Zum Inhalt springen

8-seitige Kurzbroschüre zu den Studieergebnissen "Solarparks - Gewinne für die Biodiversität"

Kurze Zusammenfassung der Studie von 2019 zum Effekt von Solarparks auf die Biodiversität

Im März 2020 hat der bne die Ergebnisse der 2019 veröffentlichten Studie "Solarparks - Gewinne für die Biodiversität" in einer Kurzbroschüre zusammengefasst. Die Kurzbroschüre bringt die zentralen Vorteile auf den Punkt:

PV-Freiflächen-Anlagen heben sich von intensiv oder zur Energiegewinnung aus Biomasse genutzten Flächen ab,

  • durch die Schaffung von extensivem Dauergrünland, das Lebensräume für viele Pflanzenund Tierarten ermöglicht,
  • die Förderung von Biodiversität, die Vorteile für die Landwirtschaft liefert (z.B. Zunahme bestäubender Insekten),
  • die Förderung von Insektenreichtum, das eine wichtige Nahrungsquelle für viele Brutvogelarten ist,
  • die Bildung von Humus, der die Fruchtbarkeit des Bodens erhöht und gleichzeitig CO2 bindet.