Skip to main content Skip to footer
Englisch
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. logo
  • Verband
    • Wer wir sind
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • Gute Planung von Solarparks
    • Mitgliederbereich
    • Kontakt
  • Themen
    • Solarparks
    • Energiewende vor Ort
    • Strommarkt
    • Wärmewende
    • Mobilität
    • Digitalisierung
    • Flexibilität
    • Erneuerbare Energien
    • Dekarbonisierung
    • Speicher
    • Netze
    • Wasserstoff
  • Positionen
    • Wofür wir stehen
    • Stellungnahmen & Positionspapiere
    • Veröffentlichungen
  • Newsroom
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Newsletter abonnieren
  • Mitglied werden
  • Login
  • Verband
    • Wer wir sind
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • Gute Planung von Solarparks
    • Mitgliederbereich
    • Kontakt
  • Themen
    • Solarparks
    • Energiewende vor Ort
    • Strommarkt
    • Wärmewende
    • Mobilität
    • Digitalisierung
    • Flexibilität
    • Erneuerbare Energien
    • Dekarbonisierung
    • Speicher
    • Netze
    • Wasserstoff
  • Positionen
    • Wofür wir stehen
    • Stellungnahmen & Positionspapiere
    • Veröffentlichungen
  • Newsroom
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Newsletter abonnieren
  • Mitglied werden
  • Login
  • EER: Gemeinsam für Markt, Wettbewerb und Innovation in der EU

    08.11.2017
    Die Rolle von unabhängigen Energielieferanten und Energiedienstleistern stand am Dienstagabend im Mittelpunkt einer hochkarätigen Konferenz im Europäischen Parlament. Eingeladen hatte…
  • Regelenergie: "Keine wettbewerbsverzerrenden Vorgaben für Speicher"

    01.11.2017
    Statt fossiler Kraftwerke sollen in Zukunft erneuerbare Energien und auch Speicher helfen, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Die vier Übertragungsnetzbetreiber stellen…
  • bne-Stellungnahme zur Mindestaktivierungszeit für Einheiten mit begrenzten Energiespeichern

    01.11.2017
    Der Antrag der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB), die Mindestaktivierungszeit für Anbieter mit begrenztem Energiespeicher auf 30 Minuten kontinuierliche Erbringung festzuglegen, benachteiligt einseitig…
  • Sondierungsgespräche: „Markt, Wettbewerb und Innovation voranbringen“

    26.10.2017
    Am heutigen Donnerstag stehen die Energie- und Klimapolitik auf der Agenda der Sondierungsgespräche von CDU/CSU, FDP sowie Bündnis 90/Die Grünen.…
  • Netzentgelte/EEG-Umlage: Weiterhin Reformbedarf

    16.10.2017
    Der bne sieht anlässlich der heutigen Bekanntgabe der Verteilnetzentgelte und der EEG-Umlage Änderungsbedarf am System der Abgaben, Umlagen und Entgelte…
  • Kompass 2/2017: Wahlcheck neue Energiewirtschaft

    04.10.2017
    Wie wird aus der Stromwende eine Energiewende? Dies ist eine der wesentlichen Fragen für die kommende Legislaturperiode. Wie die Energiepolitiker…
  • Bekanntgabe der Netzentgelte: Endlich mehr Verbindlichkeit

    21.09.2017
    Nach der Veröffentlichung noch einmal abgeänderte Verteilnetzentgelte haben in der Vergangenheit immer wieder für Unsicherheit im Energiemarkt gesorgt. Der Bundesverband…
  • bne-Position zu Energiespeichern

    19.09.2017
    Speicher: Schlüssel zur Flexibilisierung der Energiewende und Werkzeug für eine zukunftssichere und nachhaltige Industrie
  • Problem für Stromlieferanten und Verbraucher: Diskriminierung beim Smart Meter Rollout in vollem Gange – Bundesnetzagentur gefragt

    07.09.2017
    Der bevorstehende Rollout von Smart Metern macht neue Regelungen für die Beziehung zwischen Stromkunden, Messstellenbetreibern und Lieferanten notwendig. Aus Sicht…
  • bne-Stellungnahme zum Leitfaden-Entwurf zum Einspeisemanagement

    31.08.2017
  • ←
  • 1
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • 62
  • →

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) steht seit 2002 für Wettbewerb und Innovation im Energiemarkt. Unsere Vision ist eine dezentrale, digitale und strikt erneuerbare Energieversorgung.

Mit 85 Mitgliedern aus allen Geschäftsbereichen der neuen Energiewirtschaft ist der bne Ideengeber, Treiber und Vermittler für die besten marktlichen Lösungen, für eine kluge Digitalisierung, mehr Flexibilisierung und den konsequenten Abbau bürokratischer Überregulierung.

  • Wer wir sind
  • Stellungnahmen & Positionspapiere
  • Mitglied werden
  • Pressemitteilungen
  • Mitgliederbereich
  • Geschäftsstelle
  • Unsere Mitglieder
  • Kontakt
Folge uns auf Twitter
Folge uns auf LinkedIn
Folge uns auf Youtube
Folge uns auf Bluesky
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright 2025 © Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.

Wir nutzen Cookies

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}