Pressemitteilungen

Lorem ipsum dolor sit amet conse

Et pellentesque velit ne

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Et pellentesque velit nec a quisque nulla. Vitae at praesent posuere integer adipiscing sem tempus. Aliquam malesuada tortor arcu et. Aliquam est magnis purus risus. Egestas lectus aliquet.

Gute Gründe für die Mitgliedschaft

Wir sind schnell und wir sind stark! Bei uns gibt es keine endlosen Diskussionsrunden. Wir vertreten nur die für die Energiewende notwendigen wettbewerblichen Geschäftsmodelle. Ohne überbordende Strukturen und lange Entscheidungswege konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: unseren Mitgliedern zum Erfolg zu verhelfen.

Lorem integere se

Frank Brühning
Pressesprecher
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne zu Bundesratsbeschlüssen: „Energiewende zügig voranbringen“

Die Energiebranche benötigt klare Rahmenbedingungen, etwa um die Digitalisierung voranzutreiben und neue Geschäftsmodelle für die Integration erneuerbarer Energien zu entwickeln. „Die Beschlüsse des Bundesrats zum Gesetz zur Digitalisierung…
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 2/2010: Gesucht – Ein Konzept für mehr Wettbewerb

Laufzeitverlängerung und Energiekonzept – das sind die energiepolitischen Themen des Jahres. Die jeweiligen politischen Entscheidungen werden starke Auswirkungen auf die Struktur und Beschaffenheit der Energiemärkte haben: Durch eine…
weiterlesen
© Midilands via Canva.com
Flexibilität, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme: Netzorientierte Integration von steuerbaren Verbrauchs-einrichtungen

Stellungnahme des bne zu variablen Netzengelten
weiterlesen
Dekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement – Erneuerbare Energien beschleunigen, Erdgasförderung beenden, Verbraucher besser entlasten

bne-Statement zum zweiten Entlastungspaket der Ampel
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung – EEG-Entwurf nachschärfen

bne zeigt den Weg: Erneuerbaren- Ausbau schnell, unbürokratisch und ausreichend
weiterlesen
© Midilands via Canva.com
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne kritisiert Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) kritisiert den Entwurf zum zukünftigen Strommarkt im aktuellen Referentenentwurf zum Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG). Aus Sicht des Verbandes folgt aus den Regelungen die Einführung eines…
weiterlesen
Mobilität, Positionspapiere

Positionspapier "Erfolgreicher Aufbau von Ladeinfrastruktur"

Vorschläge für einen schnellen und günstigen Aufbau von Ladepunkten
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

Kohle-Bundesländer benötigen Einstieg in neue Energiewirtschaft

bne-Statement zum heutigen Treffen der Kanzlerin mit Ministerpräsidenten von Kohle-Bundesländern
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Windenergie-an-Land-Gesetz

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land vom 10.06.2022 (Formulierungshilfe)
weiterlesen
Veröffentlichungen

bne-Jahresbericht 2012

Mit dem Jahresbericht 2012 legt der bne Rechenschaft ab über die geleistete Arbeit. Er zeigt Erfolge auf und nennt jene Dinge beim Namen, bei denen sich der Verband…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Kapazitätsreserveverordnung

Der bne kritisiert unter anderem, dass die Ausschreibungsbedingungen auf alte Steinkohlekraftwerke zugeschnitten sind.
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Kommentierung des Themenspezifischen Arbeitsdokuments (Smart Grid) des BSI

bne-Kommentierung der durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Verfügung gestellten Dokumente (Kontextdokument und Themenspezifisches Arbeitsdokument (Smart Grid))
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum EEG-Referentenentwurf

EEG-Entwurf muss angesichts der neuen Realität nachgeschärft werden
weiterlesen
© querbeet via Canva.com
Energiewende vor Ort, Erneuerbare Energien

Webinar: Wie erwecken wir Heimspeicher aus dem Dornröschenschlaf?

