Pressemitteilungen

Lorem ipsum dolor sit amet conse

Et pellentesque velit ne

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Et pellentesque velit nec a quisque nulla. Vitae at praesent posuere integer adipiscing sem tempus. Aliquam malesuada tortor arcu et. Aliquam est magnis purus risus. Egestas lectus aliquet.

Gute Gründe für die Mitgliedschaft

Wir sind schnell und wir sind stark! Bei uns gibt es keine endlosen Diskussionsrunden. Wir vertreten nur die für die Energiewende notwendigen wettbewerblichen Geschäftsmodelle. Ohne überbordende Strukturen und lange Entscheidungswege konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: unseren Mitgliedern zum Erfolg zu verhelfen.

Lorem integere se

Frank Brühning
Pressesprecher
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement: EEG-Umlage senken, ohne EEG zur Beihilfe zu machen

bne kommentiert Änderung der Erneuerbare-Energien-Verordnung im heutigen Bundeskabinett
weiterlesen
Pressemitteilungen

Neue Premium-Partnerschaft: Bundesverband Neue Energiewirtschaft und The Smarter E Europe kooperieren

Die Neue Energiewirtschaft präsentiert sich vom 15. bis 17 Mai 2019 in München
weiterlesen
Pressemitteilungen

Hannover Messe: Smarte Lösungen für morgen im Blick

Der bne beteiligt sich in diesem Jahr erstmals als Partner am Smart Grids Forum auf der Hannover Messe. „Die Unternehmen der neuen Energiewirtschaft arbeiten an innovativen und wettbewerblichen…
weiterlesen
Veröffentlichungen

bne-Jahresbericht 2010

Das Jahr 2010 war für den bne geprägt von zwei großen Erfolgen und vielen kleinen Siegen: Durch die im Sommer 2010 beschlossene Gasnetzzugangsverordnung ist Neuen Gaskraftwerksbetreibern der Zugang…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen

Mieterstromgesetz: Chance für dezentrale Energiewende

Der bne begrüßt die Verabschiedung des Mieterstromgesetzes durch den Deutschen Bundestag. „Das fast 20 Jahre nach dem Start des EEG nun auch Mieter von sauberen und dezentralen Energielösungen…
weiterlesen
Energiewende vor Ort, Pressemitteilungen

bne: Mieterstrom wichtiger Baustein der Energiewende

Die Energiezukunft lebt von neuen, dezentralen Lösungen. „Das nun vorgesehene Mieterstromgesetz ist dabei ein wichtiger Baustein“, betont bne-Geschäftsführer Robert Busch. Der bne sieht aber noch Änderungsbedarf, etwa um…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Wärmewende

bne zum Fernwärmemarkt: Gefangene Kunden eines Monopolmarktes

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), Deutscher Mieterbund (DMB) und Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) fordern Reform des Fernwärmesektors
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur konkurrierenden Kapazitätsvergabe

Konkurrierende Gaskapazitätsauktionen sind mit mehr Nachteilen als Vorteilen verbunden.
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen, Strommarkt

Strompreis zeigt Lenkungswirkung für den Klimaschutz – CO2-Preis auch in anderen Sektoren notwendig

bne-Statement zur Höhe der EEG-Umlage 2019
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

bne-Pressemitteilung: StromMarkt stärken statt schwächen

In Brüssel und Berlin wird intensiv über neue Regeln für den Strommarkt diskutiert. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) spricht sich dafür aus, Hemmnisse für marktbasierte Power Purchase Agreements…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Strukturstärkungsgesetzes

Erhalt der Reviere als Energiestandorte – mit erneuerbaren Energien. Der Ausstieg aus der Kohleverstromung bietet die Chance, Strukturwandel und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Jetzt muss der Weg…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Bundes-Klimaschutzgesetz

Stellungnahme des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft zur Verbändeanhörung des BMU zum Referentenentwurf in der Fassung vom 4. Oktober 2019
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

Stellungnahme zur Standardisierung der Kapazitätsprodukte

bne-Position zum Festlegungsverfahren der Bundesnetzagentur zur Standardisierung von Kapazitätsprodukten im Fernleitungsnetz („KASPAR“).
weiterlesen
© Bilanol via Canva.com
Flexibilität, Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme: Eckpunkte KANU 2.0

