Pressemitteilungen

Lorem ipsum dolor sit amet conse

Et pellentesque velit ne

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Et pellentesque velit nec a quisque nulla. Vitae at praesent posuere integer adipiscing sem tempus. Aliquam malesuada tortor arcu et. Aliquam est magnis purus risus. Egestas lectus aliquet.

Gute Gründe für die Mitgliedschaft

Wir sind schnell und wir sind stark! Bei uns gibt es keine endlosen Diskussionsrunden. Wir vertreten nur die für die Energiewende notwendigen wettbewerblichen Geschäftsmodelle. Ohne überbordende Strukturen und lange Entscheidungswege konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: unseren Mitgliedern zum Erfolg zu verhelfen.

Lorem integere se

Frank Brühning
Pressesprecher
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Mobilität, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Entwurf einer Ladesäulenverordnung

Der bne begrüßt im Generellen den vorliegenden Verordnungsentwurf, wenngleich an einigen Stellen und vor allem aus Sicht der Planungs- und Rechtssicherheit noch Anpassungsbedarf besteht.
weiterlesen
Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme: BNetzA-Festlegung "Anforderung an besondere Solaranlagen auf Grünland und wiederzuvernässenden Moorböden"

Stellungnahme zum Festlegungsentwurf der BNetzA vom 13.02.2023 sowie Kommentare zu besonderen Solaranlagen im EEG (Agri-PV, Moor-PV, etc.)
weiterlesen
Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Fachkonzept Habitatpotenzialanalyse

Stellungnahme des bne zum Fachkonzept Habitatpotentialanalyse (HPA) zur Standardisierung der artenschutzfachrechtlichen Methode im Genehmigungs- und Planungsverfahren bei Windkraftanlagen  
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf EEG 2016

Der Übergang zu einem wettbewerblichen Verfahren zur Festlegung des anzulegenden Wertes für die Volumenträger (Wind und PV) der Energiewende ist richtig. Es ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

bne-Statement: Förderung von Erdgas-KWK umgehend aussetzen

Förderung neuer Erdgas-KWK-Anlagen passt nicht zu den Erdgas-Einsparbemühungen
weiterlesen
© konstantinyolshin / Canva
Digitalisierung, Flexibilität, Netze, Positionspapiere, Pressemitteilungen

Neustart der Digitalisierung braucht Nachbesserungen – bne und SMI appellieren an Bundesregierung

Der Bundesverband neue Energiewirtschaft e.V. (bne) und die      Smart-Meter- Initiative (SMI) kritisieren den Stand der Digitalisierung der Stromnetze, der im Bericht „Resilienz weiter stärken, den Systemnutzen der Digitalisierung…
weiterlesen
©
Digitalisierung, Flexibilität, Pressemitteilungen, Strommarkt

Novellierung des Energierechts im Bundestag: im EEG und EnWG vieles gut, das MsbG bleibt Baustelle

Die heute im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie beschlossenen Änderungen im Energierecht enthalten nach Auffassung des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) wegweisende Elemente, führen aber auch zu Fehlentwicklungen. „Zuvörderst…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Klimaschutzplan 2050

Der bne begrüßt den Klimaschutzplan 2050, über den das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) einen breit angelegten Diskussionsprozess zur Umsetzung des Klimaab-kommens von Paris anstößt…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

Kohleausstieg – Richtung richtig aber langsam und zu marktfern

Bundesverband Neue Energiewirtschaft kritisiert Verhandlungsergebnis zum Kohleausstieg
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

Messstellenbetriebsgesetz für Innovationen öffnen

bne fordert Reform des Zertifizierungsprozesses von Smart Metern und veröffentlicht Diskussionspapier
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Netze, Pressemitteilungen

Eigenkapitalzinsen müssen sinken

Bundesgerichtshof verhindert Traumrenditen für Netzbetreiber
weiterlesen
Netze, Veröffentlichungen

bne-Gastbeitrag: Verteilnetze müssen zum intelligenten marktlichen Enabler der Energiewende werden

Die neue Energiewirtschaft braucht die Verteilnetze als intelligente, marktliche Enabler und nicht als rückwärtsgerichtete Zwangsbewirtschafter.
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen

bne: Mieterstrom wichtiger Baustein der Energiewende

Die Energiezukunft lebt von neuen, dezentralen Lösungen. „Das nun vorgesehene Mieterstromgesetz ist dabei ein wichtiger Baustein“, betont bne-Geschäftsführer Robert Busch. Der bne sieht aber noch Änderungsbedarf, etwa um…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Solarparks

Drei auf einen Streich: Biodiversitäts-PV verbindet Energiewende mit Artenvielfalt und nachhaltiger Landwirtschaft