In Deutschland sind aktuell ca. 13 Gigawatt Heimspeicher installiert, die aufgrund der EEG-Vergütung nur Grünstrom aus der hauseigenen PV-Anlage einspeichern. Für den Energiemarkt und das Netz sind sie…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung: Graichen kündigt Entbürokratisierungspaket bis Ende 2022 an

Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) feiert 20-jähriges Jubiläum
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Stellungnahme zum Gebäudeenergiegesetz

Stellungnahme des bne zum BMWK-Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

Vorschlag des Klimakabinetts ist ein mutloses Konglomerat ohne geringste Ambitionen

bne-Statement zum Vorschlag des Klimaschutzkabinetts
weiterlesen
Flexibilität, Pressemitteilungen, Strommarkt

bne zum Grünbuch des BMWi: „Flexible statt teure Lösungen“

Der bne begrüßt die Ansätze des Bundeswirtschaftsministeriums, den Wettbewerb bei der Entwicklung eines modernen Energiemarktdesigns zu stärken. „Flexibilität, etwa aus Speichern, Lastmanagement oder dezentraler Erzeugung freizusetzen, ist effizient…
weiterlesen
Digitalisierung, Netze, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung: EnWG-Novelle – Schnellerer Netzausbau, aber neue Hürden für die Digitalisierung

Endspurt beim Energiewirtschaftsgesetz: Noch in dieser Woche soll die EnWG-Novelle im Bundestag verabschiedet werden. Gestern haben sich die Ampel-Koalitionäre auf weitere Änderungen geeinigt. Der bne begrüßt die Vereinfachungen…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur Konsultation "Marktkommunikation 2020"

bne-Stellungnahme zur Konsultation der BNetzA zu weiteren möglichen Festlegungsinhalten im Rahmen der Konsultation „Marktkommunikation 2020“
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
© Midilands via Canva.com
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Eckpunktepapier Eigenkapitalzinssatz für Neuanlagen

Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesen
© Naturstrom AG
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere, Veröffentlichungen

bne-Impulspapier: Energy Sharing System

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur Veröffentlichungspraxis der Bundesnetzagentur

Stellungnahme des bne zum BNetzA-Diskussionspapier „Geänderte Praxis bei der Veröffentlichung von Entscheidungen der Bundesnetzagentur in den Bereichen Elektrizität und Gas“
weiterlesen
Pressemitteilungen, Wärmewende

bne-Statement zum Gebäudeenergiegesetz: Schwacher Einstieg in die Sektorenkopplung

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft, bne, begrüßt grundsätzlich den Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz, bedauert jedoch, dass keine hinreichenden Impulse gesetzt werden, das das vorhandene große Potenzial für eine erfolgreiche Wärmewende…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

Bundesminister Robert Habeck: „Die Vorteile der Energiewende für die Menschen erfahrbar machen“

Mit rund 250 Gästen aus Energiewirtschaft, Politik, Presse und Verbändelandschaft hat der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) gestern sein Sommerfest BNEW2024 gefeiert. Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz…
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 1/2015: Innovation in der Energiewirtschaft

Energiewende, Dezentralisierung, Digitalisierung: Wer in der Energiewelt von morgen erfolgreich sein will, muss schon heute auf diese Entwicklungen reagieren. Der aktuelle bne-Kompass rückt daher das Thema Innovation in…
weiterlesen
Pressemitteilungen

Neue Energiewirtschaft: „bne wächst weiter“

Mit der NATURSTROM AG und der Digital Energy Solutions GmbH begrüßt der bne zwei weitere neue Mitgliedsunternehmen. „Der bne hat sich frühzeitig mit für die Energiewirtschaft relevanten Entwicklungen…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur Kapazitätsreserveverordnung

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Verordnung zur Regelung des Verfahrens der Beschaffung, des Einsatzes und der Abrechnung einer Kapazitätsreserve.
weiterlesen
Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Fachkonzept Habitatpotenzialanalyse