Stellungnahme zu den Eckpunkten der BNetzA zu den Abschreibungsmodalitäten für die Gasnetztransformation
weiterlesen
© eco-stor.de
Pressemitteilungen, Speicher

bne-Gastbeitrag: Vorhandene Speicher für den Winter besser nutzen

Beitrag von Bernhard Strohmayer, Leiter erneuerbare Energien, im Energate Messenger vom 28.10.2022
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Solarparks

bne-Pressemitteilung – Windenergie und Solarparks brauchen ausreichend Flächen

Im Schnitt 1 Prozent der Landesfläche für Biodiversitäts-PV nötig
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne zur Evaluation der Anreizregulierung: „Signal für mehr Transparenz“

Der bne begrüßt die Empfehlungen der Bundesnetzagentur zur Novellierung der Anreizregulierung. „Wenn die Energiewende gelingen soll, brauchen wir eine intelligente und effiziente Infrastruktur. Dies muss sich auch in…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur Abgrenzung selbstverbrauchter Strommengen bei umlageprivilegierten Unternehmen

Der bne begrüßt diesen Vorschlag im Kern, sieht aber noch konkrete Probleme bei der Ausgestaltung.
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen, Solarparks

Blockade beenden, Solarpaket abschicken, Weg für PV freimachen

Die Hängepartie beim Solarpaket sorgt für Verzögerungen beim PV-Zubau, Planungsunsicherheit und Mehrkosten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) appelliert daher, das Solarpaket im März im Bundestag zu verabschieden.
weiterlesen
Digitalisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

Stellungnahme zur Neuvergabe der 450 MHz Frequenznutzungsrechte

Stellungnahme des bne zu den Eckpunkten der Bundesnetzagentur zur Nutzung der Frequenzen im Bereich 450 MHz ab 2021
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Kapazitätsreserveverordnung

Der bne kritisiert unter anderem, dass die Ausschreibungsbedingungen auf alte Steinkohlekraftwerke zugeschnitten sind.
weiterlesen
© querbeet via Canva.com
Energiewende vor Ort, Erneuerbare Energien

Webinar: Wie erwecken wir Heimspeicher aus dem Dornröschenschlaf?

In Deutschland sind aktuell ca. 13 Gigawatt Heimspeicher installiert, die aufgrund der EEG-Vergütung nur Grünstrom aus der hauseigenen PV-Anlage einspeichern. Für den Energiemarkt und das Netz sind sie…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Weißbuch: „Blaupause für die Modernisierung“

Der bne begrüßt das Weißbuch des Bundeswirtschaftsministeriums „Ein Strommarkt für die Energiewende“ in seiner Stellungnahme als Richtungsentscheidung für einen wettbewerblich ausgerichteten Stromsektor. „Über die Stärkung der Marktkräfte erreichen…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Fortschrittsbericht Energiewende

Das Bundeswirtschaftsministerium hat den zweiten Fortschrittsbericht zum Stand der Energiewende veröffentlicht.
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne bei The smarter E Europe: Energie-Innovationen erleben

Die neue Energiewelt steht im Mittelpunkt der Messe „The smarter E Europe“ vom 20. bis 22. Juni in München. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) wird dort mit verschiedenen…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement: EEG-Umlage senken, ohne EEG zur Beihilfe zu machen

bne kommentiert Änderung der Erneuerbare-Energien-Verordnung im heutigen Bundeskabinett
weiterlesen
Dekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung – Ampel legt beachtliches Konjunkturprogramm für den Umbau der Energiewirtschaft vor

Der Koalitionsvertrag bedeutet, dass die Energiewirtschaft in diesem Jahrzehnt transformiert werden wird. Den ambitionierten Zielen der Ampel müssen jetzt umfassende Maßnahmenpakete folgen. Besonders wichtig sind die Erhöhung des…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Pressemitteilungen

bne-Statement zum heute bekannt gewordenen Entwurf des Abschlussberichtes der Kohlekommission

Heute ist ein Entwurf des Abschlussberichtes der Kommission "Wachstum, Strukturwandel, Beschäftigung" bekannt geworden.
weiterlesen
Digitalisierung, Erneuerbare Energien, Flexibilität, Positionspapiere, Wärmewende

