Unser Line-up
15:00 Uhr Einlass
15:30 Uhr Mitgliederversammlung und Vorstandswahl bne
16:30 Uhr Einlass BNETWORK
17:00 Uhr GUTE PLANUNG von Solarparks: Best-Practices und Podiumsdiskussion
- Gute Planung in der Praxis:125 MW Bürgersolarpark mit Biodiversität und Fernwärme (MaxSolar)
- Podiumsdiskussion mit
- Marianna Roscher (Deutscher Städte- und Gemeindebund),
- Kathrin Ammermann (Bund für Naturschutz),
- Theresa Kärtner (Deutscher Bauernverband) und
- Bernhard Strohmayer (bne)
parallel Veranstaltung 2:
Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung & Energy Sharing - ein neues Betriebssystem für die dezentrale Energiewende
Unser Werkstattgespräch widmet sich der dezentralen Energiewende. Auf der Agenda stehen die im Solarpaket I vorgesehene Einführung einer gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung sowie die energiewirtschaftliche Abrechnung. Der bne stellt sein neues Impulspapier zu Energy Sharing in Deutschland vor.
18:30 Uhr Ausklang bei Wein und sommerlichen Speisen im Garten
00:00 Uhr Ende
Wir freuen uns, Sie am 19. September 2023 zum BNETWORK im Festsaal Kreuzberg begrüßen zu dürfen.