Pressemitteilungen

Lorem ipsum dolor sit amet conse

Et pellentesque velit ne

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Et pellentesque velit nec a quisque nulla. Vitae at praesent posuere integer adipiscing sem tempus. Aliquam malesuada tortor arcu et. Aliquam est magnis purus risus. Egestas lectus aliquet.

Gute Gründe für die Mitgliedschaft

Wir sind schnell und wir sind stark! Bei uns gibt es keine endlosen Diskussionsrunden. Wir vertreten nur die für die Energiewende notwendigen wettbewerblichen Geschäftsmodelle. Ohne überbordende Strukturen und lange Entscheidungswege konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: unseren Mitgliedern zum Erfolg zu verhelfen.

Lorem integere se

Frank Brühning
Pressesprecher
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Stellungnahme zum Grünbuch Energieeffizienz

Der bne begrüßt das Grünbuch Energieeffizienz, in dem das BMWi zentrale Herausforderungen im Bereich Energieeffizienz darlegt und Lösungsansätze zur Diskussion stellt. Dabei möchte der bne mit seiner Stellungnahme…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Novelle der Gasnetzzugangsverordnung

Sechs Jahre nach der großen Novelle der GasNZV ist es an der Zeit, das vorhandene Regelwerk zu überprüfen und nötige Anpassungen vorzunehmen. Der bne unterstützt daher den vom…
weiterlesen
Netze, Veröffentlichungen

bne-Gastbeitrag: Verteilnetze müssen zum intelligenten marktlichen Enabler der Energiewende werden

Die neue Energiewirtschaft braucht die Verteilnetze als intelligente, marktliche Enabler und nicht als rückwärtsgerichtete Zwangsbewirtschafter.
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Positionspapiere, Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Positionspapier: Bürokratie-Abbau für dezentrale Photovoltaik-Anlagen

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
© konstantinyolshin / Canva
Flexibilität, Netze, Positionspapiere, Pressemitteilungen

EnWG: Die Richtung stimmt – manchen Punkten fehlt noch die notwendige Konsequenz im Detail

Durch die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) werden mehr wettbewerbliche Elemente und Erleichterungen für den Ausbau Erneuerbarer Energien eingeführt. Dies bewertet der Bundesverband Neue Energiewirtschaft…
weiterlesen
© andreas160578 von pixabay via Canva.com
Digitalisierung, Pressemitteilungen, Strommarkt

Smart Meter im EnWG-Entwurf: BMWK-Vorschläge verschlimmbessern die Digitalisierungsmisere

Die aktuell vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) vorgesehenen gesetzlichen Neuregelungen im Messstellenbetriebsgesetz (MsBG) würden nach Ansicht des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) den Rollout von Smart Metern erneut ausbremsen. „Die neuen…
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne zu steigenden Netzentgelten: „Kostenspirale stoppen“

Stromkunden müssen im kommenden Jahr deutliche Netzentgeltsteigerungen hinnehmen. „Die Netzentgelte haben die EEG-Umlage als größten Kostenblock auf der Rechnung abgelöst“, betont Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Kooperationsvereinbarung KoV VIII

Die Regelungen der Kooperationsvereinbarung (KoV), welche die deutschen Gasnetzbetreiber miteinander vereinbaren, müssen einen transparenten, diskriminierungsfreien, effizienten und massengeschäftstauglichen Netzzugang gewährleisten.
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Positionspapiere, Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Positionspapier: Hürdenabbau bei der Erbschaftssteuer bei PV-Freiflächenanlagen

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Werkzeugkasten der Europäischen Kommission gegen steigende Energiepreise

Die Europäische Kommission hat heute Instrumente vorgestellt, mit denen Mitgliedsstaaten die stark angestiegenen Energiepreise abfedern können.
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement – bne begrüßt Vorrang für erneuerbare Energien

Statement zum Kompromiss zwischen Windenergie und Artenschutz
weiterlesen
Flexibilität, Stellungnahmen & Positionspapiere