Reformpapier – Energiewende entfesseln und entbürokratisieren

Der bne hat Vorschläge zur Freisetzung der Kräfte der Energiewende trotz knapper Kassen durch kluge Anpassung der Rahmenbedingungen für Strom, Wärme und Mobilität entwickelt.
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Mobilität, Pressemitteilungen, Wärmewende

bne zum Klimaschutzplan: Mehr Anreize für Wärme- und Verkehrswende

Der bne begrüßt den Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung. „Für eine Industrienation wie Deutschland bedeutet der Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft sehr viele Chancen“, betont bne-Geschäftsführer Busch. Aus Sicht…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zum Verfahren der EU-Kom zur Kapazitätsreserveverordnung

Die Einrichtung einer technologieoffenen Kapazitätsreserve ist grundsätzlich vertretbar. Die bestehenden politischen Risiken hinsichtlich der Weiterentwicklung des Strommarktes rechtfertigen eine solche Absicherung.
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne zur EuGH-Entscheidung zum EEG 2012

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute entschieden, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2012 keine Beihilfe war.
weiterlesen
© Fluence energy
Digitalisierung, Flexibilität, Pressemitteilungen, Speicher

EnWG-Reform macht Weg frei für zeitgemäße Netzentgelte, Flexibilität und mehr Speicher

Nach der Anpassung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) an EU-Recht sollte die Bundesnetzagentur ihre direkt zugewiesenen neuen Kompetenzen schnell gut nutzen, um Netzentgelte und Netzzugänge energiewendetauglich neu zu justieren. Eine…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zum Gesetz zur Absenkung der EEG-Umlage

Der bne begrüßt die vorzeitige Absenkung der EEG-Umlage. Eine gesetzliche Verpflichtung zur Preissenkung ist allerdings nicht nötig.
weiterlesen
Pressemitteilungen, Solarparks

bne-Pressemitteilung: Repowering Ukraine: Gebrauchte PV-Module für den Wiederaufbau geben

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) unterstützt das Engagement der „Initiative Repowering Module“: Gebrauchte Photovoltaik-Module leisten einen wichtigen Beitrag für die Ukraine. Gleichzeitig wird der Wirkungsgrad bestehender Anlagen hierzulande…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Stellungnahme: Umstellung von Wärme- und Kältenetzen auf erneuerbare Energien erfordert weitergehende Reformen

bne-Kommentar zum BMWi-Entwurf einer „Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)“ vom 16.7.2021
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

Neue Energiewirtschaft fordert Vereinfachung und Beschleunigung von Digitalisierungsgesetzen

Statements vom Parlamentarischen Abend "Digitalisierung der Energiewende" am 19.02.2019
weiterlesen
Veröffentlichungen

Kompass 1/2015: Innovation in der Energiewirtschaft

Energiewende, Dezentralisierung, Digitalisierung: Wer in der Energiewelt von morgen erfolgreich sein will, muss schon heute auf diese Entwicklungen reagieren. Der aktuelle bne-Kompass rückt daher das Thema Innovation in…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Kooperationsvereinbarung X: Lieferantenrahmenvertrag standardisieren!

Die vorgelegten Konsultationsentwürfe sind die 10. Änderungsfassung in zwölf Jahren Kooperationsvereinbarung (KoV). Ohne Frage haben sich die gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen mit den Jahren stetig verändert und erforderten…
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme: Entwurf zur Anpassung des EnWG an EU-Recht

bne-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben
weiterlesen
© andreas160578 von pixabay via Canva.com
Digitalisierung, Pressemitteilungen, Strommarkt

Smart Meter im EnWG-Entwurf: BMWK-Vorschläge verschlimmbessern die Digitalisierungsmisere

Die aktuell vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) vorgesehenen gesetzlichen Neuregelungen im Messstellenbetriebsgesetz (MsBG) würden nach Ansicht des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) den Rollout von Smart Metern erneut ausbremsen. „Die neuen…
weiterlesen
Dekarbonisierung, Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung – EU-Klimaziel: EEG jetzt der Realität anpassen

bne fordert Anpassung der nationalen Energie- und Klimaziele an neues EU-Klimaziel
weiterlesen
Mobilität, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Stellungnahme zur Ladesäulenverordnung

Die neue Energiewirtschaft begrüßt, dass das Bundeswirtschaftsministerium mit der Ladesäulenverordnung die Festlegung einheitlicher Standards im Bereich der Elektromobilität in die Wege leitet.
weiterlesen
© Wattner AG
Solarparks, Stellungnahmen & Positionspapiere, Wasserstoff

bne-Stellungnahme zu grünem Wasserstoff, Agri-PV und Innovations-ausschreibungen

Kommentierung des bne zur Verordnung der Bundesregierung vom 19.5.2021 zur Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2021 und zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften (EEG-Verordnungspaket)
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne-kompass 1/2015: „Innovation in der Energiewirtschaft“

