Vorgehen:
Untersucht wurden die Bilanzen von 19 Verteilnetzbetreibern (VNB) für die Jahre 2019 bis 2023. Diese Unternehmen haben zusammen rund 45 % Marktanteil in Deutschland. Alle verwendeten Zahlen stammen direkt aus den veröffentlichten Jahres- und Tätigkeitsabschlüssen im Bundesanzeiger [Unternehmensregister].
Berechnung der Eigenkapitalquote:
Die Eigenkapitalquote wurde handelsrechtlich ermittelt – konkret durch Division des Eigenkapitals (EK) durch die Bilanzsumme. Dabei beziehen sich die Werte jeweils auf die Elektrizitätsverteilung.
Formel:

Beispiel: NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co.KG 2023:


Screenshot vom Auszug aus dem Unternehmensregister Eintrag der NBB in 2023
Berechnung der Eigenkapitalrendite:
Die Eigenkapitalrendite wurde handelsrechtlich ermittelt – konkret durch Division des Betriebsergebnisses (EBIT) durch das ausgewiesene Eigenkapital. Dabei beziehen sich die Werte jeweils auf die Elektrizitätsverteilung. Da das Betriebsergebnis oder das Ergebnis der Geschäftstätigkeit nicht überall angegeben wurden, wurde hier bevorzugterweise der EBIT Wert vor Steuern verwendet. Wenn auch dieser nicht gegeben war, wurde das Ergebnis nach Steuern zuzüglich der angegebenen Steuern verwendet.
Formel:


Somit wurde offengelegt, welche Rendite die Eigentümer auf ihr eingesetztes Kapital tatsächlich. Hier wurde das Ergebnis vor Steuern aus der Gewinn- und Verlustrechnung für die Elektrizitätsverteilung verwendet.
Beispiel NBB 2023:

Screenshot vom Auszug aus dem Unternehmensregister Eintrag der NBB in 2023
Übersicht: EK Rendite ausgewählter Netzbetreiber in 2023
Netzbetreiber 2023 | Gewinn |
Regionetz GmbH | 12,54% |
wesernetz Bremen GmbH | 49,72% |
SWM Infrastruktur GmbH & Co.KG | -4,48% |
Syna GmbH | 28,64% |
NEW Netz GmbH | 19,95% |
NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co.KG | 22,14% |
EWE Netz GmbH | 71,21% |
Dortmunder Netz GmbH | 28,63% |
Gelsenwasser Energienetze GmbH | 23,51% |
Energienetze Bayern GmbH & Co.KG | 8,79% |
Schleswig-Holstein Netz AG | 38,86% |
Gasnetz Hamburg GmbH | 54,89% |
Netze BW GmbH | -2,82% |
EAM Netz GmbH | 24,83% |
Westfalen Weser Netz GmbH | -5,72% |
Durchschnittliche EK Rendite | 22,26% |