§ 14a EnWG: bne-Stellungnahme zum Eckpunktepapier der BNetzA

Stellungnahme zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und Netzanschlüssen (14a EnWG) - Zusammenfassung des bne-Konsultationsbeitrags
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne zu Änderungen an Energiegesetzen: „Wichtiges Signal für neue Energiewelt“

Sowohl für Energiespeicher als auch für Mieterstrommodelle bedeuten die heute im Bundestag zur Abstimmung stehenden Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einen deutlichen Schub. „Wir begrüßen, dass es nun eindeutige…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Netzentgeltmodernisierungsgesetz

Gemeinschaftlichen Übertragungsnetzbetreiber schaffen
weiterlesen
Dekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz

Stellungnahme des bne zum BMWK-Referentenentwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (CO2KostAufG)
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Lieferantenrahmenvertrag Gas

Standardisierung der Netzentgeltstruktur und Abrechnung durch KoV IX überfällig
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur BNetzA-Konsultation Festlegung Bilanzkreisausgleich

bne-Stellungnahme zu Kosultation der BNetzA-Festlegung zum Bilanzausgleich, zur Anpassung des 80%-Kriteriums in der Berechnungsmethode zur Bildung des Ausgleichsenergiepreises sowie zur Übermittlung der Messwerte von RLM-Marktlokationen an den Übertragungsnetzbetreiber.
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen

Mieterstromgesetz: Chance für dezentrale Energiewende

Der bne begrüßt die Verabschiedung des Mieterstromgesetzes durch den Deutschen Bundestag. „Das fast 20 Jahre nach dem Start des EEG nun auch Mieter von sauberen und dezentralen Energielösungen…
weiterlesen
Veröffentlichungen

bne-Jahresbericht 2014

Markt, Wettbewerb, Innovation, dafür steht der bne schon seit seiner Gründung im Jahr 2002. Wir wissen, es sind die Elemente, die für eine erfolgreiche Energiewende unerlässlich sind. Wir…
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne und vzbv zur Anreizregulierung: "Anstieg der Netzkosten begrenzen"

Der bne und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnen in einem offenen Brief an die Ministerpräsidenten und die Wirtschaftsminister der Bundesländer vor deutlich höheren Kosten für den Ausbau der…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Mobilität, Pressemitteilungen

Bundesrat entscheidet über Tempo beim Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Der Bundesrat hat es jetzt in der Hand, die Niederspannungsanschlussverordnung so zu fassen, dass der Ausbau von Ladeinfrastruktur nicht ausgebremst wird
weiterlesen
Positionspapiere, Strommarkt

bne-Positionspapier: Eckpunkte zum Strommarktdesign

Das folgende Eckpunktepapier fasst die Kernpositionen des bne zur geplanten EU-Strommarktreform und den Diskussionen auf nationaler Ebene für ein künftiges Strommarktdesign zusammen.
weiterlesen
©
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme: Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende – Kabinettsentwurf

Das Bundeskabinett hat am 11.01.2023 einen überarbeiteten Entwurf eines Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) beschlossen. Der bne nimmt dazu Stellung.
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

EEG-Umlage steht nur symbolisch für absurde Strompreisentwicklung

bne-Statement zur Veröffentlichung der EEG-Umlage 2020 durch die Übertragungsnetzbetreiber
weiterlesen
© jrwasserman via Canva.com
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

Stellungnahme zur Festlegung der Redispatchkosten

Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesen
Veröffentlichungen

bne-Jahresbericht 2014

Markt, Wettbewerb, Innovation, dafür steht der bne schon seit seiner Gründung im Jahr 2002. Wir wissen, es sind die Elemente, die für eine erfolgreiche Energiewende unerlässlich sind. Wir…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Überarbeitung der Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen

Die wichtigste Punkte: - Ein nichtdiskriminierender und marktbasierter Ansatz bei staatlichen Beihilfen erlaubt die Entwicklung von flexiblen Geschäftsmodellen. - Die Beihilfeleitlinien sind zu unflexibel formuliert für eine Zeit…
weiterlesen
Netze, Veröffentlichungen