Energiewende, Dezentralisierung, Digitalisierung: Wer in der Energiewelt von morgen erfolgreich sein will, muss schon heute auf diese Entwicklungen reagieren. Der aktuelle bne-Kompass rückt daher das Thema Innovation in…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Speicher

Behinderung von Speichern beenden

Bundesverband Neue Energiewirtschaft veröffentlicht Positionspapier „Batteriespeicher als wichtiges Element der Energiewende“
weiterlesen
© Elektronik-Zeit via Canva.com
Mobilität, Positionspapiere, Speicher, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Positionspapier: Bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Flexibilität, Stellungnahmen & Positionspapiere

§ 14a EnWG: bne-Stellungnahme zum Eckpunktepapier der BNetzA

Stellungnahme zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und Netzanschlüssen (14a EnWG) - Zusammenfassung des bne-Konsultationsbeitrags
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere, Wärmewende

bne-Positionspapier: Wie die große Wärmepumpen-Offensive gelingen kann

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
© Enpal
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Statement zum Net-Zero Industry Act

Mit der gestrigen Einigung sollten sämtliche Überlegungen in Richtung Zölle oder andere Handelsbarrieren vom Tisch sein. Nun steht der regulatorische Rahmen für die europäische PV-Industrie, der allerdings weit…
weiterlesen
Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

bne-Stellungnahme zur Novellierung des EnWG

Der Netzausbau läuft dem Bedarf seit Jahren hinterher. Damit Netzbetreiber endlich zum Dienstleister der Energiewende werden, braucht es stärkere Vereinheitlichungen und Vorgaben. Der Entwurf des Energiewirtschaftsgesetzes geht hier…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Positionspapiere, Stellungnahmen & Positionspapiere

bne-Positionspapier zur Weiterentwicklung des atmenden Deckels

Die im Dezember 2023 vorgelegte Stromspeicher-Strategie des BMWK reißt wichtige Punkte an, greift aus Sicht des bne aber noch zu kurz
weiterlesen
Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung – Viele neue Mitglieder für den bne

Bundesverband Neue Energiewirtschaft begrüßt neue Mitglieder
weiterlesen
© Opla via Canva.com
Netze, Stellungnahmen & Positionspapiere, Strommarkt

Stellungnahme: Systementwicklungsstrategie

Stellungnahme des bne zum Eckpunktepapier der BNetzA zur Fortentwicklung der Industrienetzentgelte im Elektrizitiätsbereich
weiterlesen
Stellungnahmen & Positionspapiere, Wasserstoff

Ohne passende Regulierung wird sich kein funktionsfähiger Wasserstoffmarkt entwickeln

bne-Stellungnahme zur Marktkonsultation der Bundesnetzagentur zur Regulierung von Wasserstoffnetzen
weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen

Digitalisierung der Energiewende… vom ungenügend zum mangelhaft

Kurzstatement zum „Zweiten Digitalisierungsbarometer für die Energiewende“
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Pressemitteilungen

bne-Pressemitteilung – bne lobt große Fortschritte im Osterpaket – und sieht dennoch Luft nach oben

Die Anhebung des Erneuerbaren-Ausbauziels für 2030 ist ein wichtiger überfälliger Schritt. Auch bei den Maßnahmen selbst wurde im heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzespaket deutlich nachgelegt. Low hanging fruits…
weiterlesen
Erneuerbare Energien, Positionspapiere

bne-Positionspapier zur Weiterentwicklung des atmenden Deckels

Der atmende Deckel wurde in das EEG eingebaut, um den Ausbau der Photovoltaik zu steuern und ein Ausufern der Kosten zu verhindern. Er wurde im Laufe der Zeit…
weiterlesen
Pressemitteilungen, Strommarkt

bne-Statement zur heutigen Bundesratsdiskussion über das Abgabe- und Umlagesystem

bne-Statement zur heutigen Bundesratsdiskussion über das Abgabe- und Umlagesystem
weiterlesen
Flexibilität, Netze, Pressemitteilungen

bne-Quotenmodell für mehr Flexibilität im Verteilnetz

Bundesverband Neue Energiewirtschaft veröffentlicht Positionspapier mit Ausgestaltungsvorschlag für §14a-Verordnung
weiterlesen