Skip to main content Skip to footer
Englisch
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. logo
  • Verband
    • Wer wir sind
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • Gute Planung von Solarparks
    • Mitgliederbereich
    • Kontakt
  • Themen
    • Solarparks
    • Energiewende vor Ort
    • Strommarkt
    • Wärmewende
    • Mobilität
    • Digitalisierung
    • Flexibilität
    • Erneuerbare Energien
    • Dekarbonisierung
    • Speicher
    • Netze
    • Wasserstoff
  • Positionen
    • Wofür wir stehen
    • Stellungnahmen & Positionspapiere
    • Veröffentlichungen
  • Newsroom
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Newsletter abonnieren
  • Mitglied werden
  • Login
  • Verband
    • Wer wir sind
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • Gute Planung von Solarparks
    • Mitgliederbereich
    • Kontakt
  • Themen
    • Solarparks
    • Energiewende vor Ort
    • Strommarkt
    • Wärmewende
    • Mobilität
    • Digitalisierung
    • Flexibilität
    • Erneuerbare Energien
    • Dekarbonisierung
    • Speicher
    • Netze
    • Wasserstoff
  • Positionen
    • Wofür wir stehen
    • Stellungnahmen & Positionspapiere
    • Veröffentlichungen
  • Newsroom
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Newsletter abonnieren
  • Mitglied werden
  • Login
  • bne-Studie: Änderung der EEG-Umlagebasis bringt Sektorkopplung voran

    10.10.2016
    Die hohe Belastung allein des Strompreises mit Abgaben und Umlagen ist ein wesentliches Hemmnis für die Ausweitung der Energiewende auf…
  • bne zum Klimaschutzplan: Mehr Anreize für Wärme- und Verkehrswende

    30.09.2016
    Der bne begrüßt den Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung. „Für eine Industrienation wie Deutschland bedeutet der Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft…
  • bne-Stellungnahme zum Klimaschutzplan 2050

    30.09.2016
    Der bne begrüßt den Klimaschutzplan 2050, über den das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) einen breit angelegten…
  • bne informiert zum Digitalisierungsgesetz: Chancen nutzen

    26.09.2016
    Vor wenigen Wochen trat das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (GDEW) in Kraft. Für Lieferanten oder Energiedienstleister sind damit viele…
  • Gutachten zu Netzgebühren: Milliarden-Entlastungen für Verbraucher möglich – Netzausbau nicht gefährdet

    06.09.2016
    Strom- und Gaskunden könnten in den kommenden Jahren rund sechs Milliarden Euro an Netzentgelten sparen. Denn laut einem am heutigen…
  • bne-Stellungnahme zur Veröffentlichungspraxis der Bundesnetzagentur

    19.08.2016
    Stellungnahme des bne zum BNetzA-Diskussionspapier „Geänderte Praxis bei der Veröffentlichung von Entscheidungen der Bundesnetzagentur in den Bereichen Elektrizität und Gas“
  • bne-Stellungnahme zu vorgeschlagenen Eigenkapitalzinsen

    12.08.2016
    Mit der Festlegung der Eigenkapitalzinssätze durch die Bundesnetzagentur wird ein wesentlicher Faktor der Netzentgeltregulierung festgesetzt. Dabei sollen die Eigenkapitalzinssätze die…
  • bne-Stellungnahme zum Entwurf einer Ladesäulenverordnung

    02.08.2016
    Der bne begrüßt im Generellen den vorliegenden Verordnungsentwurf, wenngleich an einigen Stellen und vor allem aus Sicht der Planungs- und…
  • bne-Position zur Flexibilitätsverordnung

    25.07.2016
    bne-Umsetzungsvorschlag eines dezentralen Flexibilitätsmechanismus als Konkretisierung des § 14a EnWG sowie Neuausrichtung der § 19 Abs.2 S.1 StromNEV (atypische Netznutzung)…
  • Kompass 1/2016: Energie 4.0 – Messen, Steuern, Vernetzen

    22.07.2016
    Die Digitalisierung ist mittlerweile kein neues Phänomen mehr. Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (GDEW) hat der Bundesrat vor…
  • ←
  • 1
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • …
  • 62
  • →

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) steht seit 2002 für Wettbewerb und Innovation im Energiemarkt. Unsere Vision ist eine dezentrale, digitale und strikt erneuerbare Energieversorgung.

Mit 85 Mitgliedern aus allen Geschäftsbereichen der neuen Energiewirtschaft ist der bne Ideengeber, Treiber und Vermittler für die besten marktlichen Lösungen, für eine kluge Digitalisierung, mehr Flexibilisierung und den konsequenten Abbau bürokratischer Überregulierung.

  • Wer wir sind
  • Stellungnahmen & Positionspapiere
  • Mitglied werden
  • Pressemitteilungen
  • Mitgliederbereich
  • Geschäftsstelle
  • Unsere Mitglieder
  • Kontakt
Folge uns auf Twitter
Folge uns auf LinkedIn
Folge uns auf Youtube
Folge uns auf Bluesky
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright 2025 © Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.

Wir nutzen Cookies

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}