Kompass 1/2014: Schlaue Infrastruktur für die Energiewende

Stellen Sie sich vor, ganz Deutsch­land wäre eine weiße Landkarte und Ihre Aufgabe wäre es, eine Struktur für den Netzbetrieb bei Strom und Gas zu entwerfen. Wie würde…
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 2/2010: Gesucht – Ein Konzept für mehr Wettbewerb

Laufzeitverlängerung und Energiekonzept – das sind die energiepolitischen Themen des Jahres. Die jeweiligen politischen Entscheidungen werden starke Auswirkungen auf die Struktur und Beschaffenheit der Energiemärkte haben: Durch eine…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
©
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen, Strommarkt

Strom- und Gaspreisbremse: Entlastung gegen mehr Bürokratie und weniger Innovation und Wettbewerb

Trotz Verbesserungen gegenüber den vorherigen Modellen, z.B. der Anerkennung, dass PPA für die Anlagenrefinanzierung bei Neuanlagen elementar sind, führt der Entwurf zu deutlich mehr Bürokratie, weniger Wettbewerb und…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

bne-Statement zum 7. Sektorgutachten Energie „Wettbewerb mit neuer Energie“ der Monopolkommission

Problematische Situation bei der Regelenergiebeschaffung ist lösbar
weiterlesen
Flexibilität, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur Neuaufsetzung der AbLaV

Die Neuaufsetzung der zum Jahresende 2015 ausgelaufenen Verordnung über Vereinbarungen zu abschaltbaren Lasten (AbLaV) wird vom bne in Gänze abgelehnt.
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne zur Evaluation der Anreizregulierung: „Signal für mehr Transparenz“

Der bne begrüßt die Empfehlungen der Bundesnetzagentur zur Novellierung der Anreizregulierung. „Wenn die Energiewende gelingen soll, brauchen wir eine intelligente und effiziente Infrastruktur. Dies muss sich auch in…
weiterlesen
© Benita5 von Pixabay via Canva.com
Dekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur befristeten Absenkung des Umsatzsteuersatzes für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz

In Reaktion auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind die Preise für Erdgas stark angestiegen. Der Markt und entsprechende Knappheitssignale funktionieren grundsätzlich, wenn auch drastisch  
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf des HkRNDV des UBA

Der Referentenentwurf übernimmt die etablierte Verfahrensweise des Herkunftsnachweisregisters und ergänzt sie um pragmatische Lösungen zur Abwicklung der Regionalnachweise.
weiterlesen
Pressemitteilungen, Solarparks

bne-Pressemitteilung: Solarbranche setzt klares Signal für verantwortungsvollen PV-Ausbau

Knapp 40 Unternehmen verpflichten sich zur guten Planung von Solarparks. Ziel ist es, eine schnelle Energiewende mit Naturschutz und Landwirtschaft zu vereinen.
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Lieferantenrahmenvertrag Gas

Die beinahe jährliche Anpassung des Lieferantenrahmenvertrages Gas (Anlage 3 der Kooperationsvereinbarung – KoV) verursacht bei Netzbetreibern aber gerade auch bei Lieferanten einen hohen Abwicklungsaufwand.
weiterlesen
Veröffentlichungen

bne-Jahresbericht 2008

Das Jahr 2008 zeichnete sich durch zahlreiche Meilensteine für den bne aus. Signifikante Änderungen gab es für den Wettbewerb auf dem deutschen Gasmarkt, wie die Verneinung des Fernleitungswettbewerbs…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement: EEG-Umlage senken, ohne EEG zur Beihilfe zu machen

bne kommentiert Änderung der Erneuerbare-Energien-Verordnung im heutigen Bundeskabinett
weiterlesen
Dekarbonisierung, Mobilität, Pressemitteilungen

CO2-Preis für Energieträger bietet Chance für Verkehrswende

bne-Statement zum Kompromiss der EU-Umweltminister, den CO2-Ausstoßes für Autos und Lieferwagen bis 2030 um 35 Prozent im Vergleich zu 2021 zu mindern.
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

