Neben der Energiewende ist die Digitalisierung das große Thema für die Unternehmen der Branche. Wo entstehen neue Geschäftsmodelle für Strom, Wärme und Mobilität? Wie sehen die Rahmenbedingungen etwa für datenbasierte Angebote aus? Ist die bestehende Infrastruktur darauf ausgelegt? Wie lassen sich Digitalisierung, Datenschutz sowie IT- und Datensicherheit in Einklang bringen? Wo bieten sich Kooperationen an? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der bne-Konferenz am 21. Mai in der Stiftung Mercator in Berlin.
Es erwarten Sie Beiträge von LichtBlick , BEEGY, Enovos Deutschland SE, EnBW,
T-Systems, Grundgrün, digitalSTROM, Verbraucherzentrale Bundesverband, der Initiative D21 sowie von weiteren hochkarätigen Referenten.
Digitalisierung, Pressemitteilungen
24.04.2015
bne-Konferenz am 21. Mai in Berlin: „Digitalisierung im Blick“

Verwandte Nachrichten
Digitalisierung, Netze, Pressemitteilungen
Aktueller Versorgungssicherheitsbericht: BNetzA legt Finger in die Wunde – fehlende Digitalisierung und Flexibilität gefährden Versorgungssicherheit
Weiterlesen
Digitalisierung, Pressemitteilungen
Pressemitteilung: Wettbewerb als Treiber der Digitalisierung: Wie die Situation von wMSB verbessert werden kann
Weiterlesen
Digitalisierung, Flexibilität, Pressemitteilungen, Strommarkt
Novellierung des Energierechts im Bundestag: im EEG und EnWG vieles gut, das MsbG bleibt Baustelle
Weiterlesen