Zum Inhalt springen
Thema

Flexibilität

Energiewende erfordert Flexibilität

Die Energiewende mit einem verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien macht eine Flexibilisierung des Stromsystems erforderlich. Flexibilität im Sinne der Systemeffizienz muss dafür an erster Stelle stehen. Sowohl dezentrale Erzeuger, Speicher als auch Verbraucher haben Flexibilitätspotentiale. Es gilt nun, Rahmenbedingungen zu etablieren, welche diese Flexibilitäten heben. Ziel ist es, in Zeiten volatiler Stromerzeugung aus Basis erneuerbarer Energien, Stromangebot und Stromnachfrage aufeinander abzustimmen und eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten. Dafür müssen wettbewerbliche Strommärkte und eine reformierte Netzentgeltstruktur Flexibilitäten anreizen.


Kontakt