Zertifizierte Smart-Meter verfehlen Erwartungen von Kunden & Markt

Bundesverband Neue Energiewirtschaft kommentiert Markterklärung des BSI zum Start des Smart-Meter Rollouts
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur Abgrenzung selbstverbrauchter Strommengen bei umlageprivilegierten Unternehmen

Der bne begrüßt diesen Vorschlag im Kern, sieht aber noch konkrete Probleme bei der Ausgestaltung.
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Umsetzung der Vorgaben in Art. 19 RED II

Der bne begrüßt die Umsetzung der europarechtlichen Vorgaben in Artikel 19 der RED II zur Einführung eines Herkunftsnachweisregisters für gasförmige Energieträger sowie für Wärme und Kälte aus erneuerbaren…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur HoKoWä

Das einheitliche Einspeiseentgelt bei Gasmarktgebieten wird den Netzzugang vereinfachen
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Netzentgeltmodernisierungsgesetz

Gemeinschaftlichen Übertragungsnetzbetreiber schaffen
weiterlesen
© Elektronik-Zeit via Canva.com
Mobilität, Positionspapiere, Speicher, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Positionspapier: Bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Positionspapier zur Weiterentwicklung des atmenden Deckels

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Dekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung – Keine halben Sachen mehr

bne kommentiert den Entwurf des Klimaschutzgesetzes
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur BNetzA-Konsultation Festlegung Bilanzkreisausgleich

bne-Stellungnahme zu Kosultation der BNetzA-Festlegung zum Bilanzausgleich, zur Anpassung des 80%-Kriteriums in der Berechnungsmethode zur Bildung des Ausgleichsenergiepreises sowie zur Übermittlung der Messwerte von RLM-Marktlokationen an den Übertragungsnetzbetreiber.
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Abschlussbericht der Kohle-Kommission

Der Abschlussbericht der Kommission "Wachstum, Strukturwandel, Beschäftigung" setzt sich für einen Ausstieg aus der Kohleverstromung ein.
weiterlesen
Copyright voss-photography
Digitalisierung, Veröffentlichungen

bne-Leitfaden: Geschäftsmodelle und Rechtsrahmen der digitalen Energiewende

Was kann mit Smart Metering gemacht werden, wie lässt sich damit Geld verdienen, wie lassen sich Dienstleistungen kombinieren, wessen Wissen ist wertvoll für mich? Der bne-Leitfaden (Stand: Juli…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Kohleausstiegsgesetz

Kommentar des bne zur Verbändeanhörung des BMWi zum Kohleausstiegsgesetz vom 22.01.2020
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 2/2010: Gesucht – Ein Konzept für mehr Wettbewerb

Laufzeitverlängerung und Energiekonzept – das sind die energiepolitischen Themen des Jahres. Die jeweiligen politischen Entscheidungen werden starke Auswirkungen auf die Struktur und Beschaffenheit der Energiemärkte haben: Durch eine…
weiterlesen
Solarparks, Veröffentlichungen

Study: Solar parks – profits for biodiversity

The study was published in November 2019 on behalf of the Association of Energy Market Innovators (Bundesverband Neue Energiewirtschaft, bne). It comes to the conclusion that solar parks…
weiterlesen
© Midilands via Canva.com
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf KRITIS-DachG

Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesen
Dekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Kostenwälzung bei der Marktraumumstellung

bne-Ergänzungsvorschlag zum Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 12.10.2016 zur Änderung von Vorschriften zur Bevorratung von Erdöl, zur Erhebung von Mineralöldaten und zur Umstellung auf hochkalorisches Erdgas (BT-Drs. 18/9950)
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zur abschließenden Lesung der EEG-Novelle im Deutschen Bundestag

bne-Statement zur abschließenden Lesung der EEG-Novelle im Deutschen Bundestag
weiterlesen
Pressemitteilungen

Start-ups: Energie-Accelerator geht in die zweite Runde

Start-ups mit innovativen Geschäftsmodellen und Produkten für den Energiemarkt können sich ab sofort beim A² Accelerator „Smart Energy 2017“ bewerben. Die Zahl der Industriepartner ist im Vergleich zum…
weiterlesen