Skip to main content Skip to footer
Englisch
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. logo
  • Verband
    • Wer wir sind
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • Gute Planung von Solarparks
    • Mitgliederbereich
    • Kontakt
  • Themen
    • Solarparks
    • Energiewende vor Ort
    • Strommarkt
    • Wärmewende
    • Mobilität
    • Digitalisierung
    • Flexibilität
    • Erneuerbare Energien
    • Dekarbonisierung
    • Speicher
    • Netze
    • Wasserstoff
  • Positionen
    • Wofür wir stehen
    • Stellungnahmen & Positionspapiere
    • Veröffentlichungen
  • Newsroom
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Newsletter abonnieren
  • Mitglied werden
  • Login
  • Verband
    • Wer wir sind
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • Gute Planung von Solarparks
    • Mitgliederbereich
    • Kontakt
  • Themen
    • Solarparks
    • Energiewende vor Ort
    • Strommarkt
    • Wärmewende
    • Mobilität
    • Digitalisierung
    • Flexibilität
    • Erneuerbare Energien
    • Dekarbonisierung
    • Speicher
    • Netze
    • Wasserstoff
  • Positionen
    • Wofür wir stehen
    • Stellungnahmen & Positionspapiere
    • Veröffentlichungen
  • Newsroom
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Newsletter abonnieren
  • Mitglied werden
  • Login
  • Offener Brief bne und HDE: „Verordnung zu abschaltbaren Lasten nicht verlängern“

    01.12.2015
    Der bne und der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisieren in einem offenen Brief an Bundestagsabgeordnete die geplante Verlängerung der Verordnung über…
  • bne zum Monitoringbericht 2015: „Es bleibt noch viel zu tun“

    24.11.2015
    Mehr Auswahl für Strom- und Gas-Kunden, mehr Wettbewerb auf dem Energiemarkt, dies sind aus Sicht des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft zwei…
  • bne-Kurzanalyse zum Kabinettsbeschluss zum DigEG: „Das Ziel im Blick behalten“

    16.11.2015
    Der bne sieht nach dem Kabinettsbeschluss zum Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (DigEG) einige Fortschritte, aber auch noch offene Fragen.…
  • bne zu Kabinettsbeschlüssen: „Wichtige Etappe“

    04.11.2015
    Das Bundeskabinett hat mit den heutigen Beschlüssen zur Kapazitäts- und Klimareserve, zum Strommarktgesetz und zum Digitalisierungsgesetz weitreichende Beschlüsse für das…
  • Kompass 2/2015: Wärmemarkt – What is next?

    02.11.2015
    „We will electrify the heating sector“, verkündete kürzlich recht euphorisch Marie Donnelly, Direktorin in der Generaldirektion Energie der EU-Kommission, in…
  • bne stellt Konzept vor: „Wettbewerb um Flexibilität ermöglichen“

    29.10.2015
    Für das Gelingen der Energiewende ist eine Flexibilisierung von Erzeugung und Verbrauch unabdingbar. Eine neue Form von Anbietern (Aggregatoren), die…
  • bne zu steigenden Netzentgelten: „Kostenspirale stoppen“

    26.10.2015
    Stromkunden müssen im kommenden Jahr deutliche Netzentgeltsteigerungen hinnehmen. „Die Netzentgelte haben die EEG-Umlage als größten Kostenblock auf der Rechnung abgelöst“,…
  • bne zum Digitalisierungsgesetz: "Wettbewerb und Verbraucherschutz stärken"

    09.10.2015
    „Die Zukunft der Energiewirtschaft liegt in digitalen Geschäftsmodellen. Es ist entscheidend, dass wir nun klare Regeln bekommen“, betont bne-Geschäftsführer Robert…
  • bne-Stellungnahme zum Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende

    09.10.2015
    Das BMWi hat am 21. September den Entwurf eines Digitalisierungsgesetzes veröffentlicht. Die neuen Regelungen des Messstellenbetriebsgesetzes bringen erhebliche Änderungen mit…
  • bne zur Konsultation der EU-Kommission: „Energiewende europäisch vollenden“

    08.10.2015
    „Flexible Erzeugung und Verbrauch, der grenzüberschreitende Handel sowie Demand-Side-Management sind entscheidende Maßnahmen, um die Integration der erneuerbaren Energien auf europäischer…
  • ←
  • 1
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • 62
  • →

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) steht seit 2002 für Wettbewerb und Innovation im Energiemarkt. Unsere Vision ist eine dezentrale, digitale und strikt erneuerbare Energieversorgung.

Mit 85 Mitgliedern aus allen Geschäftsbereichen der neuen Energiewirtschaft ist der bne Ideengeber, Treiber und Vermittler für die besten marktlichen Lösungen, für eine kluge Digitalisierung, mehr Flexibilisierung und den konsequenten Abbau bürokratischer Überregulierung.

  • Wer wir sind
  • Stellungnahmen & Positionspapiere
  • Mitglied werden
  • Pressemitteilungen
  • Mitgliederbereich
  • Geschäftsstelle
  • Unsere Mitglieder
  • Kontakt
Folge uns auf Twitter
Folge uns auf LinkedIn
Folge uns auf Youtube
Folge uns auf Bluesky
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright 2025 © Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.

Wir nutzen Cookies

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}