze, Pressemitteilungen
bne/vzbv: Chance auf sinkende Netzentgelte bleibt bestehen
Die Bundesnetzagentur hat entschieden, Rechtsbeschwerde gegen ein Urteil des OLG Düsseldorf zur Festlegung der Eigenkapitalzinssätze für Strom- und Gasnetzbetreiber einzulegen. Mit der Höhe der Eigenkapitalzinssätze wird festgelegt, wie…
weiterlesen
Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere, Wasserstoff
bne-Stellungnahme zu grünem Wasserstoff, Agri-PV und Innovations-ausschreibungen
Kommentierung des bne zur Verordnung der Bundesregierung vom 19.5.2021 zur Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2021 und zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften (EEG-Verordnungspaket)
weiterlesenPressemitteilungen
bne bei The smarter E Europe: Energie-Innovationen erleben
Die neue Energiewelt steht im Mittelpunkt der Messe „The smarter E Europe“ vom 20. bis 22. Juni in München. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) wird dort mit verschiedenen…
weiterlesenDekarbonisierung, Flexibilität, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere
Positionspapier “Systemeffizienz ist das neue Paradigma”
Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
Konsultationsbeitrag zum Änderungsvorschlag der ÜNB zur Börsenpreiskopplung
bne-Stellungnahme zu Änderungsvorschlag der ÜNB zur Börsenpreiskopplung (gemäß Art. 6 Abs. 3 i. V. m. Art. 18 Abs. 6 lit. k, Art. 55 der Verordnung (EU) 2017/2195 der…
weiterlesenDigitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zur Umsetzung der Ziele des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende im Gasmarkt
Stellungnahme des bne zum Zielmodell Gas im Rahmen der Konsultation der Bundesnetzagentur (BK7-17-050)
weiterlesen
Pressemitteilungen, Speicher
bne-Gastbeitrag: Vorhandene Speicher für den Winter besser nutzen
Beitrag von Bernhard Strohmayer, Leiter erneuerbare Energien, im Energate Messenger vom 28.10.2022
weiterlesenDekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zu den Konsultationsentwürfen der Gasnetzbetreiber vom 11.11.2019 für die Kooperationsvereinbarung Gas KoV XI
bne-Stellungnahme vom 6.12.2019
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Novelle der Anreizregulierungsverordnung
Mit dem Referentenentwurf verabschiedet sich das Bundeswirtschaftsministerium von dem im Evaluierungsbericht der BNetzA und in dem Eckpunktepapier des Ministeriums noch bevorzugten Modell der Weiterentwicklung des bisherigen Budget-Ansatzes.
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesenDekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zum Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz
Stellungnahme des bne zum BMWK-Referentenentwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (CO2KostAufG)
weiterlesen
Flexibilität, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme: Netzorientierte Integration von steuerbaren Verbrauchs-einrichtungen
Stellungnahme des bne zu variablen Netzengelten
weiterlesenVeröffentlichungen
Kompass 1/2015: Innovation in der Energiewirtschaft
Energiewende, Dezentralisierung, Digitalisierung: Wer in der Energiewelt von morgen erfolgreich sein will, muss schon heute auf diese Entwicklungen reagieren. Der aktuelle bne-Kompass rückt daher das Thema Innovation in…
weiterlesenNetze, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zu den Eckpunkten Verordnungspaket intelligente Netze
Der Smart Meter Rollout ist eines der zentralsten Infrastruktur- und Modernisierungsprojekte der Energiewirtschaft.
weiterlesenErneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement: EEG-Umlage senken, ohne EEG zur Beihilfe zu machen
bne kommentiert Änderung der Erneuerbare-Energien-Verordnung im heutigen Bundeskabinett
weiterlesenPressemitteilungen
EU: bne gründet europäisches Netzwerk
Der bne wird sich in Zukunft über das neu geschaffene Netzwerk European Energy Retailers (EER) auf EU-Ebene für Wettbewerb und Innovation auf dem Energiemarkt einsetzen. EER, Network of…
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere
bne-Stellungnahme zum Mess- und Eichrecht
Stellungnahme des bne zum Dritten Gesetz zur Änderung des Mess- und Eichgesetzes und zur Vierten Verordnung zur Änderung der Mess- und Eichverordnung
weiterlesenPositionspapiere, Wärmewende
bne-Positionspapier: Wie die große Wärmepumpen-Offensive gelingen kann
Sieben Maßnahmen zur erfolgreichen Elektrifizierung des Gebäudesektors
weiterlesenMobilität, Pressemitteilungen
bne-Statement zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität
Das Bundesfinanzministerium hat einen Gesetzesentwurf für die steuerliche Förderung der Elektromobilität vorgelegt. Aus Sicht des bne braucht der Markthochlauf der Elektromobilität eine grundlegende Strategie der Bundesregierung.
weiterlesenPressemitteilungen, Solarparks
bne-Pressemitteilung: bne setzt neue Standards für gute Solarparks
Öffentliche Zeichnungsphase bis Ende September
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen
bne-Statement zum Net-Zero Industry Act
Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere
Stellungnahme: Grundbucheinsicht für Erneuerbare-Energien-Anlagen vereinfachen
Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesenStellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt
bne-Stellungnahme zur Konsultation "Marktkommunikation 2020"
bne-Stellungnahme zur Konsultation der BNetzA zu weiteren möglichen Festlegungsinhalten im Rahmen der Konsultation „Marktkommunikation 2020“
weiterlesenDekarbonisierung
Information zu zukünftigen Anpassungen der Kooperationsvereinbarung Gas
Mitteilung des BDEW an das Netznutzerforum
weiterlesenDekarbonisierung, Mobilität, Pressemitteilungen
"Eine 'Alles-muss-raus-Prämie' für die fossile Vorjahreskollektion führt nicht weiter"
bne-Kommentar zum "Mobilitätsgipfel“ am 5.5.2020 im Kanzleramt
weiterlesen
Solarparks, Veröffentlichungen
Kurzbroschüre zu den Studienergebnissen “Solarparks – Gewinne für die Biodiversität”
Kurze Zusammenfassung der Studie von 2019 zum Effekt von Solarparks auf die Biodiversität
weiterlesenPositionspapiere, Solarparks
bne-Hintergrund: Unterzeichnung der PV-Ausschreibung – Analyse und Handlungsoptionen
In der Ausschreibung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen vom Juni 2022 wurden Gebote für nur 714 Megawatt abgegeben – ausgeschrieben waren jedoch 1126 Megawatt. Erstmals ist damit eine Freiflächen-Solarausschreibung deutlich unterzeichnet.…
weiterlesenPressemitteilungen, Solarparks
Kommunen Teilhabe an Einnahmen von Photovoltaik-Freilandanlagen ermöglichen
bne unterstützt den Offenen Brief von über 30 Unternehmen. Diese fordern einen Rechtsrahmen ein, welcher es ihnen ermöglicht, Kommunen an den Einnahmen von Photovoltaik-Freilandanlagen zu beteiligen.
weiterlesenDekarbonisierung
25 Jahre Erfahrung: Das schwedische Modell eines CO2-Preises
Ein Gastbeitrag von Per Thöresson, Schwedischer Botschafter in Deutschland
weiterlesenEnergiewende vor Ort, Stellungnahmen & Positionspapiere
EuGH-Urteil zur Kundenanlage: Rechtsunsicherheit bremst dezentrale Versorgung
Der EuGH hat zu einem Vorabentscheidungsersuchen des BGH (EnVR 83/20) entschieden, dass die Regelungen zur Kundenanlage in § 3 Nr. 24a i. V. m. Nr. 16 EnWG nicht…
weiterlesenDigitalisierung, Erneuerbare Energien, Flexibilität, Positionspapiere, Wärmewende
Reformpapier – Energiewende entfesseln und entbürokratisieren
Der bne hat Vorschläge zur Freisetzung der Kräfte der Energiewende trotz knapper Kassen durch kluge Anpassung der Rahmenbedingungen für Strom, Wärme und Mobilität entwickelt.
weiterlesen