Ab 2026 entstehen pro Monat im Schnitt rund 1 Gigawatt an neuen Solarparks, so der Plan im EEG. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) hat einen Vorschlag erarbeitet, wie…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

Neue Energiewirtschaft zeigt: Energiesystem kann grüner, dezentraler und digitaler werden

Heute startet die Plattform The smarter E Europe in München
weiterlesen
© Eduard Goricev's Images via Canva.com
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Positionspapier zur Wärmewende in der kommenden Legislaturperiode

Die Wärmewende ist ein zentraler Baustein der Energiewende, der Verringerung der Importabhängigkeit von Erdgas und Erdöl sowie des Klimaschutzes in Deutschland. Um sie erfolgreich zu gestalten, muss auf…
weiterlesen
Positionspapiere, Speicher

bne-Positionspapier: Batteriespeicher als wichtiges Element der Energiewende

Regulatorische Hürden für einen rentablen und praxisgerechten Einsatz von Batteriespeichern abbauen
weiterlesen
Pressemitteilungen

Branchenübergreifendes Verbändebündnis fordert Neuverteilung der Energiewendekosten

Für eine Reform der Energiewendefinanzierung sprechen sich in einer gemeinsamen Initiative der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne), der Deutsche Naturschutzring (DNR), der Deutsche Mieterbund (DMB),…
weiterlesen
Netze, Veröffentlichungen

bne-Gastbeitrag: Übergangslösung zur Einführung des Redispatchs 2.0 verteilt Risiken einseitig

Digitalisierung macht die Energiewende schneller und effizienter - ein Blick auf die digitale Energiewende der nächsten Jahre
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Positionspapiere, Strommarkt

Sieben Punkte-Plan für ein besseres Mieterstromgesetz

Zwölf Verbände haben sieben konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, mit denen Mieterstrom endlich attraktiver werden kann.
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

bne-Konferenz am 21. Mai in Berlin: „Digitalisierung im Blick“

Industrie 4.0, Internet der Dinge, Big Data: Diese Schlagworte stehen für die Digitalisierung ganzer Wirtschaftsbereiche. „Die Energiebranche wird als erste vollumfänglich von dieser Entwicklung erfasst“, betont Robert Busch,…
weiterlesen
© qualitystock via Canva.com
Netze, Pressemitteilungen

Kompetenztraining für Netzbetreiber

In den kommenden Jahren sind enorme Investitionen erforderlich, um die Stromnetze auszubauen und zu digitalisieren. Doch die Netzregulierung ist noch immer strukturkonservativ und innovationsfeindlich. Die BNetzA will das…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

bne-Statement zum Auslaufen der Erlösabschöpfung am Strommarkt im Juni

Wirtschaftsminister Robert Habeck hat angekündigt, dass die Erlösabschöpfung am Strommarkt im Juni auslaufen soll. Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne), kommentiert:
weiterlesen
Pressemitteilungen

Branchenübergreifendes Verbändebündnis fordert Neuverteilung der Energiewendekosten

Für eine Reform der Energiewendefinanzierung sprechen sich in einer gemeinsamen Initiative der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne), der Deutsche Naturschutzring (DNR), der Deutsche Mieterbund (DMB),…
weiterlesen
Flexibilität, Pressemitteilungen

bne zur europäischen Energiekooperation: „Flexibilisierung gemeinsam voranbringen“

Der bne begrüßt die gemeinsame Erklärung von zwölf europäischen Staaten zur regionalen Energiezusammenarbeit. „Versorgungssicherheit, günstige Energiepreise und die Integration von erneuerbaren Energien lassen sich effizient nur im wettbewerblichen…
weiterlesen
Digitalisierung, Flexibilität, Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere

Positionspapier: Wettbewerb als Treiber der Digitalisierung: Wie die Situation von wMSB verbessert werden kann

Berlin, Juni 2025. Wettbewerbliche Messstellenbetreiber (wMSB) sind zentrale Treiber der Digitalisierung und der Energiewende in Deutschland. Sie ermöglichen einen zügigen Smart-Meter-Rollout, schaffen Innovationen und bieten Kunden flexible, marktorientierte…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Überarbeitung der Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen

Die wichtigste Punkte: - Ein nichtdiskriminierender und marktbasierter Ansatz bei staatlichen Beihilfen erlaubt die Entwicklung von flexiblen Geschäftsmodellen. - Die Beihilfeleitlinien sind zu unflexibel formuliert für eine Zeit…
weiterlesen
Mobilität, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Ladesäulenverordnung

