Stellungnahme zum Entwurf der Photovoltaik-Strategie des BMWK vom 10.03.2023
Gemeinsamer Appell von BDEW, BEE, BNE, BWE, DNR, VCI, VDMA Power Systems und VKU
Stellungnahme zum Festlegungsentwurf der BNetzA vom 13.02.2023 sowie Kommentare zu besonderen Solaranlagen im EEG
(Agri-PV, Moor-PV, etc.)
Stellungnahme des bne zum Gesetzesentwurf des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzes, des Strompreisbremsegesetzes sowie zur Änderung weiterer...
Das Bundeskabinett hat am 11.01.2023 einen überarbeiteten Entwurf eines Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW)...
Stellungnahme des bne zum erläuternden Schreiben des BMF: Nullsteuersatz für Umsätze im Zusammenhang mit bestimmten
Photovoltaikanlagen (§ 12 Absatz...
Stellungnahme zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und Netzanschlüssen (14a EnWG) - Zusammenfassung des bne-Konsultationsbeitrags
Stellungnahme zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und Netzanschlüssen (14a EnWG) - Konsultationsbeitrag des bne
Stellungnahme des bne zum Masterplan Ladeinfrastruktur der Bundesregierung II
Der bne nimmt Stellung zum Kabinettsentwurf für ein Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz
Stellungnahme des bne zum Referentenentwurf des BMWK für das Gesetz zur einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher...
Im Rahmen des zweiten Wärmepumpen-Gipfels präsentiert der bne Vorschläge zur Beschleunigung von Netzanschlüssen.
Vermarktungsoptionen für die systemorientiere Energiewende vor Ort
bne-Vorschläge zum Umgang mit galoppierenden Gaspreisen und den Empfehlungen der ExpertInnen Kommission Gas und Wärme (Kurzfassung)
bne-Vorschläge zum Umgang mit galoppierenden Gaspreisen und den Empfehlungen der ExpertInnen Kommission Gas und Wärme (Langfassung)
Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist es, Deutschland zum Leitmarkt der Elektromobilität zu machen. Eine der Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels...
In Reaktion auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind die Preise für Erdgas stark angestiegen. Der Markt und entsprechende...
Stellungnahme des Sachverständigen Carsten Pfeiffer (bne) zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und anderer...
Vorschläge zur Anpassung der Gaspreisanpassungsverordnung
Der bne begrüßt die Initiative zum Hochlauf der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. Allerdings lässt der Entwurf an vielen Stellen eine...
Mit dem vorliegenden Konzeptpapier zeigt die Bundesregierung erstmals auf, wie das Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden soll, ab dem...
Der bne begrüßt die Umsetzung der europarechtlichen Vorgaben in Artikel 19 der RED II zur Einführung eines Herkunftsnachweisregisters für gasförmige...
Der bne begrüßt die Bemühungen, die Energiebranche zu stabilisieren und schlägt einige Ergänzungen vor.
In der Ausschreibung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen vom Juni 2022 wurden Gebote für nur 714 Megawatt abgegeben – ausgeschrieben waren jedoch 1126...
Energieverbände fordern substanzielle Anpassungen der Bundesnaturschutzgesetz-Formulierungshilfe
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land
vom 10.06.2022...
Stellungnahme zum Entwurf eines Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetzes des BMWK
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur ersten Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Nachweis von elektrotechnischen Eigenschaften von...
Stellungnahme des bne zum BMWK-Referentenentwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (CO2KostAufG)
Das Positionspapier zeigt derzeitige Hemmnisse und konkrete Maßnahmen für anzupassende Normen auf, welche der überbordenden Bürokratie für dezentrale...
Der bne begrüßt den Referentenentwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Der Einsatz von Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen wird dadurch...
Jetzt alle PV-Potenziale nutzen
Sieben Maßnahmen zur erfolgreichen Elektrifizierung des Gebäudesektors
Stellungnahme des bne zur Einleitung einer Konsultation wegen der Bestimmung des angemessenen finanziellen Ausgleichs nach § 13a Abs. 2 EnWG
bne-Vorschlag für Änderungen im Bewertungsgesetz zur Lösung von Erbschaftssteuerfragen bei neuen und bestehenden Solarparks
Ein unterschätzter Booster auf dem Weg zu 200 GW Photovoltaik
Der Netzausbau läuft dem Bedarf seit Jahren hinterher. Damit Netzbetreiber endlich zum Dienstleister der Energiewende werden, braucht es stärkere...
EEG-Entwurf muss angesichts der neuen Realität nachgeschärft werden
Der bne begrüßt die vorzeitige Absenkung der EEG-Umlage. Eine gesetzliche Verpflichtung zur Preissenkung ist allerdings nicht nötig.
Brandenburg bleibt Energieland – mit Wind- und Solarparks und Speichern
bne-Kommentar zum BMWi-Referentenwurf einer Verordnung über die Kosten und Entgelte für den Zugang zu Wasserstoffnetzen (WasserstoffNEV) und zur...
bne-Stellungnahme zu den neuen BSI-Anforderungen an die Interoperabilität der Kommunikationseinheit eines intelligenten Messsystems (TR-03109-1,...
bne-Kommentar zum BMWi-Entwurf einer „Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)“ vom 16.7.2021
bne-Stellungnahme zur Anhörung des Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Bundestags vom 07. Juni 2021
bne-Kommentar zur geplanten Änderung des Messtellenbetriebsgesetzes (Artikel 10) im Gesetzentwurf der Bundesregierung (Entwurf eines Gesetzes zur...
Kommentierung des bne zur Verordnung der Bundesregierung vom 19.5.2021 zur Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2021 und zur Änderung weiterer...
bne-Stellungnahme zum BSI-/BMWi-Entwurf „Technische Eckpunkte für die Weiterentwicklung der Standards für die Digitalisierung der Energiewende“
Gemeinsames Statement von BEE, BDEW, bne, BWE, VDMA Power Systems und VKU
bne-Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 10.2.2021 zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner...
bne-Stellungnahme zur Verbändeanhörung des BMU zur BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV)
bne-Stellungnahme zur Verbändeanhörung des BMWi vom 22.1.2021 zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur...
bne-Stellungnahme im Rahmen der Verbändeanhörung des BMWi zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur zügigen und sicheren Integration steuerbarer...
Bundesverband Neue Energiewirtschaft sieht in geplanter EEG-Novelle wenig Inspiration und Innovation