Skip to main content Skip to footer
Englisch
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. logo
  • Verband
    • Wer wir sind
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • Gute Planung von Solarparks
    • Mitgliederbereich
    • Kontakt
  • Themen
    • Solarparks
    • Energiewende vor Ort
    • Strommarkt
    • Wärmewende
    • Mobilität
    • Digitalisierung
    • Flexibilität
    • Erneuerbare Energien
    • Dekarbonisierung
    • Speicher
    • Netze
    • Wasserstoff
  • Positionen
    • Wofür wir stehen
    • Stellungnahmen & Positionspapiere
    • Veröffentlichungen
  • Newsroom
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Newsletter abonnieren
  • Mitglied werden
  • Login
  • Verband
    • Wer wir sind
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • Gute Planung von Solarparks
    • Mitgliederbereich
    • Kontakt
  • Themen
    • Solarparks
    • Energiewende vor Ort
    • Strommarkt
    • Wärmewende
    • Mobilität
    • Digitalisierung
    • Flexibilität
    • Erneuerbare Energien
    • Dekarbonisierung
    • Speicher
    • Netze
    • Wasserstoff
  • Positionen
    • Wofür wir stehen
    • Stellungnahmen & Positionspapiere
    • Veröffentlichungen
  • Newsroom
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Newsletter abonnieren
  • Mitglied werden
  • Login
  • bne-Stellungnahme zur Konsultation zur Änderung des Zuschlagsmechanismus

    21.02.2018
    bne-Stellungnahme zum Festlegungsverfahren der BNetzA zur Änderung der Ausschreibungsbedingungen und Veröffentlichungspflichten für Sekundärregelung und Minutenreserve (BK6-18-019/BK6-18-020).
  • bne/bwp zu Koalitionsverhandlungen: Die Stromwende zur Energiewende weiterentwickeln

    01.02.2018
    Der bne und der Bundesverband Wärmepumpe e.V. (bwp) fordern von einer neuen Bundesregierung konkrete Schritte, um die Kopplung der Sektoren…
  • bne-Stellungnahme zur Kooperationsvereinbarung X: Lieferantenrahmenvertrag standardisieren!

    19.01.2018
    Die vorgelegten Konsultationsentwürfe sind die 10. Änderungsfassung in zwölf Jahren Kooperationsvereinbarung (KoV). Ohne Frage haben sich die gesetzlichen und regulatorischen…
  • bne und vzbv: Renditen für Strom- und Gasnetze sind mehr als ausreichend

    16.01.2018
    Strom- und Gasnetzbetreiber wehren sich gegen die von der Bundesnetzagentur im Jahr 2016 festgelegte Höhe der Zinssätze, mit denen die…
  • EU-Energieministerrat: „Markt und Wettbewerb in Europa voranbringen“

    19.12.2017
    Der EU-Ministerrat hat sich am 18. Dezember auf wichtige Positionen zu erneuerbaren Energien und zum Strombinnenmarkt verständigt. „Mit den Beschlüssen…
  • Verbändeappell: Diskussion um beste Ideen zur Finanzierung der Energiewende

    11.11.2017
    In einem gemeinsamen Aufruf fordert eine breite Verbändeallianz die künftige Bundesregierung zu einer nachhaltigen Reform der Energiewendefinanzierung auf. Auch der…
  • EER: Gemeinsam für Markt, Wettbewerb und Innovation in der EU

    08.11.2017
    Die Rolle von unabhängigen Energielieferanten und Energiedienstleistern stand am Dienstagabend im Mittelpunkt einer hochkarätigen Konferenz im Europäischen Parlament. Eingeladen hatte…
  • Regelenergie: "Keine wettbewerbsverzerrenden Vorgaben für Speicher"

    01.11.2017
    Statt fossiler Kraftwerke sollen in Zukunft erneuerbare Energien und auch Speicher helfen, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Die vier Übertragungsnetzbetreiber stellen…
  • bne-Stellungnahme zur Mindestaktivierungszeit für Einheiten mit begrenzten Energiespeichern

    01.11.2017
    Der Antrag der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB), die Mindestaktivierungszeit für Anbieter mit begrenztem Energiespeicher auf 30 Minuten kontinuierliche Erbringung festzuglegen, benachteiligt einseitig…
  • Sondierungsgespräche: „Markt, Wettbewerb und Innovation voranbringen“

    26.10.2017
    Am heutigen Donnerstag stehen die Energie- und Klimapolitik auf der Agenda der Sondierungsgespräche von CDU/CSU, FDP sowie Bündnis 90/Die Grünen.…
  • ←
  • 1
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • 62
  • →

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) steht seit 2002 für Wettbewerb und Innovation im Energiemarkt. Unsere Vision ist eine dezentrale, digitale und strikt erneuerbare Energieversorgung.

Mit 85 Mitgliedern aus allen Geschäftsbereichen der neuen Energiewirtschaft ist der bne Ideengeber, Treiber und Vermittler für die besten marktlichen Lösungen, für eine kluge Digitalisierung, mehr Flexibilisierung und den konsequenten Abbau bürokratischer Überregulierung.

  • Wer wir sind
  • Stellungnahmen & Positionspapiere
  • Mitglied werden
  • Pressemitteilungen
  • Mitgliederbereich
  • Geschäftsstelle
  • Unsere Mitglieder
  • Kontakt
Folge uns auf Twitter
Folge uns auf LinkedIn
Folge uns auf Youtube
Folge uns auf Bluesky
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright 2025 © Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.

Wir nutzen Cookies

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}