Stellungnahme des bne zum Fachkonzept Habitatpotentialanalyse (HPA) zur Standardisierung der artenschutzfachrechtlichen Methode im Genehmigungs- und Planungsverfahren bei Windkraftanlagen  
weiterlesen
Dekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Flexibilität, Netze, Veröffentlichungen

bne-Wahlpapier 2021: Energiewende für alle – was nun zu tun ist

Neuausrichtung der Rahmenbedingungen für Strom, Wärme und Mobilität nach der Bundestagswahl
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Klimaschutz, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme: TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 2024

Die CO2-Bepreisung ist das zentrale Instrument für eine erfolgreiche Energiewende und zum Erreichen der Klimaziele. Im Hinblick auf die sich abzeichnenden Klimaveränderungen ist es dringend geboten, Investitionen und…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

bne-Statement: Aus Kohleausstiegsgesetz aussteigen

Bundesverband Neue Energiewirtschaft schlägt Verzicht auf Kohleausstiegsgesetz vor
weiterlesen
Positionspapiere, Strommarkt

bne-Positionspapier zur Verlängerung des Zahlungsmoratorium

Die Energiewirtschaft hat bereits viel unternommen, um den durch die Pandemie schwer belasteten Kunden entgegenzukommen. Eine Verlängerung des Zahlungsmoratorium bis Ende September würde zu bedeutenden Zahlungsausfällen für die…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement – bne begrüßt Vorrang für erneuerbare Energien

Statement zum Kompromiss zwischen Windenergie und Artenschutz
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Umsetzung der Ziele des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende im Gasmarkt

Stellungnahme des bne zum Zielmodell Gas im Rahmen der Konsultation der Bundesnetzagentur (BK7-17-050)
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Vorschlag für marktwirtschaftliche Ausgestaltung einer Übergangsregelung für Windenergie-Bestandsanlagen (Ü20)

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Strommarkt, Wärmewende

bne-Pressemitteilung: EEG-Novelle ohne Inspiration

Bundesverband Neue Energiewirtschaft sieht in geplanter EEG-Novelle wenig Inspiration und Innovation
weiterlesen
Pressemitteilungen

20 Jahre Liberalisierung: Rahmen für Innovationen weiterdenken

Seit 20 Jahren profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher von der Möglichkeit, ihren Energielieferanten frei wählen zu können. „Durch die Liberalisierung hat sich die Energiewirtschaft in Deutschland deutlich modernisiert, viele…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Positionspapiere

bne-Positionspapier: Bürokratie-Abbau für dezentrale Photovoltaik-Anlagen

Das Positionspapier zeigt derzeitige Hemmnisse und konkrete Maßnahmen für anzupassende Normen auf, welche der überbordenden Bürokratie für dezentrale PV-Anlagen und Letztverbraucher entgegenwirken.
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

Digitale Messeinrichtungen: Spartenübergreifend abgestimmte Vorgaben statt Sonderlösungen für die Heizwärme

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
© Naturstrom
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Stellungnahmen & Positionspapiere

Ergänzungen im EnWG, EEG und MsbG: Digitalisierung steckt im Bürokratie- und Kostensumpf, im EEG gute und vereinfachende Regelungen

Die aktuell durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) vorgelegten Ergänzungen des EnWG und des EEG sind zum Teil sehr zu begrüßen. Hingegen sich die Änderungen im Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) nicht nur…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Verordnung zu den Innovationsausschreibungen

bne-Position zum Referentenentwurf zu den Innovationsausschreibungen und zur Änderung weiterer energiewirtschaftlicher Verordnungen vom 25.6.2019
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 2/2012: Zehn Jahre Energie für Wettbewerb

Zehn Jahre bne – das heißt zehn Jahre unermüdlicher Einsatz für eine Idee, die nicht immer populär war: Die Schaffung offener und transparenter Energiemärkte, damit Verbraucher schnell und…
weiterlesen
© Enpal
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Impulspapier: Dezentrale PV-Vermarktung stärken

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Pressemitteilungen

Hannover Messe: Smarte Lösungen für morgen im Blick

Der bne beteiligt sich in diesem Jahr erstmals als Partner am Smart Grids Forum auf der Hannover Messe. „Die Unternehmen der neuen Energiewirtschaft arbeiten an innovativen und wettbewerblichen…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Positionspapier zur Weiterentwicklung des atmenden Deckels