Die neue Energiewirtschaft begrüßt, dass das Bundeswirtschaftsministerium mit der Ladesäulenverordnung die Festlegung einheitlicher Standards im Bereich der Elektromobilität in die Wege leitet.
weiterlesen
© Midilands via Canva.com
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne kritisiert Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) kritisiert den Entwurf zum zukünftigen Strommarkt im aktuellen Referentenentwurf zum Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG). Aus Sicht des Verbandes folgt aus den Regelungen die Einführung eines…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Positionspapier: Wie die große Wärmepumpen-Offensive gelingen kann

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Lieferantenrahmenvertrag Gas

Die beinahe jährliche Anpassung des Lieferantenrahmenvertrages Gas (Anlage 3 der Kooperationsvereinbarung – KoV) verursacht bei Netzbetreibern aber gerade auch bei Lieferanten einen hohen Abwicklungsaufwand.
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt, Wärmewende

Stromkostendebatte: „Fehlsteuerungen korrigieren, Wärmewende starten“

Der bne begrüßt die aktuelle Debatte um die hohe Belastung des Strompreises als Hindernis für die Sektorkopplung. „Wir weisen schon seit langem darauf hin, dass die hohe staatliche…
weiterlesen
© qualitystock via Canva.com
Netze, Pressemitteilungen

Kompetenztraining für Netzbetreiber

In den kommenden Jahren sind enorme Investitionen erforderlich, um die Stromnetze auszubauen und zu digitalisieren. Doch die Netzregulierung ist noch immer strukturkonservativ und innovationsfeindlich. Die BNetzA will das…
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur Mess- und Eichverordnung

Einheitliches Verständnis der Regelungen von großer Bedeutung
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Nullsteuersatz für bestimmte Photovoltaikanlagen

Statement von Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft, zum Nullsteuersatz für Umsätze bestimmter Photovoltaikanlagen
weiterlesen
Pressemitteilungen

Entwurf zum Energiesammelgesetz verpasst, Reformen für Flexibilisierung anzugehen

bne-Statement zum Entwurf des Energiesammelgesetzes
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 2/2012: Zehn Jahre Energie für Wettbewerb

Zehn Jahre bne – das heißt zehn Jahre unermüdlicher Einsatz für eine Idee, die nicht immer populär war: Die Schaffung offener und transparenter Energiemärkte, damit Verbraucher schnell und…
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 2/2009: Kapazitäten für alle

Wie neue Anbieter die Gasversorgung sichern: Das Gaswirtschaftsjahr hat begonnen, der Winter steht vor der Tür und die ersten Gerüchte einer weiteren russisch-ukrainischen Gaskrise machen die Runde. Aktuell…
weiterlesen
Solarparks, Veröffentlichungen

Study: Solar parks – profits for biodiversity

The study was published in November 2019 on behalf of the Association of Energy Market Innovators (Bundesverband Neue Energiewirtschaft, bne). It comes to the conclusion that solar parks…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf des HkRNDV des UBA

Der Referentenentwurf übernimmt die etablierte Verfahrensweise des Herkunftsnachweisregisters und ergänzt sie um pragmatische Lösungen zur Abwicklung der Regionalnachweise.
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Strukturstärkungsgesetzes

Erhalt der Reviere als Energiestandorte – mit erneuerbaren Energien. Der Ausstieg aus der Kohleverstromung bietet die Chance, Strukturwandel und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Jetzt muss der Weg…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Veröffentlichungen

Branchenappell: Windenergie und Artenschutz gewinnen nur gemeinsam!

Energieverbände fordern substanzielle Anpassungen der Bundesnaturschutzgesetz-Formulierungshilfe
weiterlesen
Digitalisierung

Unterlagen der AG Intelligente Netze und Zähler vom 19.3.2019

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat am 19. März zur AG Intelligente Netze und Zähler der Plattform Energienetze eingeladen. Dort wurden folgende Themen diskutiert:Vorstellung des ersten Barometers Digitalisierung der…
weiterlesen
Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Fachkonzept Habitatpotenzialanalyse

Stellungnahme des bne zum Fachkonzept Habitatpotentialanalyse (HPA) zur Standardisierung der artenschutzfachrechtlichen Methode im Genehmigungs- und Planungsverfahren bei Windkraftanlagen  
weiterlesen
Dekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung – EU-Klimaziel: EEG jetzt der Realität anpassen

bne fordert Anpassung der nationalen Energie- und Klimaziele an neues EU-Klimaziel
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne-kompass 1/2015: „Innovation in der Energiewirtschaft“

Energiewende, Dezentralisierung, Digitalisierung: Wer in der Energiewelt von morgen erfolgreich sein will, muss schon heute auf diese Entwicklungen reagieren. Der aktuelle bne-Kompass rückt daher das Thema Innovation in…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung – EEG-Beschlüsse: Wichtige Schritte in die richtige Richtung