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen

bne: Mieterstrom wichtiger Baustein der Energiewende

Die Energiezukunft lebt von neuen, dezentralen Lösungen. „Das nun vorgesehene Mieterstromgesetz ist dabei ein wichtiger Baustein“, betont bne-Geschäftsführer Robert Busch. Der bne sieht aber noch Änderungsbedarf, etwa um…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

Neue Impulse für den Ausbau erneuerbarer Energien jenseits des Förderregimes

Statements vom Parlamentarischen Abend „Subventionsfreie Marktintegration erneuerbarer Energien“ am 04.04.2019
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

Klimakabinett sollte energiepolitischen Stillstand auflösen

bne-Statement zum geplanten Klimakabinett
weiterlesen
©
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme zum Photovoltaik-Paket I

Stellungnahme des bne zur Konsultation zu den Festlegungsverfahren (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) der Bundesnetzagentur
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Veröffentlichungen

bne-Jahresbericht 2016

In der „neuen Energiewirtschaft“ werden aus zwangsloyalen Letztverbrauchern von einst umworbene Kunden, die sich ihre Lieferanten und Produkte flexibel aussuchen können. Während etablierte Versorger mit erodierenden Margen in…
weiterlesen
© Bilanol via Canva.com
Flexibilität, Pressemitteilungen

bne-Statement: Netz-Engpässe durch variable Preissignale verhindern

Im Rahmen der 14a-Konsultation der Bundesnetzagentur (BNetzA) hat der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) gemeinsam mit vielen Akteuren auf die Dringlichkeit einer vorrangig marktlichen Regelung nach 14c EnWG hingewiesen.…
weiterlesen
Copyright voss-photography
Digitalisierung, Veröffentlichungen

bne-Branchenübersicht zu Messstellenbetreibern und Dienstleistern

Welche wettbewerblichen Messstellenbetreiber und Dienstleister bereits auf dem Markt aktiv sind, war bisher nur schwer herauszufinden; es fehlte eine kompakte Marktübersicht. Diese legt der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne)…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Mobilität, Pressemitteilungen

"Eine 'Alles-muss-raus-Prämie' für die fossile Vorjahreskollektion führt nicht weiter"

bne-Kommentar zum "Mobilitätsgipfel“ am 5.5.2020 im Kanzleramt
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement – bne begrüßt Vorrang für erneuerbare Energien

Statement zum Kompromiss zwischen Windenergie und Artenschutz
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Solarparks

bne-Pressemitteilung – Windenergie und Solarparks brauchen ausreichend Flächen

Im Schnitt 1 Prozent der Landesfläche für Biodiversitäts-PV nötig
weiterlesen
Flexibilität, Pressemitteilungen

bne-Konferenz zu Netzentgelten: „Flexibilisierung freisetzen“

Vertreter der Bundesnetzagentur, von Energievertrieben, Netzbetreibern und aus der Wissenschaft diskutierten auf der Konferenz „Wettbewerbliche Anforderungen an moderne Netzentgeltstrukturen“ auf der Fachmesse E-world in Essen. Einig waren sich…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Positionspapiere

Diskussionspapier der Branche zur Mieterstromförderung nach EEG 2017

Der bne und die Mieterstrombranche haben Vorschläge für den Rechtsrahmen erarbeitet, die kurz- bis mittelfristig Solaranlagen in den Städten ermöglichen sollen.
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zu den Eckpunkten der Windenergie-an-Land-Strategie

Stellungnahme zu den Eckpunkten der Windenergie-an-Land-Strategie vom 22.03.2023
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

bne-Statement zu den heute vom BMU veröffentlichten Gutachten für eine sozialverträgliche CO2-Bepreisung

Die Gutachten zeigen in aller Deutlichkeit, dass es eine CO2-Bepreisung geben muss, die verständlich, klar und planbar ist.
weiterlesen