Das EEG 2021 ist deutlich besser aus dem Bundestag herausgekommen, als es hinein gegangen war.
weiterlesen
© jrwasserman via Canva.com
Netze, Pressemitteilungen

Höhere Netzrenditen würden Verbraucher unnötig belasten

Die Bundesnetzagentur hat eine höhere Verzinsung des Eigenkapitals von Strom- und Gasnetzbetreibern für Neuinvestitionen für die nächste Regulierungsperiode vorgeschlagen. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) widerspricht in seiner Stellungnahme.…
weiterlesen
© Naturstrom AG
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere, Veröffentlichungen

bne-Impulspapier: Energy Sharing System

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
© andreas160578 von pixabay via Canva.com
Digitalisierung, Pressemitteilungen, Strommarkt

Smart Meter im EnWG-Entwurf: BMWK-Vorschläge verschlimmbessern die Digitalisierungsmisere

Die aktuell vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) vorgesehenen gesetzlichen Neuregelungen im Messstellenbetriebsgesetz (MsBG) würden nach Ansicht des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) den Rollout von Smart Metern erneut ausbremsen. „Die neuen…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

bne informiert zum Digitalisierungsgesetz: Chancen nutzen

Vor wenigen Wochen trat das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (GDEW) in Kraft. Für Lieferanten oder Energiedienstleister sind damit viele Änderungen verbunden, über die der bne am Montag…
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

bne-Pressegespräch zur Digitalisierung: „Klare Strukturen für die digitale Energiewende“

Die Energiewende wird sich ohne digitale Anwendungen nicht realisieren lassen. „Strom wird künftig zu großen Teilen in Millionen von dezentralen Anlagen erzeugt, gespeichert, verbraucht und eingespeist. Diese Anlagen…
weiterlesen
Pressemitteilungen

5 Jahre Fukushima: Innovationen voranbringen

Fünf Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima stehen weitere wichtige Etappen der Energiewende bevor. „Die Klimabeschlüsse von Paris erhöhen den Druck bei der Dekarbonisierung der Energieversorgung, Digitalisierung und…
weiterlesen
Pressemitteilungen

Accelerator: bne unterstützt Energie Start-ups

Strom, Wärme, Mobilität: Die Zukunft des Energiesystems ist digital, erneuerbar und vorrangig elektrisch. „Der Umbau der Energiewirtschaft bietet viel Raum für neue Ideen und Geschäftsmodelle, er braucht diese…
weiterlesen
Pressemitteilungen

Hannover Messe/Integrated Energy Plaza: „Vernetzte Energiewelt erleben“

Ein integriertes Energiesystem beruht auf einem intelligenten Zusammenspiel von dezentraler und erneuerbarer Erzeugung, Speicherung und flexiblem Verbrauch. Wie dies in der Praxis aussehen kann, lässt sich vom 24.…
weiterlesen
© Wattmanufactur
Pressemitteilungen, Solarparks

Extensive Agri-PV: Lösung für Energiewirtschaft, Landwirtschaft und Naturschutz

Die Bundesregierung hat mit dem Solarpaket I wichtige Schritte unternommen - gut und richtig, aber noch zu zaghaft. Durch eine Erweiterung des Gesetzespakets, die den Hauptanteil des geförderten…
weiterlesen
Mobilität, Pressemitteilungen

bne zur Bundesländerinitiative Ladeinfrastruktur: „Sinnvolle Lösungen für Elektromobilität suchen“

Der bne begrüßt die Initiative der Bundesländer, die Entscheidung zur Ladesäulenverordnung und weiterer Regelungen zur Elektromobilität auf das kommende Jahr zu verschieben. „Diese Atempause war notwendig. Wir brauchen…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur konkurrierenden Kapazitätsvergabe

Konkurrierende Gaskapazitätsauktionen sind mit mehr Nachteilen als Vorteilen verbunden.
weiterlesen
Solarparks, Veröffentlichungen

Gute Planung von PV-Freilandanlagen

Der bne empfiehlt, bei der Planung, Errichtung und Betrieb von PV-Freilandanlagen einen über die regulatorischen Vorgaben hinausgehenden Beitrag zu leisten, der sowohl die Akzeptanz bei Gemeinden, Landwirten und…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Beitrag zur EU-Konsultation zur Renovierungswelle

Die Renovierungswelle ist eine der zentralen Maßnahmen des Green Deals und soll die bisherigen niedrigen Renovierungsrate in der EU erhöhen. Durch regulatorische Anpassungen und finanzielle Unterstützungen wird angestrebt,…
weiterlesen